Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Spandex, Perücken, Shredder, Wizard Hälse und wenigstens 10x das f**k Wort im Satz. Wild war es! "Guitarcoach" reflektiert die Zeit ohne Internet Lehrer, dafür mit "nimm was du kriegen kannst und spiel" Gitarren. In einem Video hat er viele Eindrücke zusammengetragen und lädt die User ein mal ganz "hinten" in ihren Erinnerungen zu graben. Die 80er - Aufbruchstimmung!
Ihr Einsatzzweck ist oft "Nebenfach" oder die besondere Situation, warum also viel Geld ausgeben für den "einen" besonderen Sound? Wenn man die 12 String allerdings spielt, dann soll es aber auch nicht zu unnötiger Arbeit ausarten, denn die Last der zusätzlichen Saiten verlangt der Konstruktion einiges ab. Ein Spagat, den normalerweise Taylor Guitars verlässlich hinbekommt. Allerdings haben auch andere Eltern schöne Töchter und so hat sich "GothicLars" mal die Takamine GJ72CE-12N angeschaut und war positiv überrascht, was man für den Straßenpreis von 680 EUR in die Hand bekommt.
PRS hat in einem Online Event - mit per Videoschaltung eingebundenen Endorsern - die Produkte für das Jahr 2021 vorgestellt. Ein bunter Strauß an SE, Core und Sonderserien. Highlights sicher die neue Fiore (Mark Lettieri) im Format einer Superstrat mit leicht angepasstem Silver Sky Shaping, sowie die Rückkehr des Narrowfield PickUps in der Core Linie. Aber auch John Mayer hat wieder im Farbtopf gerührt und mit der Silver Sky Lunar Ice erneut ein Sondermodell mit Flip-Flop Lack an den Start gebracht. Da die 500 Nebula aus dem letzten Jahr doch etwas zu knapp bemessen waren, gibt es diesmal 1000 Stück, davon 100 für Deutschland. Was es noch so gab und was sich der PRS Deutschland Chef für 2021 wünscht, findet ihr im Virtual NAMM 2021 Thread.
Verstärker, Aktivbox, PA, Fullrange und Monitore - Begriffe, die sich teilweise überlappen, ergänzen und immer mal in unterschiedlichen Kontext auftauchen. Auch Wikipedia ist da nicht immer zielführend, denn es benennt bei PA als eine der Bedingungen die gleichmäßig zu beschallende große Fläche. Ist also ein Irish Pub schon PA Einsatzgebiet, oder stehen da "nur" ein paar Aktivlautsprecher? Die User versuchen das Babylon zu entwirren oder ist es doch noch komplizierter? Wir könnten ja noch Klinke, Cinch und SpeakOn ins Rennen werfen.
Die NAMM ist dieses Jahr eine Online Messe. Man kann sich im TV und News Stream der NAMM registrieren und verfolgen, was die Branche veröffentlicht. So wirklich NAMM ist es aber ohne die ganzen persönlichen Gespräche dann doch nicht. Daher hat "hack_meck" mal Kontakt zu den üblichen NAMM Gesprächspartnern aufgenommen. Herausgekommen ist ein Mix aus Produktinformation, Situationsbeschreibung, Wunschliste (im wesentlichen mal wieder die MB User Live treffen können) und Grüßen. Den Anfang macht Thomas Blug mit Informationen zu seinem Projekt AMP X.
Noten in der Cloud? Am Ende steht die personalisierte Nutzung von Noten am iPad. Wie aber dahin kommen? Ein Berliner StartUp hat sich mit der Digitalisierung von vorhandenem gedruckten, aber ursprünglich handgeschriebenen Notenmaterial auseinandergesetzt und versucht mit ihrer Software einige Schwächen der gängigen Verfahren zu umschiffen. Allerdings ist der Weg zum Erfolg nicht nur die Katalogisierung, sondern auch die Nutzung eines von der "User-Basis" bevorzugtem Austauschformates. Hier die Anmerkungen der User.
Power Conditioner - ein Trend oder sinnvolles Equipment? Zum Einstieg wird die Frage gestellt, ob ein Power Conditioner Sinn macht, wenn dahinter eh schon Multirange Schaltnetzteile laufen, die eine gewisse Bandbreite an gelieferten Spannungen verarbeiten können. Aber auch die Mutter aller Fragen wird gestellt: "Verbessert es den Sound?". In den Antworten gibt es viel Basiswissen zu den Derivaten, die sich hinter dem Oberbegriff des Marketing Speech verbergen. Fazit: Es kann helfen Störgeräusche in den Griff zu bekommen, wenn die Quelle tatsächlich das Stromnetz ist. Es ist aber sicher kein Universalwerkzeug.
Ein Pedalboard ist ja immer wieder Änderungen unterworfen und somit sind Beschriftungen meistens nur temporär. "Absint" sucht nun nach Möglichkeiten, die Beschriftung rückstandsfrei wieder zu entfernen. Dadurch sind das gern genommene Malerkrepp oder Klebeetiketten außen vor, auch wenn man Klebereste mit WD40 eigentlich recht gut in den Griff bekommt. Magnetstreifen können, sofern das Gehäuse magnetisch ist, eine Lösung sein. Welche Optionen es noch gibt? Die User arbeiten dran.
"Larsalot" konnte diese Hohner Melodica Piano 27 von einer Dame erwerben, die diese als Geschenk erhalten hat, sie aber nicht spielen wollte. Alleine die strahlend weißen Tasten deuten darauf hin, dass sie nicht viel Luft und Sonnenstrahlen gesehen hat. Das ändert sich jetzt, denn sie lässt sich sehr gut und mit wenig "Luft" bespielen. Nachdem Hohner in den 1960zigern noch gute Qualität mit innovativen Ideen gepaart hatte, produzieren sie mittlerweile in Asien und zielen auf gemäßigte Preispunkte. Gratulation an "Larsalot", auch wenn die Nachwehen des Fundes auf eine kleine Sammelleidenschaft hinaus zu laufen scheinen.
Bei Instrumenten ohne Bundmarkierungen ist das Muskelgedächnis stark gefordert. Die Hand muss die nötige Spreizung für jede Stelle des Griffbrettes erlernen und abspeichern. Oft bleibt man dann in einer Lage hängen, da es dort fast alle nötigen Töne gibt, auch wenn diese nicht immer optimal zu erreichen sind. Warum sich also den Lagenwechsel antun und wie soll/kann man ihn üben? "Michael Burman" hat diesen aufschlussreichen Thread gestartet.
Wir wünschen allen Usern ein erfolgreiches und vor allem Gesundes 2021. Auch wenn es sicher noch einen Moment dauern wird, freuen wir uns auf Live Musik und persönliche Treffen mit Euch. Ob User Day oder Werksbesichtigung, sich mal persönlich zu treffen und auszutauschen ist die "Sahne auf der Torte". Auch wenn hier im Forum die ersten Beiträge von 2003 sind, so lebte die Idee auf anderer technischer Basis bereits in 2001. Unser Alterspräsident Johannes Hofmann hatte im Sommer mal einige historische Themen angeschnitten - der hinterlegte Lese-Link bringt euch dorthin.
Wenn "wolbai" einen Song vorstellt, gibt es auch immer einen sehr spannenden Beipackzettel zu technischen Aspekten und der Motivation, die ihn getrieben hat, es genau "so" zu machen. In der heutigen Mainstream-Musik ist der Shuffle irgendwie in Vergessenheit geraten und nur ein Narr würde sich an ihm probieren. Es sei denn, er ist aus der Zeit gefallen und bewegt sich - wie der Autor dieser Zeilen - in der musikalischen Vergangenheit. Ein bisschen "Narr" im positiven Sinne ist also in uns allen. Und zwar immer dann, wenn wir neue Wege einschlagen und Dinge probieren, die nicht in die Konventionen passen. NJoy
Der Weihnachtsmann hat neues Equipment geliefert? Da sind natürlich auch die User des Musiker-Board neugierig und warten auf die Einträge in unsere Review Datenbank. Wenn ihr euch noch nie mit dem Thema Review schreiben beschäftigt habt, so gibt es eine sehr hilfreiche Anleitung, die als Vorlage für die Struktur dienen kann - nicht muss. Ebenso haben wir das "Labor" (im SUB Board-Themen, Verwaltung) als "ruhigen Ort" eingerichtet. Dort können die User ohne Zeitstress an ihrem Review feilen und bei Bedarf die Moderation mal "Querlesen" lassen. Und denkt dran, aus unseren neu angemeldeten Reviews ziehen wir jeden Monat drei Gewinner, die mit einem Thomann Gutschein für ihre Mühen belohnt werden.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.722
Beiträge
9.463.950
Mitglieder
272.124
Neuestes Mitglied
orez01
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben