LostLover
			Registrierter Benutzer
			- Zuletzt hier
 - 15.05.23
 
- Registriert
 - 15.10.03
 
- Beiträge
 - 3.208
 
- Kekse
 - 52.046
 
Ich stelle aber fest, dass das sooo einfach gar nicht ist mit der Teilnahme am Anfängerforum. 
Die Hauptschwierigkeit: Einfache Fragen ziehen komplizierte Antworten nach sich. Der naive Beginner fragt sich in völliger Unkenntnis der Marktlage z.B.: "Was für'n Verstärker braucht man denn zum E-Gitarre-Spielen?" Aus seiner Sicht völlig berechtigte und sein Problem korrekt darstellende Frage. Aus "Experten-Sicht" eine grossartige Gelegenheit, sich diverse Nächte mit erhitzten online-Diskussionen um die Ohren zu schlagen.
Eine kurze, knappe Antwort hilft dem Fragenden eigentlich am Besten weiter. Nur: jede Simplifizierung ist - weil hinter der simplen Frage ein ultra-komplexer Diskussionsstoff steckt - notgedrungen automatisch eine Halbwahrheit, und damit eigentlich völlig falsch.
Ich halte es für sinnvoll, nicht nur "Geschmacksfragen" als solche zu kennzeichnen, sondern auch vereinfachte Antworten - und dass man sich generell im Kommentieren oder Verbessern solcher Vereinfachungen stark zurückhält - damit die z.B. oben angeführte Frage nicht im Post #134 in die Auseinandersetzung "EL34" vs. "6L6" ausartet - das hülfe dem Fragesteller garantiert nicht weiter. (Na, ihr beiden Germanistiker, da staunt ihr, was? Rettet den Konjunktiv!
)
Frage @lennynero: ist für Dich denn schon eine Verbesserung erkennbar? Inhaltlich meine ich, nicht sprachlich, das ist nicht unser Bier.
	
		
			
		
		
	
				
			Die Hauptschwierigkeit: Einfache Fragen ziehen komplizierte Antworten nach sich. Der naive Beginner fragt sich in völliger Unkenntnis der Marktlage z.B.: "Was für'n Verstärker braucht man denn zum E-Gitarre-Spielen?" Aus seiner Sicht völlig berechtigte und sein Problem korrekt darstellende Frage. Aus "Experten-Sicht" eine grossartige Gelegenheit, sich diverse Nächte mit erhitzten online-Diskussionen um die Ohren zu schlagen.
Eine kurze, knappe Antwort hilft dem Fragenden eigentlich am Besten weiter. Nur: jede Simplifizierung ist - weil hinter der simplen Frage ein ultra-komplexer Diskussionsstoff steckt - notgedrungen automatisch eine Halbwahrheit, und damit eigentlich völlig falsch.
Ich halte es für sinnvoll, nicht nur "Geschmacksfragen" als solche zu kennzeichnen, sondern auch vereinfachte Antworten - und dass man sich generell im Kommentieren oder Verbessern solcher Vereinfachungen stark zurückhält - damit die z.B. oben angeführte Frage nicht im Post #134 in die Auseinandersetzung "EL34" vs. "6L6" ausartet - das hülfe dem Fragesteller garantiert nicht weiter. (Na, ihr beiden Germanistiker, da staunt ihr, was? Rettet den Konjunktiv!
)Frage @lennynero: ist für Dich denn schon eine Verbesserung erkennbar? Inhaltlich meine ich, nicht sprachlich, das ist nicht unser Bier.