Wie findet ihr Modeling-Gitarren?

Was haltet ihr von Modeling Gitarren?

  • Finde ich super, ich muss dringend eine haben!

    Stimmen: 2 3,8%
  • Finde ich interessant, werde ich mal anspielen.

    Stimmen: 16 30,8%
  • Finde ich sinnlos - würde ich mir nicht kaufen.

    Stimmen: 17 32,7%
  • Sind mir egal.

    Stimmen: 17 32,7%

  • Umfrageteilnehmer
    52
  • Umfrage geschlossen .
adie99
adie99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.25
Registriert
07.01.07
Beiträge
86
Kekse
605
Ort
nähe Hamburg
Was haltet ihr von Modeling-Gitarren à la Line 6 Variax?
 
Eigenschaft
 
also:

ich finde die dinger doof, was wahrscheinlich daran liegt das ich ein analoger typ bin, d.h keine multis, kein MIDI, die gute alte "schule" --> vintage.
dieses ganze elektronik zeugs nimmt mM nach so ein bisschen das besondere der gitarre, ich mein da kann man auch fast keyboard spielen, wenn man vileseitiger sein will.

da das aber geschmackssache ist, finde ich jeder sollte machen, was er für richtig hält und sich nicht davon abbringen, wenn ein paar andere das net so doll finden

gruß E.
 
mich interessiern die teile nich, ich mags wie escaped...

ich brauch sowas außerdem gar nicht...da mein wunschsetup relativ überschaulich ist (gitarre, amp, dazwischen 1 oder 2 treter...) sehe ich für mich auch keinen nutzen darin.

außerdem hab ichn besseres gefühl, wenn der sound, schwer zu beschreiben, sozusagen analog von mir produziert wird.
 
ich finde die idee dahinter spitze, auch die umsetzung ist mittlerweile sehr brauchbar. für leute die viele verschiedene sounds im studio haben wollen ists optimal, ich persönlich bin allerdings zu faul um mit aus den unzähligen möglichkeiten "meinen" sound herauszufischen. auf deutsch: ich brauchs net, aber ansonsten find ichs super :D
 
Ich würde gerne mal eine anspielen, finde die durchaus interessant. Vor allem die Möglichkeit, sich am PC seine Gitarre zu basteln hat bestimmt ihre Reize. Spiele dennoch nicht mit dem Gedanken mir eine zuzulegen, doch das nur, weil ich Realist bin: Ich hätte noch keinen sinnvollen Verwendungszweck..und kein Geld :D
 
Also ich finde die Line 6 Variax sehr interessant und potthässlich ;)
Aber ich müsste sie mir erstmal anhören / anspielen, um da eine genauere Entscheidung zu treffen. :)
Generell scheint die aber die Sounds verdammt gut zu imitieren und das alleine wäre für mich schon ein Grund zum Antesten - müsste man halt vergleichen, aber wenn man sich mal die Sounds auf der Line 6 Webseite anhört... interessant... auch wenn ich nichts gegen eine noch größere Auswahl hätte.
 
Ich finds nicht so gut. lieber ne rechte getarre :D
 
Also ich finde die Line 6 Variax sehr interessant und potthässlich

Find ich genau so :great: . Ich war letzes Jahr euf Line6 Workshop und war recht begeistert von der Variax. Super flexibel. Vor allem die Möglichkeit verschiedene Tunings aufzurufen fand ich klasse. Damnächst, wenn ich wieder Geld übrig hab kommt so ein Teil her.

cu Direwolf
 
Finds nicht so toll weil ich sowas nicht brauche. Ich finde ein unkompliziertes, direktes equipment besser.
Aber sowas mal aus neugier anzutesten fände ich schon mal intressant
 
Finde das Prinzip auch hochinteressant und auch antestwürdig, aber ich teile die bereits genannten Bedenken: Je "digitaler" und vielseitiger der gesamte Signalweg, desto schwerer wird die Soundfindung (los, noch einen TICK besser MUSS doch drin sein...), was auf Kosten des Spielens an sich geht. Dazu kommt dann noch die Abhängigkeit von Strom (ja, braucht man für E-Gitarre sowieso, aber mir ist schon ein batteriebetriebenes FX mit True Bypass einen sorgenvollen Blick wert ^^), und nicht zuletzt, dass die Dinger echt potthässlich sind. SOLLTE ich mich in die Vielseitigkeit verlieben, würd ich mir wohl dann bei nächstbester Gelegenheit einen Strat-Replacement-Korpus bei Warmoth holen! ;)
 
Ich habe mich jetzt mal näher mit den Dingern auseinandergesetzt (Videos, Texte, Homepage usw.) und bin mir sicher, dass das einen Test wert ist.
Mal sehen, evtl. bin ich davon ja im Praxistest so begeistert, dass ich unbedingt sowas will *lol* Wenn, dann aber die 600er. Die 700er ist mir zu teuer, die 300er zu "billig" (nicht auf den Preis bezogen).
Wenn der Sound wirklich so klasse ist (Vorteil auch das angebliche nicht vorhandene Rauschen / brummen, das sogar bei Humbuckern stärker sein soll), dann mal sehen. Optik geht bei mir nach und die weiße ist zumindest akzeptabel.
 
Das Problem ist aber z.B. bei der Variax, dass durch die Tonabnahme am Steg so sachen, wie Palm Mutes nicht ganz so gut kommen, wie bei ner "echten" Gitarre.

cu Direwolf
 
Mein Brüderchen spielt eine Variax, das ist wahrscheinlich das INstrument für TOP 40 Coverbands. Fürs Studio klingen die Sounds nicht authentisch genug.
Und direkt in den PC aufgenommen klingts sehr erbärmlich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben