Wie ist dieses schlagzeug? (650)

  • Ersteller LeadGitarrist89
  • Erstellt am
LeadGitarrist89
LeadGitarrist89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.19
Registriert
15.02.07
BeitrÀge
352
Kekse
514
Ort
Wesel
Hi,
also ich werde mir nĂ€chsten Monat ein neues Schlagzeug kaufen. Wieviel Geld ich ausgeben werde weis ich noch nicht genau .. bin kein AnfĂ€nger, aber habe auch nicht genug Geld fĂŒr ein richtiges profiset, also es sollte schon möglichst weit unter 1000€ sein.
hatte zuerst die Idee das ROADWORX L-20 fĂŒr 400€ ( http://www.musik-service.de/roadworx-l-20-drumset-prx395752409de.aspx )zu nehmen, allerdings weis ich nicht ob es sich vielleicht doch auszahlen wĂŒrde mehr zu investieren. So kam mir die Idee nĂ€chsten Monat zum Musicstore zu fahren und mir dort eins zu kaufen, und zwar hatte ich an das hier gedacht:

EXR825.B Export Retro Standard Strata Red #436 Black HW/ DEAL
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...-000&ProductUUID=0&Banner=1&JumpTo=OfferList#

Meint ihr der unterschied ist groß oder sollte ich besser das erste nehmen und dann noch was an becken oder so dazu kaufen?

Habe ĂŒbrigens bereits folgendes:
Doppelfußmaschine
2 Crash
2 Ride (werde nur eine benutzen)
hihat
3 BeckenstĂ€nder (ein normaler stand, ein galgen, einer fĂŒr die tom-halterungen)
Hocker
 
Eigenschaft
 
Was fĂŒr Becken und StĂ€nder sind das, die du bereits besitzt? Wenn die schon gut sind kannst du natĂŒrlich mehr ins Set investieren. Ich wĂŒrde dann vielleicht ein Basix Custom nehmen, man hört nur gutes von denen und sie sind wirklich preiswert! Hier: http://musik-service.de/basix-custom-drumset-prx395752987de.aspx
Da wÀre dann auch Hardware dabei, die du ja dann verkaufen kannst wenn du sie nicht brauchst.

Wenn du allerdings noch neue Becken brauchst, weil die alten nichts mehr sind, dann musst du entweder mehr ausgeben oder bei eBay schauen nach Gebraucht-Angeboten. Drummerin wird dir das eh nochmal ausfĂŒhrlicher erklĂ€ren ;):)
 
nimm das roadworx... klingt besser und hat ne besser durchdachte tomaufhÀngung.
die hardware mag etwas schlechter sein, wenn du aber nicht vor hast demnÀchst auf deutschlandtournee zu gehen sollte das alles kein problem sein.

wenn du eher der visuelle typ bist:

roadworx klang

* * * *

pearl klang

* *


----------------


roadworx hardware

* * *

pearl hardware

* * * *


finish ist deine sache.

wenn du gewillt bist 600euro auszugeben, hol dir das 2005er sonor force.
vereint schöne finishes mit tauglicher hardware, ordentlicher aufhÀngung und birkenholz.


wenn du nur ein shellset brauchst: gibt massig fĂŒr 600 euro gebraucht, die sehr tauglich sind! (pearl slx, srx, blx, sonor champion/phonic, tama imperialstar (alte serie), tama superstar, yamaha stage custom, premier xpk usw.)
 
also alles was ich aufgezĂ€hlt habe behalte ich auf jeden fall, zusĂ€tzliche stĂ€nder werden dann mit weiteren becken gefĂŒllt^^ ich lege mehr wert auf klang als auf qualitĂ€t da ich zufĂ€lligerweise tatsĂ€chliche gerade keine deutschlandtour plane...^^
 
roadworx klang

* * * *

pearl klang

* *

Einspruch!

Ich wĂŒrde das Pearl nehmen. Klingt fetter und da hast du lĂ€nger was von (außerdem einen höheren Wiederverkaufswert).
 
jojo:

pappel klingt fetter als birke? irgendwie ist das an mir ziemlich spurlos vorbeigegangen :D

zudem verschlechtert das ISS des pörls zusÀtzlich den klang, da es die toms relativ gut verstimmt, deswegen von mir nur 2 sterne

das rims system vom roadworx ist wesentlich durchdachter!
 
Ich wĂŒrde auch das roadworx nehmen!!!
pappel klingt fetter als birke? irgendwie ist das an mir ziemlich spurlos vorbeigegangen
Wenn fetter minderwertiger bei dir heißt dann schon ;)
 
gut dann werde ich mir das roadworx holen und dazu meine sachen nehmen .. wundert mich zwar dass das 200€ billiger ist und trotzdem besser^^ aber ok ist ja nur zu meinem vorteil
 
Dann sagt mir doch mal bitte, wie "minderwertiger" klingt. Das gibt es nicht. Und ich finde schon, dass ein Export fetter klingt, als manch ein Birkenset.
 
Doch es ist so, ich hab bei mir ein basix Custom stehn und mein Nachbar der 2 HÀuser von mir weg wohnt hat en Pöörl Export.

So wir haben es getestet, das Basix klingt scho besser...

Und dann sind da ja noch die Features:

Basix Custom:

Verwendetes Holz und Verarbeitung: 8 Lagen Birke bei Toms und BD, aus 10 Lagen bei Snare

TomaufhÀngung: SIM (http://www.basixdrums.net/typo3temp/pics/86a519f43b.jpg)


Pearl Export:


Verwendetes Holz und Verarbeitung: 6 Lagen Pappel

TomaufhÀngung: I.S.S (Durch I.S.S Verstimmen sich die Toms da direkt an den Stimmschrauben das System angebracht ist)



So nun der Preis:


Basix Custom: 460-500 € Pearl Export: 700 - 800 €


So, du zahlst also mehr fĂŒr dem Namen mit, aber fĂŒr die Verwendung von Holz und Technik ist es eigentlich viel weniger wert.



Leute macht die Augen auf, nur weil da Pearl, Sonor, Yamaha bei den Einsteiger Sets steht
mĂŒsses die nicht besser sein, eher sind diese Überteuert und nicht das fĂŒr ihren Preis hergeben was man eigentlich auf diesem Preis neveau verlangt.



Wenn ich was falsches geschrieben habe, dann berichtigt mich bitte.
 
Leute macht die Augen auf

Mache ich. Da sehe ich, dass die Hardware von Pearl um Meilen besser ist, als die von Roadworx oder Basix.
Das mit der I.S.S Halterung ist so dramatisch auch nicht, wie es hier immer dargestellt wird. Ich könnte dann auch einfach behaupten, dass sich das Roadworx auf Grund schlechteren Materials bei den Rims, Böckchen und Schrauben nicht optimal stimmen lĂ€sst und sich das Set dadurch, dass die SIM AufhĂ€ngung das Tom unmittelbar ĂŒber die Stimmschrauben hĂ€lt, auch verstimmt. In der Praxis wirst du in Sachen "StimmstabilitĂ€t" wahrscheinlich keinen Unterschied bemerken.

Macht doch aber auch mal die Ohren auf. Ich behaupte, dass mit verbundenen Augen fast niemand hier aus dem Forum Holzarten erkennen oder unterscheiden könnte. Wenn man aber das Export direkt mit dem Roadworx vergleichen wĂŒrde, wĂŒrden wahrscheinlich nicht wenige das Export fĂŒr klanglich besser empfinden, weil 1. die Toms wĂ€rmer klingen, 2. die Bassdrum (traditionell bei Pearl) rockt und weil 3. die Snare sehr vielseitig ist.

Das ist meine Meinung zu dem Thema. Ich halte das Export fĂŒr das bessere Set, weil es in meinen Ohren besser klingt (oder zumindest geeigneter im Bandeinsatz) als die billigen Birkensets und weil die Hardware einem nie im Stich lassen wird.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung dazu. Die beruht allerdings auf eigenen Erfahrungen und nicht auf Argumenten, die anhand der Features der beiden Sets behauptet werden oder irgendwo in diesem Forum schonmal gelesen und dann ĂŒbernommen wurden (das möchte ich hier niemanden direkt unterstellen, aber manchmal kommts mir schon so vor :confused:).
 
jojo

mir ist schon lange aufgefallen, dass du extrem stark gegen basix usw. wetterst, dass sei dir auch zugestanden, aber momentan gehst du doch etwas zu weit.

ICH hatte ein pearl SRX (mahagoni/maple) mit ISS. Ich hatte es ein halbes Jahr und denke behaupten zu können: ISS rockt definitiv nicht. Es verstimmt dir in einem eklatanten Maße deine Toms, ganz im Gegensatz zum RIM System von Basix.
Basix hat genau dasselbe System, was weitlĂ€ufig unter "Rims" bekannt ist, es heißt nur anders, wirkt aber nicht anders. Möchtest du nun behaupten, dass RIMS nicht besser als ISS sind?

Dass die Hardware am Pearl besser ist, steht doch gĂ€nzlich ausser Frage, nur dass du jetzt behauptest, dass die Kesselhardware am Basix/Roadworx zum Verstimmen fĂŒhren wĂŒrde, das ist doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Ich hab das Ding jetzt 2 Jahre und noch kein einziges Kesselhardware Problem. Das SRX hab ich aus verschiedenen GrĂŒnden wieder verkauft. Zum einen weils keinen Deut besser geklungen hat, zum anderen, weil mich das ISS tierisch genervt hat.

Um es mit den Worten eines Freundes zu sagen (der gut Geld mit einer Covergruppe im Mittelhessischen Raum verdient) : hĂ€tte es das Basix vor 10 Jahren schon gegeben, ich hĂ€tte mir das MMX nicht geholt. Das Preis/LeistungsverhĂ€ltnis sackt ja dermaßen ab.

(ich schleppe mein ganzes Set oft zu ihm in den Proberaum, wo es dann neben MMX und Starclassic von verschiedenen mehr oder minder renommierten Drummer aus dem Drummerforum verprĂŒgelt werden darf, das wĂŒrde ich wohl nicht tun, wenn es scheiße klingen wĂŒrde :D)


Nun noch eine frage zum nachdenken:
wenn Pappel so gut klingt, warum in aller welt wird das nur im "billigsektor" verbaut? Dann könnte DW ja bald Pappelshells anbieten... deine argumentation beruht nur darauf, dass du der meinung bist, dass die billigbirkenshells regelrecht mies verarbeitet sind. sind sie aber nicht. meine gratungen waren tadellos, wohingegen ich davon (von freunden!) gehört habe, dass zB das premier artist heavy rock set, was es eine zeitlang fĂŒr 500€ als raushaupreis gab, wirklich harte fehler bei der verarbeitung aufzuweisen hatte (schlecht foliert, gratungen an vielen stellen ĂŒber lange distanzen kaputt usw.)


Zudem hab ichs ehrlich gesagt langsam satt, dass du andere Leute, nur weil sie ein in deinen Augen minderwertiges Set spielen, deswegen als unfÀhig etwas zu beurteilen abhandelst!

Und ja, ich bin grade etwas angepisst. Sobald ich was schreibe meinst du immer sofort kontra dagegeben beziehen zu mĂŒssen, egal wie komisch dann die argumentation dazu wird. dieses phĂ€nomen beobachte ich nun schon seit monaten und irgendwann ist auch bei mir mal ein maß voll.
 
Naja, du schreibst ja auch ne Menge hier im Forum.
Aber ich wettere nicht gegen Basix oder Roadworx. Ich wehre mich nur dagegen, dass das Pearl-Export Board-Feind Nummer 1 ist. Von mir aus kannst du mich als "Export-Lobby" bezeichnen.
Meine Argumentation beruht aber nicht nur auf die Verarbeitung. Ich habe geschrieben, dass mir das Export vom Klang eher zusagt, als das Basix und Roadworx.
Und dass das Pappelholz nicht das Klangpotential von Birkenholz hat, ist mir auch klar und das habe ich auch nie bestritten. Ich beziehe mich nur auf den Direktvergleich der beiden Sets (in mienem Fall das Basix-Custom und Pearl-Export).
Dass hier einige Leute nicht aus Erfahrung sprechen, war ĂŒbrigens auch nicht auf dich bezogen. Ich weiß ja auch nicht ob es bei anderen stimmt, aber es ist so eine Vermutung...

Jedenfalls kann das Patent-Rezept fĂŒr Jeden, der nach Sets im Bereich von 500-1000€ nicht immer "kauf dir ein Basix oder Roadworx" heißen.

Hier nochmal zusammengefasst, meine (persönlichen) Argumente fĂŒr das Export:
1. Sound (das ist eh eine sehr individuelle Entscheidung)
2. Hardware
3. Wiederverkaufswert
4. Finish (bisher noch nicht von mir genannt)

Ich wettere nicht gegen Sets. Ich habe mich an der Diskussion beteiligt, welches von beiden Set wir fĂŒr das bessereb halten und meine Meinung dazu geschrieben.
 
so jetz muss ich mich als leidenschaftlicher Export-Spieler auch mal einschalten...

Ganz grundlegend geht es mir auch tierisch auf den Senkel dass hier alle gegen das Export wettern. Gerade Du Drummerin wirfst JoJo vor er/sie wĂŒrde nur gegen Roadworx und Basix wettern, umgekehrt muss ich sagen hast du viel zu viele Vorurteile gegen ein Export und machst es permanent nur schlecht. Meinetwegen hast du mal eines gespielt und meinetwegen auch das Session fĂŒr schlecht gehalten ABER meiner Meinung nach (wie JoJo schon gesagt hat) ist hier keiner im stande auch nur ansatzweise den Klang von Birke und Pappel zu unterscheiden. Selbiges gilt natĂŒrlich fĂŒr die Tomhalterung. Auch hier vermag ich ernsthaft zu bezweifeln dass hier einer behaupten kann dass die RIMS des Basix besser klingen als ISS. Prinzipiell denke ich nicht dass man in diesem Preissegment derart gravierende Unterschiede so eklatant ausbreiten und verbreiten kann...

Mein Nachbar zum Beispiel hat vor einigen Monaten zum Drummen angefangen und sich bei mir zum Kauf eines Sets beraten lassen. Ich habe ihm guten gewissens kein Export sondern ein basix empfohlen. Grund: geringes Budget von 700-800 Euronen (wovon auch noch Becken her mussten). Also hat er sich nach meinen Empfehlungen ein Basix und Rockbeats gekauft. Eine sehr gute Wahl wie ich finde...

So... ich persönlich wĂŒrde mir allerdings kein Basix in den Proberaum stellen. Warum das aber? Ganz einfach weil mir das Export grund solider erscheint. Es hat schöne Hardware sieht optisch absolut geil aus (allein die schwarze ISS halterung) und ich persönlich steh absolut auf die Schwarzen Böckchen am Set... Dass im Preis-Leistungs-Vergleich das Basix besser da steht steht fĂŒr mich außer frage aber wer sich eine durchaus ebenbĂŒrtige Pappe leisten kann und nicht aufs geld schaun muss kann das Geld ohne schlechtes gewissen in ein Export stecken.

ich finde beide Sets gleich gut/schlecht und ich bereue niemals den Kauf meine schnieken Export... allein schon wegen der Black-Hardware... und ja ich kanns mir leisten 200 Euro dafĂŒr zum Fenster raus zu werfen... Es lebe das Pearl! ;)
 
Ich besitze sowohl ein Basix Custom als auch ein Pearl Export.

Letzteres hat die bessere Hardware, aber den dĂŒnneren/schlechteren Klang (vor allem mit den Werksfellen). Die Kesselhardware ist beim Basix zumindest bei der AufhĂ€ngung besser, weil Rims eben keinen Einfluss auf die Stimmung haben.
ISS verzieht den Spannreifen.
 
Also ich find ja mein Starclassic am geilsten.... :rolleyes:

Ich glaub, dass diese Diskussion hier zu nichts fuehrt.
 
ich habe nur eine wertung meinersets die auf FAKTEN basiert abgeliefert, es ist nunmal unbestreitbar dass birke ein besseres holz als pappel ist und iss weniger gut als rims. zudem habe ich ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt, dass pearl die bessere hardware hat
im falle export roadworx also 600€ vs 400 euro hat fĂŒr mich das roadworx einfach das wesentlich bessere preis/leistungsverhĂ€ltnis (und wohl nicht nur fĂŒr mich), weswegen ich zurate das roadworx zu nehmen. mehr hab ich nicht gesagt und wird hier von anderen hinein interepretiert.

zudem habe ich zu dem kauf eines gebrauchten shellsets bzw. eines neuen sonor force 2005 geraten!


es geht mir nur um das preis/leistungsverhĂ€ltnis. wo bekommt der anfĂ€nger am meisten geboten und das ist nunmal (aus meiner sicht) nicht bei dem pearl. dann soll er die 200€ differenz lieber in gute becken stecken, da hat er mehr von.

weiteres pearl problem:
auslaufmodell... woher, grade in diesem finish mit black hardware!, weitere toms bekommen?



(das 2005er ist zwar auch ein auslaufmodell aber viele farben sind weiterhin in der2007er serie und auch das holz ist gleich geblieben)




ganz allgemein:

gĂ€be es das export fĂŒr nen 100er weniger wĂ€re ich gewillt es gleichberechtigt fĂŒr die markenfetischisten zu empfehlen. nun stellt euch aber mal vor, dass ein einsteiger mit viel mĂŒhe 800 euro zusammengekratzt hat. soll er nun 650 davon schonmal fĂŒr das export hinzimmern und dann gucken was fĂŒr becken er mit den restlichen 150€ noch bekommt? finde ich ehrlich gesagt etwas unverantwortlich, denn einen tomsound den kann man noch irgendwie hinbiegen, beckensounds nicht. dann rate ich persönlich doch lieber dazu ein 400-500€ drumset zu holen und noch ein paar anstĂ€ndige becken dabei, damit man eben rundum sorglos ist und nicht jedesmal zusammenzucken muss weils leider nur fĂŒr 101paiste beckensatz gereicht hat!


Im ĂŒbrigen habe ich nichts dagegen, wenn leute das basix kritisieren. aber dann bitte dinge, die nicht an den haaren herbeigezogen sind wie kesselhardware (also böckchen) oder das rim system. es kann von mir aus jeder (!) laut rausrufen, dass die 800er hardware nicht mit der von pearl zu vergleichen ist. damit hat auch jeder recht. nur hier zu behaupten, dass die böckchen schlecht wĂ€ren und sich die toms deswegen verstimmen... sorry... das ist nur noch kontra geben ohne nachzudenken. Mag sein, dass das vor 5 jahren bei dem modell noch so war, die gewa hat aber aufgrund von materialmĂ€ngeln den lieferanten gewechselt und seither (2005er serie) ist mir eigentlich kein basix mit den beschriebenen mĂ€ngeln untergekommen. es kann in 5% (achtung vorsicht, ein von mir ermittelter wert durch leute die ich kenne und mich selbst, die ein basix,roadworx,magna oder sonstiges billigbirkenkesselkit besitzen) der fĂ€lle sein, dass man ein gewinde nicht richtig gefrĂ€st ist, dafĂŒr liegen aber jeder sendung nochmal 2-3 böckchen extra bei.
im ĂŒbrigen hat die verarbeitung von pearl an der export serie auch nachgelassen. nachzulesen hier:
http://www.drummerforum.de/forum/th...&hilight=tamburo+pearl&hilightuser=759&page=4

zitat: ich hab ĂŒbrigens als einkĂ€ufer fĂŒr eine musikschule u.a von pearl zu tamburo gewechselt weil bei den exports die verarbeitungsqualitĂ€t gesunken war. so mit offenen lagen und so. (Matzdrums)
 
UnabhĂ€ngig von der Diskussion ob nun das Basix oder das Pearl "besser" ist, möchte ich dem Threadersteller raten sich nicht zu sehr von den RatschlĂ€gen vermeintlicher "Experten" beeinflussen zu lassen, sondern unter BerĂŒcksichtigung aller relevanten Aspekte und möglichst eigenhĂ€ndigem austesten und anspielen der verschiedenen Alternativen, eine eigene Meinung zu bilden.

Schlagzeugspielen macht auch auf billigen Drumsets Spaß und wenn du dich erstmal eine Weile damit beschĂ€ftigst (Unterricht ist ĂŒbrigens auf jeden Fall eine sehr gute Idee) wirst du auch in der Lage sein, die (objektive und subjektive) QualitĂ€t von Drums, Drumzubehör etc. pp. selber vernĂŒnftig einzuschĂ€tzen und musst nicht mehr auf die (teilweise sehr emotional vertretenen) Meinungen hier im Forum hören.
 
UnabhĂ€ngig von der Diskussion ob nun das Basix oder das Pearl "besser" ist, möchte ich dem Threadersteller raten sich nicht zu sehr von den RatschlĂ€gen vermeintlicher "Experten" beeinflussen zu lassen, sondern unter BerĂŒcksichtigung aller relevanten Aspekte und möglichst eigenhĂ€ndigem austesten und anspielen der verschiedenen Alternativen, eine eigene Meinung zu bilden.

Schlagzeugspielen macht auch auf billigen Drumsets Spaß und wenn du dich erstmal eine Weile damit beschĂ€ftigst (Unterricht ist ĂŒbrigens auf jeden Fall eine sehr gute Idee) wirst du auch in der Lage sein, die (objektive und subjektive) QualitĂ€t von Drums, Drumzubehör etc. pp. selber vernĂŒnftig einzuschĂ€tzen und musst nicht mehr auf die (teilweise sehr emotional vertretenen) Meinungen hier im Forum hören.
ja nur das problem ist dass ich das roadworx nicht antesten kann (im gegensatz zum export) =>entfernung ... andererseits bin ich eigentlich gar nicht so anspruchsvoll was schlagezuge angeht, da ich seit jahren schon auf meinem uralten billigset spiele, und es macht einfach nur spaß :) also denke ich dass mich das roadworx schon zufriedenstellen wird, vorallem fĂŒr den preis :great: wenn nicht, werde ich hier nochmal posten

achja, bin ĂŒbrigens kein anfĂ€nger, also bitte nicht argumenteiren "er braucht nichts besseres" ;)
 
Oh. Da hab ich den Startpost nicht aufmerksam genug gelesen. Ich weiß ja nicht wie ambitioniert du das Schlagzeugspielen betreibst, aber dann wĂŒrde ich an deiner Stelle nicht in was "halbgares" investieren. Wenn du schon ein Set besitzt, wĂŒrde ich versuchen jetzt wirklich einen großen QualitĂ€tssprung zu machen, sonst kaufst du in 2 bis 3 Jahren womöglich schon wieder was neues. Wenn das Geld dafĂŒr nicht reicht, lieber weiter sparen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben