
Goran
Registrierter Benutzer
Leider muß ich nun allen Gibsonjüngern sagen, die ES 335 klingen im Vergleich zu Gretsch und Duesenberg wie Pappe. Der Unterschied zwischen Duesenberg und Gibson war nicht so groß (ca. 400 ) aber Pappe klignt, auch wenn sie teuer ist, wie Pappe.
Soviel also, wenn sie sich das leisten könnten würden sie weil Gibson ist ja immer noch der heilige Gral.
....
Tatsache ist doch einfach: Wie komme ich mit einen Instrument klar, ist der Sound so wie ich ihn mir wünsche, spielt die Gitarre so mit wie ich spiele (Die Gibson habe ich abegegeben, weil sie mit mir und meiner Spielart nicht klar kam.) Wenn die Chemie stimmt, der Sound kommt und die Gitarre das tut was ich möchte bzw. spiele ist das scheiß egal was die kostet oder was drauf steht.
Das Wichtigste hast du ja beim Pappe-Satz vergessen: sie klang für dich wie Pappe! Generell: eine Gitarre die heute jmd ablehnt, spricht morgen vllt/möglicherweise (glaubst du nicht?) einen anderen Musiker / Hobbygitarristen an. Hab ich alles schon gesehen.
Wäre also objektiver wenn du von Anfang an nur von Chemie geredet hättest und nicht erst von Pappe und dann von Chemie. Weil ist unlogisch, erst subjektiv beurteilen und dann ins objektive Lager schwenken.
Gruß
Goran