Patzwald
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.02.24
- Registriert
- 29.10.05
- Beiträge
- 1.888
- Kekse
- 3.753
bilder bitte 
will sabbeln vorm monitor
will sabbeln vorm monitor
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wo bekommt man ein komplettes Resonatorset einzeln zu kaufen Single-oder Tricone egal?
und stell jetzt peu à peu meine Schätzelchen vor.
. Alles klingt jetzt präziser und musikalischer.
.
Zweimal Quatsch geschrieben:
Resonator-Cones kaufen könnte. Wer kann mir helfen? Interessiert sich jemand für die Instrumente die ich baue?
Hallo Gemeinde, ich lese schon länger hab aber noch nicht gepostet, jetzt aber los, das Thema interessiert mich. Zu mir: nicht mehr ganz jung- (unsere 4-Mann Blues Truppe ist zusammen rund 200 Jahre alt) bin Gitarrist und Sänger, und baue seit einiger Zeit Diddley-Bows (Slider ein und zweisaitig) sowie seit kurzem Cigarbox Guitars (das Blues Instrument schlechthin). Ich würde gerne eine Cigarbox mit Resonator bauen nur hab ich keinen Schimmer wo man Resonator-Cones kaufen könnte. Wer kann mir helfen? Interessiert sich jemand für die Instrumente die ich baue?
Gruß Peter
Anhang anzeigen 139462

Zugegeben, der Typ im Video ist nicht ganz nüchtern, aber cool......Alors,
meinen Austauschcone hat der Händler meines Vertrauens bei AMI, sprich dem deustchen Vertrieb von Johnson, direkt bestellt. Obs auch anders geht, weiß der Himmel - vielleicht gibts bei ebay was zu Schießen??
Meinen alten Johnson-cone hättest du haben können (zum Üben hätt er sicher getaugt), ich hab ihn blos leider beim Händler gelassen - soll ich nach ihm fragen, wenn ich demnächst wieder hin geh?
Hübsche Sachen baust du - nur i'wie nix für mich, weil ich anscheinend doch zu 6-Saitig sozialisiert bin
Gitarrenknecht
Ja bitte, wenn du den Konus noch kriegen kannst.
Er schreibt mir übrigens alle paar Wochen und schildert mir seine Erfahrungen und vergißt nie das Instrument lobend zu erwähnen
Nichtsdestotrotz habe ich wie üblich ein wenig in eBay rumgeschnüffelt, und zwar bei ebay.co.uk. Dort ist das Angebot an ungewöhnlich Instrumenten deutlich größer als in Deutschland. Porto aus England ist auch nicht sooo teuer und Zoll fällt nicht an. Dort kann man also duchaus das eine oder andere Schnäppchen finden
Ebenfalls ist die Uke künstlich gealtert, das ließt sich im Original so: "It has been artificially aged and has the occasional dent scratch worn paint areas ect all intentionally applied". Ein Soundfile konnte man sich bei Interesse zukommen lassen. Ich hatte Interesse und konnte auch dabei direkt nachfragen ob der Verkäufer denn auch nach Deutschland versenden würde, weil in der Auktion stand nur UK drin. Glücklicherweise erklärte er sich dazu bereit. Die Lackierung hat mich erst ein wenig abgeschreckt, aber ich denke man kann im Zweifelsfall ja auch mal neu lackieren. Also habe ich nachgesehen wieviel denn die anderen Ukulelen aus der Baureihe so gebracht haben und habe dann ein Maximalgebot festgelegt das mehr als 50 Pfund über dem Höchstgebot der anderen lag. Damit fühlte ich mich absolut auf der sicheren Seite. Es hat ja auch geklappt, aber es war verdammt eng. Nur knapp 3 Pfund unter meinem Maximalgebot habe ich den Zuschlag bekommen 
Egal, das Instrument paßt auf jeden Fall perfekt zu mir und ich hab viel Spaß daran. Sehr viele meiner Ukulelen habe ich mittlerweile verkauft, aber DIE geb ich nicht her!
