Gute Aufnahmeprogramme?

@matthaei na endlich mal n paar klare Fakten, thx =)
aber was meinste mit
Ich denke der Sprung von Cubase zu Samplitude ist im Homerecording wohl eher Geschmackssache.
hat nich samplitude soziemlich den gleichen kram wie der music maker?

und noch ne frage - hat cubase au n gut klingendes leicht zu benutzendes (rock-)drum plugin?
 
Hallo,
freut mich weiterhelfen zu können ;-)

hat nich samplitude soziemlich den gleichen kram wie der music maker?

Soweit ich das außenstehend beurteilen kann (ich hab samplitude ja nicht) ist Samplitude wesentlich komplexer als Music Maker. Das fängt vermutlich schon bei der Engine ein.

Man kann sich das auch ein Stück weit am Preis erklären, ich mein Samplitude ist ja wesentlich teurer als Music Maker ;-)

hat cubase au n gut klingendes leicht zu benutzendes (rock-)drum plugin?

Also ein direktes Plugin, wie du das evtl. von Music Maker kennst, gibt es nicht.

Ist aber auch nicht unbedingt nötig, denn Cubase hat Halion one mit an board. Das ist ein VSTi der verschiedene Drumklänge mitbringt. Diese kannst du dann z.b mit einer Miditastatur einspielen.
Ansonsten bringt die neue Version von Cubase, also die 4.5 auch eine Sound Collection mit, bei denen Loopdrums mit drauf sind.

Wobei man hier sagen muss, dass das Musik Maker Programm auch eher einen "mittelmäßigen Sound" mitbringt, gibt aber schlimmere.

Machst du denn deine ganzen Drums bei der Aufnahme mit einem Plugin?

Gruß
 
Soweit ich das außenstehend beurteilen kann (ich hab samplitude ja nicht) ist Samplitude wesentlich komplexer als Music Maker. Das fängt vermutlich schon bei der Engine ein.

Man kann sich das auch ein Stück weit am Preis erklären, ich mein Samplitude ist ja wesentlich teurer als Music Maker ;-)

Ja also ich hatte das erst nich gecheckt mit music studio.. das heißt nämlich samplitude music studio und is halt gerade nich teurer sondern kostet nur 80 euro,und bei dem check ich halt nich ganz was der unterschied zum music maker is, is aber offensichtlich was ganz anderes als das wesentlich teurerere samplitude 10 ohne das "music studio" dran am namen

Machst du denn deine ganzen Drums bei der Aufnahme mit einem Plugin?
Naja hab halt ab und zu das eingebaute "beatbox" vom music maker benutzt, was mir halt aber tiiiieeerisch aufn Sack ging is, dass music maker teilweise das timing verhauen hat, sprich nach 4min im track haben die drums plötzlich nich mehr zu dem zeitpunkt gespielt zu dem sie spielen sollten und es schien nich möglich das zu beheben in dem man den beat neu programmiert, was natürlich ein ganz schön heftiger bug is, frage is natürlich wie bugfrei so die neue version ist. Auch interessant is wieviel besser die neue version "beatbox 2" ist.

Also ich muss aber sagen ich tendiere immer noch dazu den Music maker 15 XXL für 135 Euro zu holen - vor allem lächelt mich da das midi-keyboard an...
hm hab grad noch bissl recherchiert und ich hab das gefühl dass es sich hier bei um https://www.thomann.de/de/esi_keycontrol_49_02.htm dieses midikeyboard handelt, da es genau auf die beschreibung und vom preis her passt.
Sprich für die software selbst bezahl ich gewissermaßen nur 135-69=66 Euro

Und wenn ich dann eines Tages bereit bin doch nochn batzen mehr kohle für software auszugeben kann ich mir dann ja noch cubase oda samplitude holen und hab dazu dann schon n midikeyboard mit dem ich im ersten fall mit halion one aufnehmen kann

Was hälste von dem plan? :p
 
Hey ich hab nochmal ne Frage... kann ich auch über mein Korg AX1500G direkt in meine Onboard Soundkarte rein oder wird mir das was zerschießen?
 
Hey ich hab nochmal ne Frage... kann ich auch über mein Korg AX1500G direkt in meine Onboard Soundkarte rein oder wird mir das was zerschießen?

Da passiert nichts. Einfach über den Output raus und rein in den Line-In der Soundkarte.
Boxen-Simulation nicht vergessen!

Grüße :great:
 
Danke für die Antwort :)
Aber... eh... Boxensimulation...?!

Naja, dein Effektgerät ist ja hauptsächlich für Effekte zuständig. Es hängt als noch kein Verstärker und auch keine Box in der Signalkette. Das klingt natürlich etwas blöd und deshalb muss der Verstärker und die Box simuliert werden.

Der ToneWorks AX1500G enthält 56 verschiedene Effekte und ultra-realistische
Modelle legendärer Pedaleffekte, Verstärker und Boxen. Effekte wie Chorus,
Reverb, Delay, Pitch Shift usw. sind da eine Selbstverständlichkeit.
 
Ach soooo, danke! :) Dann probier ich das mal aus die Tage...
 
Hallo,

Dann probier ich das mal aus die Tage...

Ich hab das AX1000G, ähnelt sich aber:

Wenn du in die Soundkarte willst, nimm am besten den Left (Mono) Output des Toneworks und geh, wie 4fs schon geschrieben hat, in den Line in deiner Soundkarte.

Die Boxensimulationen sind in den Werk-Presets des Effektboard schon automatisch geladen, anders als beim Boss GT, arbeitet das Toneworks soweit ich weiß standardmäßig mit den Simulationen, egal ob amp angeschlossen oder nicht. Also es fragt dich vorher nicht erst ob du mit einem Verstärker spielst oder nicht.
Ich hab z.B. 2 Jahre lang mit Amp + den Simulationen gespielt, bevor ich erst gemerkt habe, dass das eigentlich doppelt gemoppelt ist :D

Gruß
 
In der aktuellen KEYS ist mal wieder ene Samplitude SE Vollversion enthalten. Da steht sogar Version 10 drauf, dabei gibt es laut Samplitude Website noch gar keine SE-Variante von Sam10, nur von 9.

Wie auch immer, es gilt aber wohl wieder eine klare Kaufempfehlung, falls man Einsteiger ist und nicht viel Geld für eine Software ausgeben möchte (und nicht nur dann).
 
Hallo,

gibt es nicht eine Software die Günstig ist ?!

Also eine die ich bezahlen kann ?

Ich will lediglich meine Gitarrenspuren einspielen.....meinen Bass und nen Schlagzeug simulieren....dies muss nur den Takt angeben können und ganz einfach darzustellen sein !

Gesang ist nebensächlich !"

Arbeite mit dem Line6 UX2

Kennt jemand nen günstiges ?!

was was nicht gleich 500 Euro oder mehr kostet ?
 
Lies doch nochmal den Post von Ars Ultima über Deinem. Das wäre eine wirklich gute Möglichkeit. Alternativ kannst Du Dir mal Reaper anschauen. Ist allerdings shareware und kostet nach der Testphase einen relativ kleinen Betrag (hab den jetzt nicht im Kopf, aber es war nicht viel). Alternativ kannst Du Dir noch Temper anschauen, auch Shareware. Allerdings machte das auf mich noch keinen ausgereiften Eindruck.

Grüße
Nerezza
 
Wow das Samplitude SE Vollversion kostet aber 499 oder so !

Keys ist ne Keyboard zeitschrift ?!
 
hab mir jetzt die 01/09 Keys bestellt....bin mal gespannt !
 
Wow das Samplitude SE Vollversion kostet aber 499 oder so !

Keys ist ne Keyboard zeitschrift ?!

Neee, die SE Version ist sowas wie Cubase Essentials und kostet normalerweise 49€. Ich arbeite mit der 9er SE Version und man kann damit schon eine ganze Menge machen (auch wenn es ein paar Einschränkungen gibt)

Grüße
Nerezza
 
das hört sich doch schonmal sehr gut an !

Freu mich auf´s testen

DANKE euch !
 
In der aktuellen KEYS ist mal wieder ene Samplitude SE Vollversion enthalten. Da steht sogar Version 10 drauf, dabei gibt es laut Samplitude Website noch gar keine SE-Variante von Sam10, nur von 9.

Es ist tatsächlich Samplitude SE Version 10, laut Editorial brandneu und voll upgradefähig.

Ich habe mir die KEYS heute gekauft und Samplitude schon installiert und aktiviert (Achtung: bei der Seriennummer muss man "OEM" tatsächlich in Großbuchstaben eingeben!). Funktioniert bis jetzt wunderbar, sogar auch unter Windows 2000, für einen ausgiebigen Test hatte ich allerdings noch keine Zeit.

KEYS will übrigens in den nächsten 12 Ausgaben jeden Monat einen Workshop zu Samplitude bringen, in der aktuellen Ausgabe wird die Software vorgestellt und Installation und Einrichtung erklärt. Das sollte man aber normalerweise auch ohne Hilfe hinbekommen, ich hoffe die nächsten Teile sind also etwas spannender.

Chris
 
Das war mal echt ein cleverer Schachzug von Magix, dass sie Samplitude SE quasi umsonst in Zeitschriften verteilen. Machen sie jetzt ja schon seit über zwei Jahren; man muss eigentlich nur etwas geduldig sein, denn so alle zwei, die Monate ist es bestimtm in KEYS, c't oder ComputerBild. So rein vom Bekannthetsgrad lag Samplitude ja doch weit hinter Cubase (das kennenja zumindest vom Namen her auch Laien), so können sie vielleicht auch einige Leute anfixen, die dann später vielleicht auch die größeren Versionen kaufen :)
Wobei ich mich frage, ob es überhaupt Leute gibt, die Samplitude SE ganz regulär für 49€ kaufen...

EDIT: Hat die 10er Version eine Freeze-Funktion? Das ist nämlich so fast das einzige, was ich bei SE 9 vermisse. Ich würde mir dann die KEYS auch noch kaufen :)
 
Zwei Fragen an die Experten:

Kann man mit der SE10 auch die Projekte von der SE9 öffnen?

Kann man die SE9 auf SE10 "upgraden" (bescheuertes Wort)?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben