H
huzza
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen ,
möcht mal was von euch Kennern was wissen . Ich seh mich momentan nach ner weiteren Gitarre um und bin auf die Gibson-Spur gekommen....."Zufall"
. Zu meinem Leid musste ich feststellen das mir jede (wirklich jede) Gibson-Form irgendwie zusagt : Sei es Flying V , SG , Les Paul , Explorer oder Thunderbird alle haben irgendwie auf ihre Art Charme und sind alle so gar nicht hässlich . Naja , also ich hör mal lieber auf um den heißen Brei zu schwafeln und komm auf den Punkt : Ich bin Schüler und natürlich "super reich"
und guck deswegen natürlich nach Schnäppchen. Und als ich wiedermal auf irgendwelchen dubiosen Seiten n' paar Modelle beschaut hab (mein Anti-Viren-Programm hat schon beinahe hörbar gebellt
) stieß ich auf den netten Namenszusatz "Faded" .
Ich kapier einfach nicht warum die Dinger so absurd billig gegenüber ihren "normalen" Geschwistern sind . Nehmen wir zum Beispiel mal die Gibson Les Paul Standard "Faded" : Ein in meinen Augen bildhübsches Teil und auf dem Papier ihrer Schwester der "normalen" Gibson Les Paul Standard . Einzige Unterschiede scheinen mir die Lackierung und natürlich der PREIS : die Standard ist meist für 2000 ausgeschrieben und die Standard Faded für 1300 .
Es kann doch nicht sein ,dass das Einsparen von Lack bei der Faded einen Preisunterschied von !!!700!!! zum "Glossy-Finish" der normalen Standard ausmacht. (und ez kommt mir bitte nicht mit der Tatsache , dass bei der Faded keine Kappen auf den PUs sind
)
Für mich ist da versteckte Kosteneinsparung im Spiel . Übrigens angespielt hab ich auch schon mehrere Gitarren beider Typen : Soundtechnisch konnt ich keine großen Unterschiede ausmachen , wobei ich mir in Sachen Gibson-Sound eh und eh wie Alice im Wunderland vorkam : Ich spielte identische Modelle : Mal war der Klang göttlich, mal keine 1000 wert (Aber , naja , das ist ein anderes Thema und natürlich rein subjektiv
).
Bei der Gibson Flying V und ihrer Faded-Version hab ich ebenfalls Zweifel : Bei denen 2en is nicht mal optisch groß was anders , hier ist dieser faded-touch wirklich bloß eine Begleiterscheinung ( neben dem Preis natürlich , auch hier spart man schnell mall 200 Flocken ?"nur"? dank Optik ).
Freu mich auf eure Antworten und Hilfe !!!!
Grüße , euer HUZZA
möcht mal was von euch Kennern was wissen . Ich seh mich momentan nach ner weiteren Gitarre um und bin auf die Gibson-Spur gekommen....."Zufall"


Ich kapier einfach nicht warum die Dinger so absurd billig gegenüber ihren "normalen" Geschwistern sind . Nehmen wir zum Beispiel mal die Gibson Les Paul Standard "Faded" : Ein in meinen Augen bildhübsches Teil und auf dem Papier ihrer Schwester der "normalen" Gibson Les Paul Standard . Einzige Unterschiede scheinen mir die Lackierung und natürlich der PREIS : die Standard ist meist für 2000 ausgeschrieben und die Standard Faded für 1300 .
Es kann doch nicht sein ,dass das Einsparen von Lack bei der Faded einen Preisunterschied von !!!700!!! zum "Glossy-Finish" der normalen Standard ausmacht. (und ez kommt mir bitte nicht mit der Tatsache , dass bei der Faded keine Kappen auf den PUs sind
Für mich ist da versteckte Kosteneinsparung im Spiel . Übrigens angespielt hab ich auch schon mehrere Gitarren beider Typen : Soundtechnisch konnt ich keine großen Unterschiede ausmachen , wobei ich mir in Sachen Gibson-Sound eh und eh wie Alice im Wunderland vorkam : Ich spielte identische Modelle : Mal war der Klang göttlich, mal keine 1000 wert (Aber , naja , das ist ein anderes Thema und natürlich rein subjektiv

Bei der Gibson Flying V und ihrer Faded-Version hab ich ebenfalls Zweifel : Bei denen 2en is nicht mal optisch groß was anders , hier ist dieser faded-touch wirklich bloß eine Begleiterscheinung ( neben dem Preis natürlich , auch hier spart man schnell mall 200 Flocken ?"nur"? dank Optik ).
Freu mich auf eure Antworten und Hilfe !!!!
Grüße , euer HUZZA
- Eigenschaft