
Eggi
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 17.02.17
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 16.972
- Kekse
- 131.424
Selbst wenn es beim nächsten Opfer Flugrost von den Saiten ist wird die Gitarre unbespielbar sein. Und nun stell dein Wort doch bitte nicht über das eines Gitarrenbauers (der zudem selbst was Rostkunde betrifft recht hat) wie du es schon bei Amptechnikern gemacht hast. Ich ahbe das ganze selbst erlebt und er hat meine vollste Zustmmung. Du sagtest zudem selbst, dass das passieren kann.
Also merkwürdig finde ich das schon. Gitarrenbünde bestehen doch in der Regel aus Neusilber. Diese bestehen aus einer Nickel, Kupfer und Zinn Legierung.
Wie das rosten soll, ist mir gerade schleierhaft. Sollte da ein Belag auf den Bünden sein, welcher auch immer, kann es doch dementsprechend kein Rost sein.
Stellt sich jetzt aber die Frage, ob zu früheren Zeiten Bunddraht aus Stahl hergestellt wurde. Welcher übrigens schwerer zu bearbeiten wäre.
Meine Aria lag auch über 15 Jahre in einem Keller, und deren Bünde waren etwas matt und stumpf von der langen Zeit. Aber von Rost war da weit und breit nix zu sehen. Einmal poliert, und die Dinger flutschten wieder.