Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Ja, warum nicht? Dann kann ich Dir mein neues Kuhfell auf der Gon Bops-Conga zeigen, das ist jetzt optimal.:D
Hasta la Tanzhaus oder so Àhnlich...[/QUOTE]

Ich will das nicht sehen, ich will das hören :)
 
OK, ausgefallen kann ja so manche Vintage-Conga sein, aber ich frage mich, ob das so einen Preis rechtfertigt?
Schaut Euch mal dieses PĂ€rchen an
http://cgi.ebay.com/Vintage-Wood-Wo...=Vintgae_Drums_Percussion&hash=item5ad91c14f0
Also knapp 1500 US-$ wĂŒrde ich jetzt nicht wirklich dafĂŒr ausgeben wollen...:rolleyes:
zumal man ja gar nicht so richtig weiß, was das fĂŒr ein Fabrikat ist,
und der Zustand einigermaßen klĂ€glich ist *kopfschĂŒttel*
Allerdings ist der Spannmechanismus höchst originell.. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich bins schon wieder :)
Schaut mal bei einem großen deutschen Internetauktionshaus unter Conga-Set - Handarbeit aus Brasilien

Looking good - aber was das GENAU fĂŒr ne QUalitĂ€t ist kann ich nicht sagen,

nur soviel, dass die Congas in der Tat speziell und "rustikal" aussehen..
 
hey congamann

da sind heftige handwerkliche fehler gemacht worden, zb die großen löcher im spannreifen. oder der reifen der genau auf der bauchspitze sitzt. man kauft sich damit patienten.

gruß

zwar
 
hey congamann

da sind heftige handwerkliche fehler gemacht worden, zb die großen löcher im spannreifen. oder der reifen der genau auf der bauchspitze sitzt. man kauft sich damit patienten.

gruß

zwar

Ho, ja allerdings, stimmt.
Das sieht nach einer wirklich
unikated Selbstschmiedearbeit aus.
Kaufen wĂŒrde ich ich sie auch nicht.
 
Der ewig aktuelle Thread! :great:

Ich muss hier mal was erzĂ€hlen. FĂŒr die FriendÂŽs Area möchte ich gerne eine Conga mit Maultierfell haben. Und damit ein echter Vergleich möglich ist, soll es eine von Munz & Simonsen sein, denn ich habe davon bereits vier in der Area stehen. Also wird Kai Simonsen demnĂ€chst einen Conga-Korpus mit Hardware, aber ohne Fell, nach Athen zu Theo Godas (Descarga Percussion) schicken, damit der mir ein optmales Fell draufmachen kann.

Kai erzĂ€hlte im Zusammenhang damit, dass er frĂŒher auf die Bukus Maultierfelle gemacht habe, was einen sehr trockenen Sound produziert haben soll. Vor kurzem habe ihm außerdem jemand ein paar Maultierfelle aus Kuba mitgebracht. - Theo meint allerdings, auf Kuba wĂŒrden keine Maultierfelle fĂŒr Congas verwendet. Er sei in sĂ€mtlichen WerkstĂ€tten dort gewesen und wisse das genau. AuslĂ€ndern wĂŒrde sowas allerdings gerne erzĂ€hlt.

Jetzt bin ich also extrem gespannt - Theo hat nĂ€mlich nicht nur penibelste AnsprĂŒche, sondern auch die eine oder andere geheime Rezeptur fĂŒr die FellprĂ€parierung. Und die M.-&-S.-Instrumente sind jedes fĂŒr sich ein besonderer Genuss - ohne reißerische Effekte und deshalb (fĂŒr mich) mit sehr erotischer Ausstrahlung.

Wer also mal welche anfassen möchte ...

GrĂŒĂŸe
olliB. ...
 
:gutenmorgen: Moin Olli!
Na, das ist ja mal eine spannende Geschichte!
Theo ist ja nun Vollprofi in Sachen Fellen.
Bitte Fotos, wenn es soweit ist - Pilgerung nach
Kiel erfolgt spÀter bei Gelegenheit...:)
 
Theo ist ja nun Vollprofi in Sachen Fellen.
Hi Congaman,
Du hast ja auch Felle von Theo - allerdings selber aufgezogen. Ich skype regelmĂ€ĂŸig mit ihm und was er mir ab und zu vor die Linse der Webcam hĂ€lt, ist sagenhaft. DemnĂ€chst bekomme ich wahrscheinlich noch eine Dohola und eine Udu von ihm.

Bitte Fotos, wenn es soweit ist
Klar - wollte nur schon mal vorglĂŒhen ;)

Pilgerung nach Kiel erfolgt spÀter bei Gelegenheit...:)
Ich freue mich!

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Guter Tip, Congaman,

auch Raul Congas gibt es da (mit etwas anspruchsvollen Preisvorstellungen ;)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ga-+-tumba-echte-raritaet!-+-staender/5308299

GrĂŒĂŸe,
Tumbador

Tja, was es nicht alles gibt.
Ein gleiches Set (oder sogar dasselbe?!) ist dieses WE fĂŒr 560,-€ bei Ebay weggegangen (Bei von einem Experten geschĂ€tztem Wert von 400,-€).
Da kann man wohl von Sammler-/Liebhaberpreisen sprechen.
Ich persönlich bevorzuge mehr knackigen Sound...

GrĂŒĂŸe,
Tumbador
 
Tja, was es nicht alles gibt.
Ein gleiches Set (oder sogar dasselbe?!) ist dieses WE fĂŒr 560,-€ bei Ebay weggegangen (Bei von einem Experten geschĂ€tztem Wert von 400,-€).

Der Experte war ĂŒbrigens ich... :)
UrsprĂŒnglich hatte glaube ich ich dieselben Rauls von der Auktion in einer frĂŒheren Auktion
(kurz vor Ostern) ersteigert, dann aber festgestellt, dass die Kessel gerissen waren
und - noch schlimmer - damals im Angebot ein Foto von ALTEN Rauls mit Traditional Rims
war, mich in Wirklichkeit dann aber die NEUERE Raul-Version mit minderwertigen dĂŒnnblechigen
Comfort Curve-Spannringen und dĂŒnnen Fellen erwartete, zudem mit KesselschĂ€den wie gesagt,
weswegen ich die Congas zurĂŒckgab. :mad:
Ich hab dem Typen dann gesagt, dass sie maximal 400€ wert sind -
wenn die Risse im Kessel geflickt sind. Ob das passiert ist, weiß ich nicht...
560€ scheint mir dann doch wirklich zu viel zu sein, Liebhaber-Preis hin- oder her.:rolleyes:

Die RaĂșls aus dem Ebay-Flohmarkt sind wohl bestimmt super, aber 750€ wĂŒrde ich
wie gesagt im Leben nicht dafĂŒr bezahlen.
 
Wow... ich hab eine absolut gut erhaltene ca. 20 Jahre alte Raul 9 3/4" Quinto mit der supermassiven Hardware und leider einen einzigen Kratzer. Ich wußte garnicht daß das Zeug so hoch gehandelt wird. Hab die 1991 im Drumcenter fĂŒr 700 DM gekauft, was ja auch nicht gerade wenig war. Die ist aber Soundtechnisch definitiv auf einem ganz anderem Level als das meiste andere was ich so kenne und deshalb wĂŒrde ich so was nur kaufen und niemehr verkaufen;)
 
Ja, alte RaĂșls sind schon legendĂ€r.
Ich habe eine alte RaĂșl-BongĂł, die ich auch nie mehr hergeben wĂŒrde....
 
Ja, alte RaĂșls sind schon legendĂ€r.
Ich habe eine alte RaĂșl-BongĂł, die ich auch nie mehr hergeben wĂŒrde....

Man sollte mal einen Thread machen wo man die Instrumente, die man vorhat, bis zu seinem Tode zu behalten bzw. die man mit seinem Leben verteidigen wĂŒrde vorstellt;)
 
Man sollte mal einen Thread machen wo man die Instrumente, die man vorhat, bis zu seinem Tode zu behalten bzw. die man mit seinem Leben verteidigen wĂŒrde vorstellt;)
Hihi, stimmt, oder aber auch der "welche-einzelne-Conga-wĂ€re-die-fĂŒr-einsame-Insel"-Thread :D

Zum Thema hier: Es gibt doch immer noch etwas, was man noch nicht gesehen hat.
Sensationell schön finde ich diese Congas von Herrn Musser: http://www.pmpercussion.com/index.html
Die mĂŒssen zudem wohl auch superhaltbar (sprich roadtauglich) sein, wenn sie von außen mit einer Schicht Epoxy versehen sind...

Gut gefÀllt mir nebenbei auch der Humor des Conga-Werkers auf der Webseite (s. Fotos :))
- ĂŒber Preise schweigt sich der Gentleman ja bekanntlich aus.

So, Mittagspause vorbei, stop dreaming!
 

AnhÀnge

  • Klein-Diogenes.jpg
    Klein-Diogenes.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 158
  • halbe Portion Conga.jpg
    halbe Portion Conga.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 159
So , und nochmal was Unbekanntes: Wood & Skin-Congas,
angeblich wohl aus Ahornholz in derSchweiz angefertigt, gerade in der E-Bucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330446155183&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Ganz schön fette BÀuche und irgendwie etwas zu viele Spannhakitos :gruebel:

P.S.: beim Nachgucken sind mir noch diese Fotos in die Finger gekommen,
die Trommeln gab es schon mal fĂŒr viele FrĂ€nklis bei einem Schweizer Online-Inserat.

Aber sie ĂŒberzeugen mich jetzt nicht wirklich....
 

AnhÀnge

  • Wood and Skin Congas.jpg
    Wood and Skin Congas.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 2.051
  • Wood and Skin Congas2.jpg
    Wood and Skin Congas2.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 165
  • Wood and Skin Congas3.jpg
    Wood and Skin Congas3.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin zusammen...

Irgendwie sehen die "Spannhakitos" auch nicht so wirklich vertrauens erweckend,
also nicht so massiv aus.

Vielleicht braucht man deshalb so viele :D

Außerdem, find ich dicke BĂ€uche (bei Congas) klasse, aber es ist mitunter
bei einem Percussionset wirklich unpraktisch.

Ich habe einen Kollegen der hat wunderschöne Bauer Congas und der spielt sie nie
zu seinen Auftritten, weil Ihn der Aufbau um die bauchigen Kollegen herum einfach nervt.

GrĂŒĂŸe Peace
 
grad gesehen in der Bucht - 260637384523 Munz und Simonsen 4er Set....:):p
 
grad gesehen in der Bucht - 260637384523 Munz und Simonsen 4er Set....:):p

Direkte Frage an Olli als Munz + Simonsen Besitzer und Selberfertiger...

"...Die Dauben sind aus einem StĂŒck gesĂ€gt - und nicht gebogen..." (Auszug aus dem ebay-Text)
Heißt das, daß da relativ tiefe Kreis-Segmente geschnitten werden und (vor dem Verleimen) da dran noch Innen- und Außenkontur angearbeitet wird. Bzw. nur die Innenkontur und außen wird dann nach dem Verleimen abgedreht bzw. geschliffen...??!
 
… noch Innen- und Außenkontur angearbeitet wird. Bzw. nur die Innenkontur und außen wird dann nach dem Verleimen abgedreht bzw. geschliffen...??!
Ich habe meine M&S-Tumba lediglich fertiggebaut, nachdem sie außen schon abgedreht war. Das heißt: geschliffen, geölt, Fell ausgesucht und eingeweicht, Bohrungen fĂŒr die Hardware gemacht, Hardware montiert und Fell aufgezogen.

Die Dauben werden aus ca. 5 - 6 cm dicken Bohlen an der BandsĂ€ge aus- und an der KreissĂ€ge mit einem Spezialanschlag beidseitig auf Gehrung gesĂ€gt. Soweit ich das beurteilen kann, braucht es innenseitig keine Korrektur, nachdem die Verleimung erfolgt ist. Außen wird der ganze Korpus abgedreht und die Fellauflagekante bis ca. 2 cm nach innen gleichmĂ€ĂŸig abgerundet.

FĂŒr das Schleifen hat Kai Simonsen auf beide Korpusöffnungen passende Deckel mit mittiger Bohrung gesteckt. Durch diese Bohrungen – mittelachsig – wurde eine dicke Holzstange (mit ÜberstĂ€nden) gefĂŒhrt und fixiert. Danach konnte man den Korpus ĂŒber zwei Werkstattböcke hĂ€ngen, sodass der Vortrieb des Bandschleifers je nach Anstellwinkel das Tempo der Rotation beim Schleifen bestimmte.

Ich hoffe, man kann es sich halbwegs vorstellen.

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben