Epiphone Les Paul User-Thread

Also mir gefällt ja diese hier besonders gut.
Warum auch immer... :rolleyes::p:D
Ich würde da aber das Schlagbrett abmachen! Und mit Zebra-Humbuckern wäre die echt der Hammer! In Worn Brown gabs die hier ja auch vor kurzem im Thread.:great:
 
Ich dachte, ich hätte nen Zebra AirNorton in "nicht-F-spaced" gefunden, aber neeeeeeeeeiiin :rolleyes:
Toll...ist nen AirZone...meint ihr der passt in die Bridge-position oder ist er zu bassig? :)
Kennt den überhaupt jemand? :D
 
Morgen Leute.

Also die Tuner sind heute schon angekommen, hab sie testweise mal auf der SG montiert.
Also, es ist nicht so schlimm wie ich vermutet habe, der Tuner oben sitzt nach dem Motto passt, wackelt und hat Luft. Sobald die Saite draufgezogen ist, hält alles bombenfest, da wird hinten auch nichts ausreißen.
Hab dabei nochmal nachgemessen, die Bohrung ist wie schon vermutet 10mm aber diese Ringe haben gute 8,5 mm.

Naja ich werde die jetzt mal Probe-spielen und gucken was sich ergibt.

Ach ja hier noch nen lustiges Bild von der SG, hehe. :)
 

Anhänge

  • DSC00328.jpg
    DSC00328.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 73
Naja also ich weiß ja nicht. 1,5mm Luft, obwohl es passende Mechaniken gibt. Mich würde immer das Gefühl nerven, es nicht richtig gemacht zu haben. Natürlich ist der Saitenzug hoch und somit werden die Mechaniken ans Hols gepresst, aber es muss ja auch nicht sein, dass die Mechanik von allein rausfällt, sobald du die Saite abnimmst :D
Also ich würds mir nochmal überlegen. Paypal-Zahlung hin oder her...
 
Bin auch grade irgendwie am überlegen, ob ich die jetzt nicht komplett auf die SG packe und für die Les Paul die Schaller hole. Die SG ist eh nur sowas wie meine Probier-Gitarre. :D
 
Ich würde da aber das Schlagbrett abmachen! Und mit Zebra-Humbuckern wäre die echt der Hammer! In Worn Brown gabs die hier ja auch vor kurzem im Thread.:great:
Genau, siehe anhang...

aber leider hat meine keine zebra HBs
 

Anhänge

  • Epiphone Les Paul Std. Worn Mahogany 2009  (3).jpg
    Epiphone Les Paul Std. Worn Mahogany 2009 (3).jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 60
Sieht mal richtig geil aus. :cool:
 
Hu deine Potiknöbbe sind aber nah an der Decke, wenn das bei mir auch mal so wär :rolleyes:
Aber echt ein Prachtstück :great:

@Stefan:
Ich würd sie schon tauschen, und wenn deine SG eh nur deine Testgitarre ist, dann würd ich das Geld nicht insofern aus dem Fenster werfen, dass du sie ja eh nicht wirklich benutzt. Dann tausch die lieber irgendwie um und kaufe dir die Passenden für die LesPaul.
 
Hu deine Potiknöbbe sind aber nah an der Decke, wenn das bei mir auch mal so wär :rolleyes:
Aber echt ein Prachtstück :great:
l.
Danke.
Das mit den potiknöpfen war eher zufall. Als ich sie gekauft habe, war locker ein halber cm platz zwischen decke und knöpfen. Dann hatte mir jemand hier im board (ich glaube foxytom) den tipp gegeben, einfach mal vorsichtig die knöfpe runterzudrücken. Ich habe wohl etwas zu viel gedrückt, es passt gerade noch ein blatt papier dazwischen.
 
Hm hast schon recht spa.

Btw. hat dein Nick irgendwas mit der Rennstrecke zu tun ?
 
Danke.
Das mit den potiknöpfen war eher zufall. Als ich sie gekauft habe, war locker ein halber cm platz zwischen decke und knöpfen. Dann hatte mir jemand hier im board (ich glaube foxytom) den tipp gegeben, einfach mal vorsichtig die knöfpe runterzudrücken. Ich habe wohl etwas zu viel gedrückt, es passt gerade noch ein blatt papier dazwischen.

nee nee, zu Epiphones gebe ich grundsätzlich keine Tipps :cool:
 
nee nee, zu Epiphones gebe ich grundsätzlich keine Tipps :cool:

Was ansich ja irgendwie auch schon wieder ein Tip ist ...(?). :D Aber er sympathisiert ja eher mit den Usern hier .... :p Da er uns aber auch nicht mit seiner ultimativen Fender Strat vollblubbert, steht er uns fachmännisch gewissermaßen als Marken-Neutrum hilfreich zur Verfügung :D

Danksagung an dieser Stelle!​
:great:
 
Da er uns aber auch nicht mit seiner ultimativen Fender Strat vollblubbert,

das darf man hier doch auch garnicht :) ...


HUCH? :eek: ich steh ja in der Stichwortliste .... oje, wenn jetzt meine Frau mal nach "foxy" sucht und auf Epiphone stößt, wird sie mir nicht glauben, dass ich heimlich keine Epiphone gekauft hab. Sie wird den Keller durchsuchen, den Dachboden und den Proberaum.... :D

...übrigens, ich schreib nichts (selten) von meinen Fendern, weil ich mich eigentlich gar nicht für Gitarren interessiere. Da könnte genauso gut Epiphone draufstehen, wenn sie denn wie eine Fender aussähe, sich so bespielen ließe und natürlich so klingen würde. Kein Thema :D
 
Btw. hat dein Nick irgendwas mit der Rennstrecke zu tun ?
Nene, das hat andere Hintergründe... ;)

Danke.
Das mit den potiknöpfen war eher zufall. Als ich sie gekauft habe, war locker ein halber cm platz zwischen decke und knöpfen. Dann hatte mir jemand hier im board (ich glaube foxytom) den tipp gegeben, einfach mal vorsichtig die knöfpe runterzudrücken. Ich habe wohl etwas zu viel gedrückt, es passt gerade noch ein blatt papier dazwischen.

Tja, ich kann so viel drücken wie ich will, bei mir ist einfach der Knopf zu Ende und wenn ich weiter drücke hab ich oben ein Loch :D Naja was solls. Werd mich noch mal ran machen. Komischerweise funktionierte der Neck-Tone-Poti auch als Tone-Poti und nicht als Volume Poti, wie er es vorgestern getan hatte. Besser so :) Allerdings macht mir das Out-of-Phase-schalten noch Sorgen. Muss da nochmal drübergucken. Nicht, dass sich da 2 Kabel berühren... :)

Hab übrigens ein neues Poti mit 499kOhm erwischt, also wenn das mal nicht genau ist ;) Das andere hat 481kOhm. Hab jetzt das 499er an der Bridge und den 481er am Neck, theoretisch sollte es ja andersrum, aber da hab ich nun keine Lust zu :D
Aber Theorie...najaaaaa
 
Hab übrigens ein neues Poti mit 499kOhm erwischt, also wenn das mal nicht genau ist ;) Das andere hat 481kOhm. Hab jetzt das 499er an der Bridge und den 481er am Neck, theoretisch sollte es ja andersrum, aber da hab ich nun keine Lust zu :D
Aber Theorie...najaaaaa

Öhm , habe die Dinger nicht eh 5 % Schwankungen?
Also so 499KiloÖmis +- 25kOhm
 
Öhm , habe die Dinger nicht eh 5 % Schwankungen?
Also so 499KiloÖmis +- 25kOhm

Nein, er hat es schon gemessen und liegt mit beiden Potis in den 5% Toleranz. Sofern die Potis nicht sogar noch mehr Toleranz haben.
Es ist also 499k > (500k - 5%) wahr.

LG
 
Naja je kleiner der Toleranzbereich ist, umso teuerer werden die Bauteile und irgendwann ist es eine Frage des Sinns, sowas dann noch herzustellen, weil es evtl keine Käuferschicht mehr gibt. Die andere Seite ist dann natürlich, ob man sowas überhaupt wahrnimmt, wenn wir jetzt mal von Gitarrenbauteilen reden...
Die sind schon ziemlich genau produziert in meinen Augen und sehr leichtgängig - fühlen sich gut an. :)
Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck, wenn man da eine zu große Wissenschaft raus macht, dann macht man sich irgendwann noch Kirre, so wie ich es vllt schon geworden bin? :D:D

Ich will das E-Fach jedenfalls endgültig zu machen und es nur nochmal öffnen, wenn ich neue Tonabnehmer verbauen sollte, oder doch nochmal nen neuen Toggle, weil der nach der Aktion sehr labil geworden ist.
ABER ich muss wahrhaftig anmerken, dass der Sound doch etwas cremiger geworden ist, hab ich das Gefühl und Nebengeräusche sind plötzlich gänzlich weg. Sie ist nun ganz ruhig und es surrt nichts mehr.
Immerhin etwas. Es ist zwar viel Geld und "Nicht-Gitarristen" würden uns/mir dermaßen einen Vogel zeigen, aber es lohnt sich doch und ich finde es hat die Paula schon aufgewertet. :great:
 
Sie ist nun ganz ruhig und es surrt nichts mehr.
Immerhin etwas. Es ist zwar viel Geld und "Nicht-Gitarristen" würden uns/mir dermaßen einen Vogel zeigen, aber es lohnt sich doch und ich finde es hat die Paula schon aufgewertet. :great:

Glückwunsch! :great:

[EDIT:] Hat sich erledigt :D



MfG,
sebbi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben