Das hier ist meine "Flotte":

Gibson Les Paul Signature T 2012
Ich hab lange überlegt ob ich wirklich 1.5k für eine Gitarre ausgeben soll. Aber sie ist jeden € wert. Ein Traum!

Cheri Les Paul Bj um 1990
Die Cheri war 15 Jahre lang meine Hauptgitarre. Das Finish ist daher "natural Relic". Umbauten sind ein Messingsattel, andere Mechaniken und ein P90 am Steg. Die Cheri klingt so fett, dass sie mit einem Humbucker am Steg leicht anfängt zu mulmen. Mit dem P90 hat sie noch mal an Charakter zugelegt. Ich spiele sie neben der Gibson immer noch gerne.

Harley Benton Explorer
Hab ich mir als Bastelbude für kleines Geld bei Ebay gekauft. Ich wollte mal in Ruhe testen wie mir Explorer vom Handling her liegen. Ursprünglich war sie schwarz, aber eine böse Metal-Axt braucht ein Carmouflage Muster

Bespielbarkeit ist "geht so", Sound ist trotz SD SH4 eher dünn. Halt ein Spaßgerät...
Agile Les Paul 12 Saiter
Hab ich auch für kleines Geld bei Ebay gefunden. Ich dachte ne 12-Saitige kann man immer mal gebrauchen. Brauchte ich bisher aber noch nicht. Sieht aber gut aus an der Wand.
Bespielbarkeit: hat nen fetten und breiten Hals, man kommt nach kurzer Eingewöhnungsphase aber ganz gut klar.

Vester 1400
Vor knapp 1000 Jahren neu gekauft, meine erste richtige Gitarre (davor hatte ich nur Brennholz mit Saiten dran).
Die Vester ist leider nix für Rock'n'Roll / Metal, dafür klingt sie zu dünn. Auch mit einem SD SH6 bin ich damit nicht warm geworden. Für Funk oder Soul oder so mag sie OK sein, aber mir fehlt Pfund und Sustain. Die Bespielbarkeit ist allerdinge erste Sahne!

Vester ? Bass
Vor ein paar Jahren hab ich bei Ebay den langhalsigen Bruder der Vester 1400 entdeckt. Bespielbarkeit ist gut (soweit ich das beurteilen kann), Sound (aktiv) ist ok (hab keinen Vergleich). Ich brauche den nur um in Cubase Ideen festzuhalten.
Also: mit Ausdauer und einem Auge auf Ebay kann man sich auch als Linkshänder eine kleine Sammlung aufbauen.
Danke fürs zuhören
