Career Userthread

Diese Elite wie auch die Studio würde ich schon mal gerne testen.

Beide unter 200, kenne den ML ja vom Kontakt ganz gut, denke auch, dass das gute Gitarren sind.
Knackpunkt wird wie so oft, die Elektronik sein, sicher brauchbar, aber wer das vll. ändert, erhält ne vielfach bessere Gitarre.
Denke die Basis passt allemal und optisch find ich sie auch OK.
 
Halsprofil empfand ich ähnlich wie bei Epiphone V's
Kopflastig war sie etwas ist aber mit nem guten gurt zu beheben.. verarbeitung war besser als bei manchen V's von Epiphone ja, sie ist auf jeden fall solide verarbeitet und verträgt so manche dings und dongs... im grunde hat man ein gutes preis leistungs verhältniss währe ich der Old School V form nicht etwas abgeneigt (ich bin mehr der RR fan) hätte ich sie mir geholt
an für sich ein nettes brett

dankeseeeehr:D
*bewert* :great:
 
hab grad ne career elite gekauft, mechaniken sind schief und ein inlay hat diese aussäge streifen drauf, ansonsten bestimmt nicht schlecht , aber ich schick sie zurück:(


allerdings hab ich für meinen kleinen bruder ne career ES-2000 aus korea ersteigert in der bucht, linkshänder version! scheint ein ganz nettes teil zu sein. wenn ich mal bilder krieg stell ich sie auch rein!:)
 
@hallio

Wo haste sie denn her, wenn ich fragen darf????
 
yo, von ml factory, bzw matthias list, kontakt war 1A, SUPER-schneller email kontakt, echt erste sahne, aber leider taugt mir die lp in dem zustand eher nicht. Is halt echt echt glückssache
 
...wie schon geschrieben: Zurückschicken, die nächste wird sicherlich besser sein, Matthias wird Dir sicher nicht zweimal eine schlechte schicken ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei mir war es schon so, dass die Gitarre aus dem Lager kam und er gar nicht drüber gucken konnte.... aber Matthias ist supi was Kontakt anbetrifft. keine Probs, einfach anrufen oder mailen.... klappt alles echt gut!
 
So, ich hbae mir auch mal eine CGN-V TF bestellt, der Kurs mit 160 € ist wohl voll in Ordnung, da ich das Teil auch schon bei Justmusic vor iniger Zeit für 250 € als Komssion gesehen habe.
Jetzt bin ich aber gespannt. Meine Hauptgitarre ist eine VGS Draster, bei denen die Verarbeitung auch schwankend sein soll und hatte da auch schon eine gehabt, bei der die Elektronik nach 3 Tagen nicht mehr recht funzte ... dafür war die zweite super! :D

Hat eigentlich jemand eine Ahnung, warum es Career Gitarren immer seltener gibt? Zumal Vision in Guitars wie auch Career von GEWA verrieben werden ... oder tritt VGS an Stelle von Career?!? :gruebel:
 
yo, von ml factory, bzw matthias list, kontakt war 1A, SUPER-schneller email kontakt, echt erste sahne, aber leider taugt mir die lp in dem zustand eher nicht. Is halt echt echt glückssache

hmmm also ich bin mit meiner zufrieden....ich werde sie wohl aber verkaufen weil ich auf floyd rose umsteigen möchte
 
Die CGN-V ist heute angekommen ... super Brett, wenn man von den Tonabnehmern absieht. Die neigen leider sehr zum matschen, werden aber dennoch ausgetauscht.
Allerdings ist das Brett ansich ziemlich gut verarbeitet finde ich, keine einzige Nase. Nur beim Career Schriftzug ist eine kleine kerbe, die man nur merkt, wenn man mit dem Figner drüber geht.

Hat jemand gute Vorschläge für PU's?
Ich Habe in meiner LP PRS Dragon drin und wollte gerne etwas andres vom Sound her einbauen. Sollte 150 € für beide nicht übersteigen ... vom Sound her mag ich die DiMarzio Activators ... sidn nur zu teuer ... :gruebel:

Und Kopflastig finde ich die nicht ... oder ich habe von anfang an einen guten Gurt dran, wer weiß :D
 
Aus was für Holz ist sie denn und was für Sound soll sie bringen?
 
Korpus ist Mahagoni mit angeleimten Ahorn-Hals.

Was ich definitiv nicht mag sind PUs, die von sich aus zum verzerren neigen (habe ich mal bei EMGs gehabt, die ich probe gespielt habe, weiß aber nicht mehr welche das waren). Aber der gewünschte Sound ist schwer zu beschreiben.
Was ich beschreiben kann ist, dass die PRS ziemlich viel Druck aufbauen können und Präzision haben. Ich habe in meine Ibanez EMG HZ drin, die mir aber teilweise zu dünn sind und auch nicht so präzise sind.
Eine typische Aussage: ein Zwischen-Ding wäre cool. :rolleyes:

Was ich sehr gerne höre und spiele ist Metal aus dem Land der Wikinger, Darkane, Soilwork, Godgory. Um eine Klangrichtung zu beschreiben.

Vom Ding her wäre ich PRS nicht abgeneigt noch einmal zu nehmen, aber die gehen so ins Geld.
Problem wird vermutlich aber das Geld werden, oder bekommt man für 150 € was gutes?

Danek schon mal für die Mühe! :great:
 
Ein SH-2/SH-4 Set oder AirNorton/ToneZone wäre dann vielleicht etwas für Dich. Letzteres könntest Du für 150 Euro bekommen. Ich glaub, die SD´s sind etwas teurer. Alternativen wären noch Rockinger JayBee vielleicht mit einem Rockinger PAF am Hals oder ein MEC HotRod in Kombination mit einem Vintage II. Die sind auch gut kosten aber weniger als DiMarzios oder SD´s. Alle diese PU´s sind ziemlich mittig ausgelegt und klingen dadurch recht klar, haben aber auch ausreichend Druck, für härtere Sachen, ohne clean zu steril zu klingen.
 
Meinst du die SD's:
http://www.musik-service.de/seymour-duncan-hot-rodded-set-prx395752796de.aspx
= 119 €

Ein User hatte noch das SH-6 Set empfohlen, aber wenn die Dinger schon "Disortion" im Namen haben sollte ich davon wohl eher Abstand nehmen.

Hier die DiMarzios:
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp193bk.htm
https://www.thomann.de/de/dimarzio_dp155_bk.htm
= 158 € noch okeh ...

Rockinger Paarung:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG091&product=0708S/0708Z/0708N/0708G
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG091&product=0785S/0785Z/0785W/0785N/0785G
= 130 €

MEC:
http://www.mec-pickups.de/modules/products/product.php?katID=15042&cl=DE
= 125,80 €

Ich sage mal: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Gut bei MEC und Rockinger finde ich die Option mit dem verchromten Cover, da ich an der Neck-Position die silberne Flammeanfängt, wollte ich da gerne eine verchromten PU haben.

Vom Preis würde ich die DiMarzios erstmal hinten anstellen ... Ich favorisiere bisher die Rockinger. Wobei ich die MECs auch hier in Hamburg bei Justmusic bekomme ... *argh*

Hast du denn schon mit allen Erfahrungen gemacht?!

Ich danke dir für deine Auskunft, hat mir sehr weiter geholfen!:great:
 
Mit allen, außer dem Rockinger PAF. Den SH-6 würde ich Dir nicht empfehlen, ihm fehlen etwas die Mitten. Jedoch ist er tortz, dass er Distortion heißt, nicht heißer als die Bridge PU´s, die ich Dir oben genannt habe. Mir gefällt er wegen der fehlenden Mitte und den Tönen untenrum nicht. Ihm fehlt einfach die Wärme. Für Metal moderner Ausrichtung ist der eher geeigent, als für das, was Du willst. Die Frage ist, wieviel Wärme und Klarheit Du im Sound haben möchtest. Besonders warm klingt auf jeden Fall der ToneZone und der AirNorton, alternativ könnte man da auch noch den Breed und den SuperDistortion empfehlen (auch hier wieder Distortion im Namen, aber nicht mit dem SH-6 verwechseln u.a. früher von Kiss verwendet). Wenn´s nicht ganz so warm sein soll der JayBee gefolgt von den Mec´s und den SD´s. Ich gehe dabei natürlich von meinem Empfinden aus. Mir fällt da grad ein, dass es in Großbritannien noch die Firma IronGear gibt. Ich habe einige Humbucker von dort (mußte mal den niedrigen Pfundkurs vor einiger Zeit ausnutzen :rolleyes: ) Die HotSlags, die aus auch mit Chromcover gibt sind den ToneZone/AirNorten recht ähnlich, schön warm, mittig und rund:

http://www.irongear.co.uk/irongear_018.htm, noch wärmer aber mit weniger Power gibt es die RollingMills http://www.irongear.co.uk/irongear_022.htm, nicht unbedingt für Metal gedacht, aber für Hardrock und Rock etwas Feines, wenn man einen vollen, fetten Ton mag. Die kosten 25 - 27 Pfund (z.Zt. also unter 30 Euro). Beide gibt es dort auch mit Chormecover.

Wenn´s nicht neu sein soll, ich habe im Flohmarkt eine Samick mit einem ToneZone/Norten Set und würde das auch einzeln verkaufen, natürlich mit Chromekappen ;)
 
Ich merke, du tendierst doch eher zu den DiMarzios ...;)

Eigentlich bin ich blank, aber was willst du denn für deine haben? Da PU's keine Verschleißteile sind, ist es mir Wurst, ob neu oder gebraucht.

Irongear finde ich auch sehr interessant, auch dass man dort direkt Soundbeispiele hat. Und der Preis ist unschlagbar bei dem Euro-Kurs :D
Zudem machen die bei Paypal mit, ich brauche keine Kreditkarte *jubel*
 
He Leute,

Wer eine Stratkopie von Career mit Ahornhals in absolut neuwertigem Zustand möchte, und das günstig dann bitte

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190400425303&ssPageName=STRK:MESELX:IT

Hab sie vor ca. 1 Jahr geschenkt bekommen, spiele aber nur gelegentlich Akkustikgitarre (Hauptinstrument Bluesharp), und so steht sie bei mir eigentlich nur als Deko im Wohnzimmer rum.
Einen ungebrauchten passenen Koffer und gepolsterten Ledergurt gibts auch noch dazu!:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben