Zu wenig Dampf???

  • Ersteller Just4Fun
  • Erstellt am
Moin Leute
komme gerade aus Dem Proberaum, hab alles (denke ich ) brav so eingestellt, schön ordenlich die Bässe un so, auch an meinem Bass.
Resultat wenn ich dei Saiten anschlage fast dauer Clip .
Klar ist nartürlich schon laut, aber so macht das keinen Spass.
Habe aber festgestellt dass wenn ich im Raum umher wandere sich der Druck verändert (Wirkungsgrad???), habe dann meinen Amp ein wenig verstetzt , aber alles in allem ist mir das nicht laut genug denn bei jedem Clip surrt die Pappe oder so .Der Sound bzw Bassklang klingt auch nicht , finde wenn ich 8tel spiele klingt das vermatscht und nicht Akzentuiert, wenn Ihr versteht was ich meine .Bitte echt um hilfe.
Du hast also die Bässe reingedreht?? Do solltest doch aber die Mitten bzw. Tiefmitten reindrehen ;-). Nimm die Bässe ruhig mal ein bissl raus und dreh nur die Mitten rein. Dann setzt du dich auf jeden Fall gut durch! Ob dir der Sound dann noch gefällt ist Geschmackssache.
Hier nochmaln Bild, damit wirklich alles geklärt ist :great:
EQ.jpg


Kannst die Einstellung natürlich noch ein bissl "extremer" machen... .
Wegen den Lautstärkeveränderung im Raum...die richtigen Tiefbässe brauchen schon so min. ihre 6m um sich wirklich gut auszubreiten. Ich habe auf einem Gig mal mit einer 1X15" gespielt. Ich stand direkt schräg vor der Box und habe mich selbst leider kaum gehört. Meine Band hat mich genauso nicht gehört. Ich hab also in die Saiten gehauen als gäbs kein morgen (meine Finger taten danach echt ziemlich weh ;-). Nunja als ich dann später ein paar Leute im Publikum fragte, war dort der Basssound absolut laut und hat richtig schön gedrückt. Dort vielleicht ein bisschen zu laut.
Kannst also auch mal probieren die 50Hz komplett rauszudrehen. Weiß ja net wie groß euer Proberaum ist.
Wie hast du denn die Boxen aufgestellt? Die 4X10" auf die 1X15" ? Wenn nicht dann mach das mal.

Gruß
zed
 
Also, wenns clipt -gain runter...
Gut zu wissen: Wie stellt man seinen Eingangspegel ein?
Mach das mal so: Ausgangslautstärke aus. dann auf dem Bass so "laut" spielen wie du es in den heftigsten Passagen machst und dabei den gain langsam hochregeln bis die Clip-LED angeht. dann ein bißchen zurückdrehn, das sie gerade nicht mehr blinkt, wenn du stark anschlägst. Ab jetzt: Gain-Regler in Ruhe lassen und die Lautstärke am Volumenregler hochdrehn wie es dir beliebt.
So macht man (bzw. Ich) das normalerweise.
Der Amp clipt nicht, wenn die Ausgangslautstärke zu hoch ist. Das liegt am Gain!
 
Unser Proberaum ist 52qm groß un die 410er steht auf der 115er das hat mir damals auch der Verkäufer gesagt dass ich das so machen soll ansonsten kann ich von hier aus nix machen da ich nicht im Proberaum bin .
Muß ich denn am E-Bass volles pfund geben ,weil ich meine wenn ich da weniger gebe kann ich am Amp ein bisserl lauter drehen .
Aber das klingt leider nicht so wie bei John Deacon(another one bites the dust) will heißen kurz und knackig:
 
Unser Proberaum ist 52qm groß un die 410er steht auf der 115er das hat mir damals auch der Verkäufer gesagt dass ich das so machen soll ansonsten kann ich von hier aus nix machen da ich nicht im Proberaum bin .
Muß ich denn am E-Bass volles pfund geben ,weil ich meine wenn ich da weniger gebe kann ich am Amp ein bisserl lauter drehen .
Aber das klingt leider nicht so wie bei John Deacon(another one bites the dust) will heißen kurz und knackig:

schonmal andere saiten ausprobiert?wenn du es kurz und knackig willst...

mfg
FtH
 
@Just4fun:
Bei dir scheint auch das klassische Porblem mit den EQ-Settings vorzuliegen. Am besten orientierst ein nbisschen du dich an dem Beitrag von zed. "Einfach alle Bässe reindrehen und du hast dampf" wird nämlich nicht funktionieren. Das Ergebnis hast du gerade schon selber sehr schön gesagt:
Der Sound bzw Bassklang klingt auch nicht , finde wenn ich 8tel spiele klingt das vermatscht und nicht Akzentuiert
.
Tiefmitten sind letztendlich das, was sich durchsetzt und den Bassound prägt. Drehst du zuviele Bässe rein (Stichwort "Badewanne") ist der Sound schnell undefiniert und dröhnig/wummerig. Bei Liveeinsätzen muss man je nach größe des Raumes mehr Bässe rein drehen, aber da ist dann auch der Raum dafür da, damit sie sich entfalten können.

Als Herangehensweise solltest du am besten mal deinem Amp alles auf Mittelstellung/Neutral stellen und dann immer nur kleine einzelne Veränderungen durchführen, dann spielen und so den Sound so Stück für Stück zusammenbauen.

Gruß
 
ÖÖÖHHH nö kann das wirklich so ein enormer Unterschied machen,das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen habe zurzeit Warwick Black Label ich glaub Light
 
Das kann ein Unteschied machen, je dünner die Saiten, desto weniger 'Bass' bringen die von sich aus mit. Dickere Saiten klingen also tendenziell schon etwas voller und kräftiger.
Du bist aber sicher, dass die Boxen allesamt in Ordnung sind?
Sonst wie schon oben erwähnt liegt es vielleicht am EQ oder generell am Warwick. Ich hatte nämlich vom Warwick Profet 3 schon die Meinung, dass das Ding kein Dampf und Druck hat. Auf jeden Fall verglichen mit anderen Tops.
 
ÖÖÖHHH nö kann das wirklich so ein enormer Unterschied machen,das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen habe zurzeit Warwick Black Label ich glaub Light
Argh! Versuch mal Dadario XL! Warwick Black Label ist wirklich schlimm...
 
Profet 5 ich spiele den profet5.1.
Die Boxen sind in Ordnung der Kram ist ja erst 1 Jahr alt.
 
Profet 5 ich spiele den profet5.1.
Die Boxen sind in Ordnung der Kram ist ja erst 1 Jahr alt.

;) Das ist mir klar, aber 200W mehr machen den Kohl auch nicht mehr wirklich fett (auch wenn man das annimmt). Ich will Dir Dein Top jetzt auch nicht madig machen, aber ich persönlich finde zu drucklos. Hat es denn damals beim Antesten (vorm Kauf) besser geklungen? Oder war das schon immer so?
 
;) Das ist mir klar, aber 200W mehr machen den Kohl auch nicht mehr wirklich fett (auch wenn man das annimmt). Ich will Dir Dein Top jetzt auch nicht madig machen, aber ich persönlich finde zu drucklos. Hat es denn damals beim Antesten (vorm Kauf) besser geklungen? Oder war das schon immer so?

Das ist die Sache! Auch wenn man statt 500 jetz 600 Watt hat bedeutet das nicht mehr Lautstärke sondern Headroom. Manche Amps knallen einfach nicht, was ganz unterschiedliche Ursachen haben kann, auf jeden Fall sind bei Profests die Klangregelungsmöglichkeiten nicht das gelbe vom Ei!
 
Ergänzend zu den Beiträgen von zed und nookie gibts auf der guten, alten Justchords-Seite (HIER KLICKEN) alle Grundlangen zum Einstellen des Sounds. Dort wird auch genau beschrieben welcher Regler was bewirkt.
Und wenn du dir das alles durchgelesen hast, ab in den Proberaum und ausprobieren ;)
 
War natürlich im Laden und da mal wegen meinem Problem nachgefragt.
Lösung :"Kauf Dir ne Peavey Tour 700 + neuen Boxen", Cool was
 
wieso neue boxen, wenn dir der sound doch eig. gefällt?!?!?!!?
junge, du hast verdammt viel membranfläche, es MUSS einfach rummsen!
wenn du aber der meinung bist, dass deine boxen vllt kaputt sind, dann spiel dein profet mal an anderen boxen (geh in den musikladen) und dann wirst du es sehen!

mfg
FtH
 
nein meine Boxen sind nicht kaputt, nur der Verkäufer will mir nen neuen Amp andrehen Wie gesagt ;den Tour 700 mit 700 Watt an 4 Ohm, das haut mir meine Boxen weg ,sagt er auch .
Also neues sorglos Paket Tour 700 +Wca411Pro+Wca115.
Also wenn ich das mit meinem Kram mal in den Griff krieg , wär mir das auch lieber
 
nein meine Boxen sind nicht kaputt, nur der Verkäufer will mir nen neuen Amp andrehen Wie gesagt ;den Tour 700 mit 700 Watt an 4 Ohm, das haut mir meine Boxen weg ,sagt er auch .
Also neues sorglos Paket Tour 700 +Wca411Pro+Wca115.
Also wenn ich das mit meinem Kram mal in den Griff krieg , wär mir das auch lieber

letztenendes ist es dein geld!
du hast die hartke boxen?wenn du es mit dem tour700 nicht übertreibst, dann dürfte es keine probleme mit denen boxen geben...ich hab ja auch 700 watt, und meine boxen leben noch!

mfg
FtH
 
Das Problem lässt sich aber nicht mit mehr Leistung lösen. 500W sind mehr als genug!! Ich habe momentan 280W bei einer 4x10 Box und das reicht vollkommen aus. Das ist schmackes und Power hinter. Im Prinzip brauch ich erst auch keine neue Box dazu.
Oder wir haben einfach eine ganz andere definition von Druck :D
Natürlich kannst Du Dir eine 2000Watt PA Endstufe dahinstellen und 2x4x12" Boxen, aber das willst Du ja auch gar nicht. Ich denke irgendwo müssen 500W ja auch mehr als genug sein.
 
Könnte ich denn das Problem besser mit nem Passiven Bass in den Griff bekommen ?
 
Nein, wird nicht viel anders werden wenn du gewisse kleinigkeiten NICHT beachtest.

ICh lege dir nochmal ans Herz: Alle Regler am Bass auf neutral, dann am Amp den Sound einstellen (Mittlerweile wurden alle möglichen Tipps gegeben, einschließlich meinem Link), wenn du dann noch immer nicht zu frieden bist, kauf dir nen Satz D'addario XL Saiten, das sind gute Allrounder. Wenns dann immernochnicht passt können wir hier über neues Equipment nachdenken... Wobei das eigentlich nicht nötig sein sollte.


Edit: Alternativ zu allen Einstellungstipps gibts auch noch die "Find-It-Yourself" Variante: Wie oben schon beschrieben Gain einstellen. Am Volumeregler eine Moderate Lautstärke einstellen. Alle sonstigen Regler in Mittenstellung. Dann je einen Regler (in Reihenfolge BASS, LOW MID, HIGH MID, TREBLE, CONTOUR) ändern. Bsp: Alles auf neutral, spielen, BASS reindrehen, spielen, hören, BASS rausdrehen, spielen, hören, BASS so einstellen wie es dir am besten gefällt. Das gleiche spiel mit dem nächsten Regler LOW MID, usw. Ganz zum Schluss auch mal DEEP und BRIGHT Schalter testen.
 
Nur mal rein Intersse halber könnte man denn so einen Sound (Klang) im proberaum hin bekommen wie bei "Another one bites the dust " oder ist das schon mehr Studio gefrikkel?
Weil meiner meinung nach es sich so anhören sollte, Kurz trocken
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben