
Sele
Registrierter Benutzer
Mich würde mal interessieren wie hier im Forum die Verstärker Typen verteilt sind. Ich möchte das möglichst allgemein halten deswegen nur folgenden Typen:
Vollröhren-Verstärker: Verstärker der Röhren in der Vor- und Endstufe hat z.B. Peavey Classic 50.
Hybrid-Verstärker: Verstärker der eine Röhre in der Vor- oder Endstufe hat z.B. Marshall AVT
Transistor-Verstärker: Verstärker der eine Transistoren für die Vor- und Endstufe zur Signalverstärker besitzt z.B. Marshall MG-50
Digital-Modelling-Verstärker z.B. Line 6 Spider III
Hybrid-Digital-Modelling-Verstärker z.B. Vox AD-120 VT
Desweiteren interessieren mich NUR eure Hauptamps, also Amps die ihr bei Auftritten und Proben mit Band spielt und keine Übungscombos.
Racksysteme sind nach obigen Schema auch einzuordnen bsp: Digitale Vorstufe und Röhrenendstufe -> "Hybrid-Digital-Modelling-Verstärker"
Ich bin gespannt
Gruß
- Vollröhren-Verstärker
- Hybrid-Verstärker
- Transistor-Verstärker
- Digital-Modelling-Verstärker
- Hybrid-Digital-Modelling-Verstärker
Vollröhren-Verstärker: Verstärker der Röhren in der Vor- und Endstufe hat z.B. Peavey Classic 50.
Hybrid-Verstärker: Verstärker der eine Röhre in der Vor- oder Endstufe hat z.B. Marshall AVT
Transistor-Verstärker: Verstärker der eine Transistoren für die Vor- und Endstufe zur Signalverstärker besitzt z.B. Marshall MG-50
Digital-Modelling-Verstärker z.B. Line 6 Spider III
Hybrid-Digital-Modelling-Verstärker z.B. Vox AD-120 VT
Desweiteren interessieren mich NUR eure Hauptamps, also Amps die ihr bei Auftritten und Proben mit Band spielt und keine Übungscombos.
Racksysteme sind nach obigen Schema auch einzuordnen bsp: Digitale Vorstufe und Röhrenendstufe -> "Hybrid-Digital-Modelling-Verstärker"
Ich bin gespannt
Gruß
- Eigenschaft