Gitarre an die Wand hängen?

  • Ersteller bluesriot
  • Erstellt am
Rost bildet sich unter Feuchtigkeit, in unserem Fall unter großer Feuchtigkeit, weil in Wohnhäusern die Feuchtigkeit im Regelfall relativ gering ist. In einem Koffer ist es im Regelfall nicht feuchter wie in einer Wohnung, durch diese Trockenpäckchen eher sogar trockener.

Irgendwo muss der Initiator für deinen Rost herkommen. Wenn alles trocken ist, muss dann ja schon fast der Koffer zu feucht gewesen sein.


Im Sommer ist es in Wohnhäusern nicht allzu trocken, vorallem bei dem tropischen Sommer wie dieses Jahr herrschte Luftfeuchtigkeit von 60%. Wenn dann die Temperatur und Feuchtigkeit zwei Wochen lang hoch bleibt und das ganze bis dahin in den Koffer gewandert ist und es sich dann am nächsten Tag um 10K abkühlt hast du eben diese hohe Feuchtigkeit im Koffer. Das ist genau dasselbe Prinzip weswegen manche Brillen beschlagen, wenn man von kalten in warme Räume kommt.


Was soll denn da wundersames mit dem Nitrolack passieren?? Atmenderweise, ein wenig Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben,
das tut sie auch im Koffer

ja, und jetzt misst du mal wieviel das ist im Vergleich dazu, wenn sie an der Luft ist...an deiner zynischen Art merke ich jedoch, dass du nicht wirklich wusstest, dass Holz atmet und ständig am arbeiten ist.

da verweise ich doch gerne mal auf ein Zitat von dir an bluesfreak

So, der Gitarrenbauer mit dem ich geredet habe sagt was anderes, wer hat nun recht? Du natürlich...ich weiß ja nicht wo der Gitarrenbauer seine Prioritäten setzt, möglicherweise hat er Angst um die Schönheit seines Instruments, soweit ich aber weiß wachsen Bäume draußen...
 
ganz einfach, wir haben nie darüber diskutiert wie und ob man es macht, wir haben es einfach getan :)
Wer will, daß seine Gitarre nach vielen jahren immer noch aussieht, wie frisch vom Gitarrenbauer hat etwas falsch verstanden.

let it rock
gmc (der heute Abend man nachsehen wird, ob der Lack noch überall dran ist)
 
@ Patill,

ruhig Brauner.;)

das war nicht zynisch, das hätte ja eine gewisse Boshaftigkeit unterstellt, die es aber gar nicht inne hat, sondern wenn überhaupt eine leichte Ironie.;) mit augenzwinkender Note.

Das ich wohl weiss worum es Dir beim atmen geht, siehst an dem Nachsatz, den ich über die Feuchtigkeitsaufnahme, bzw. Abgabe geschrieben habe.;)

Aber wie gesagt nimms gelassen. Tu ich auch;)

Grüsse
Frank

Ach ja bevor Tante Edith es vergisst, du siehst das richtig ich nehme die Diskussion über dieses Thema nicht so 100& ernst.
Warum, weil es kein wirkliches Thema ist.;), es hat Unterhaltungswert ja, aber keinen Aufklärungsnutzen für den TS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer ist es in Wohnhäusern nicht allzu trocken, vorallem bei dem tropischen Sommer wie dieses Jahr herrschte Luftfeuchtigkeit von 60%. Wenn dann die Temperatur und Feuchtigkeit zwei Wochen lang hoch bleibt und das ganze bis dahin in den Koffer gewandert ist und es sich dann am nächsten Tag um 10K abkühlt hast du eben diese hohe Feuchtigkeit im Koffer. Das ist genau dasselbe Prinzip weswegen manche Brillen beschlagen, wenn man von kalten in warme Räume kommt.

Naja, die optimale Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen sollte zwischen 40 und 60% liegen. Die Zimmertemperatur liegt im Regelfall zwischen 21 und 26 Grad, wenigstens bei mir. Wenn du jetzt von tropischen Sommern anfängst zu erzählen, dann steige ich besser aus der Diskussion aus. Ich verbringe schon seit vielen Jahren regelmäßig viel Zeit in den Tropen, bzw. Subtropen und erschreckender Weise hat die Luftfeuchtigkeit dort nichts mit der Luftfeuchtigkeit bei uns zu tun. :gruebel:

Naja, an den Threadsteller möchte ich mich noch einmal richten.
Gitarren an die Wand zu hängen ist absolut kein Problem, einfach ein gutes Loch bohren, nen Dübel verwenden und fertig. :great:
 
@osborne: dann hatt ichd as wohl falsch aufgefasst :).

Wenn du jetzt von tropischen Sommern anfängst zu erzählen, dann steige ich besser aus der Diskussion aus. Ich verbringe schon seit vielen Jahren regelmäßig viel Zeit in den Tropen, bzw. Subtropen und erschreckender Weise hat die Luftfeuchtigkeit dort nichts mit der Luftfeuchtigkeit bei uns zu tun.


na wenns daran scheitern soll, dass dir das Wort "tropisch" nicht gefällt :rolleyes:. Ich war auch schon in Broome und weiß, dass da andere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit herrschen. Wenns jetzt darum gehen soll, dass die Definition von "tropisch" falsch angewendet wurde, obwohl jeder qweiß, was man meint, wenn man in Deutschland von "tropischem Sommer" spricht, steigst du vielleicht wirklich besser aus der Diskussion aus...

Ich dachte schon, dass es hier um den Rost von Saiten und möglicherweise Bünden geht, der sich bei der Aufbewahrung im Koffer ansammeln kann, und nicht darum, dass ich gerade tropisch geagt habe und dir das nciht passt, weil du schon in den Tropen warst...
 
Ach sooo :eek: - von den Tropen redet ihr ... sagt das doch gleich.
Ne also in den Tropen spielt man nur Steeldrums, keine Gitarren - schon gar keine mit Nitrolack.
Das steht aber in jeder Fender Garantieurkunde. ;)

cheers
gmc
 
Man sollte unter allen Umständen Salzwasser von Gitarren und deren Hardware fernhalten. Kaum etwas ist aggressiver als Salzwasser und tropische Seeluft. Glaubt mir, ich weiß, wovon ich rede...
 
... vorallem bei dem tropischen Sommer wie dieses Jahr herrschte Luftfeuchtigkeit von 60%. Wenn dann die Temperatur und Feuchtigkeit zwei Wochen lang hoch bleibt und das ganze bis dahin in den Koffer gewandert ist und es sich dann am nächsten Tag um 10K abkühlt hast du eben diese hohe Feuchtigkeit im Koffer. Das ist genau dasselbe Prinzip weswegen manche Brillen beschlagen, wenn man von kalten in warme Räume kommt.
Die optimale Luftfeuchte für Lagerung von Holz liegt bei 55 +/- 10% Luftfeuchte... nur so mal als Hinweis, das kann Dir jeder Schreiner bestätigen. Allerdings hinkt dein Vergleich insofern als daß bei einem Temperatursturz die Temperatur (und Luftfeuchte) im Koffer sich genauso langsam den äusseren Gegebenheiten anpasst wie es im Koffer wärmer und feuchter wurde. Drum macht der erfahrene Gitarrist dann auch den Koffer zuerst nur leicht auf und lässt es ne Viertelstunde lüften bevor er die Klampfe entnimmt. Schließlich ist derKoffer selten aus Goretex welches Feuchtigkeit in Dampfform schnell passieren lässt...
Bezüglich Holz und arbeiten: Holz lässt sich thermisch "töten", d.h. es wird ihm zuerst künstlich Feuchtigkeit entzogen bis nur noch eine Restfeuchte von ca 0-1% vorhanden ist, wird es auf bis zu 200° erhitzt und dann wird es im Abküjlprozess wieder langsam auf die Ausgleichsfeuchte von ca 45% gebracht. Solchermaßen behandeltes Holz nimmt keine großartigen Mengen an Feuchtigkeit mehr auf und arbeitet auch nicht mehr, deswegen wird es bevorzugt im hochwertigen Bau von Außenflächen / -möbeln verwendet, (Stichwort Thermoholz falls Du googeln willst) und das Zeug ist durch diesen Prozess absolut haltbar ohne daß es Probleme bei Temperatursprüngen gibt.
 
Allerdings hinkt dein Vergleich insofern als daß bei einem Temperatursturz die Temperatur (und Luftfeuchte) im Koffer sich genauso langsam den äusseren Gegebenheiten anpasst wie es im Koffer wärmer und feuchter wurde.

Eben nicht, das ist ja genau der Punkt auf den ich die ganze Zeit hinauswill. Mit der Temperatur gebe ich Dir recht, das geht genausoschnell, allerdings geht der Wärmetransport um einiges schneller vonstatten als der Stofftransport. Temperatur bzw. Wärme ist nichts greifbares in dem Sinne und kann direkt übertragen werden und durch Dinge hindurchgehen. Die Feuchtigkeit kann das nicht, ihr bleiben nur die minimalen Schlitze am Koffer.


Holz lässt sich thermisch "töten", d.h. es wird ihm zuerst künstlich Feuchtigkeit entzogen bis nur noch eine Restfeuchte von ca 0-1% vorhanden ist, wird es auf bis zu 200° erhitzt und dann wird es im Abküjlprozess wieder langsam auf die Ausgleichsfeuchte von ca 45% gebracht. Solchermaßen behandeltes Holz nimmt keine großartigen Mengen an Feuchtigkeit mehr auf und arbeitet auch nicht mehr, deswegen wird es bevorzugt im hochwertigen Bau von Außenflächen / -möbeln verwendet, (Stichwort Thermoholz falls Du googeln willst) und das Zeug ist durch diesen Prozess absolut haltbar ohne daß es Probleme bei Temperatursprüngen gibt.


Mag sein, das hat aber nichts mit Gitarrenbau zu tun ;). Beim Gitarrenbau wird das Holz auf ca. 5% Feuchte getrocknet und dann verarbeitet.
 
Eben nicht, das ist ja genau der Punkt auf den ich die ganze Zeit hinauswill. Mit der Temperatur gebe ich Dir recht, das geht genausoschnell, allerdings geht der Wärmetransport um einiges schneller vonstatten als der Stofftransport. Temperatur bzw. Wärme ist nichts greifbares in dem Sinne und kann direkt übertragen werden und durch Dinge hindurchgehen. Die Feuchtigkeit kann das nicht, ihr bleiben nur die minimalen Schlitze am Koffer.

Autsch... ab jetzt klinke ich mich aus... vor allem weil grad ein paar Physiker anfangen sich im Grabe zu drehen, und zwar mit etlichen Umdrehungen... Im übrigen sind die meisten Koffer (sofern keine Hardshells) aus Presspappe mit Holz oder MDF, das stört die Feuchtigkeit nicht im geringsten beim Transport und die meisten Hardshells haben ne Gummidichtung in der Kante => Da geht weder was rein noch was raus, weder durch die Shell (da aus ABS) noch durch die Kante, theoretisch kannst damit die Klampfe ins Wasser legen und es bleibt drinnen trocken....
 
:mampf: geht's hier nicht eigentlich um Wandhalterungen?

Ich kann nur sagen, dass ich meine Gitarren schon jahrelang an der Wand platziert habe und nie Probleme mit Stimmschwankungen hatte - sie hängen an einer Außenwand, allerdings in einem Neubau. Ebensowenig hatte ich Probleme mit Gitarren, die ihr Dasein länger im Koffer fristen mussten. Um vielleicht eine noch auftretende Frage aufzugreifen: meine simplen K&M Wandhalterungen haben auch noch nie Spuren am Nitrolack hinterlassen.
 
um Luckyreds noch zu ergänzen, von K&M gibt es mittlerweile die Wandhalterung für einen kleinen Aufpreis auch für Nitro-Lacke :great:
 
Noch besser :) - sind das diese Korkdinger??
 
genau die
 
und die meisten Hardshells haben ne Gummidichtung in der Kante => Da geht weder was rein noch was raus, weder durch die Shell (da aus ABS) noch durch die Kante, theoretisch kannst damit die Klampfe ins Wasser legen und es bleibt drinnen trocken....

dann passiert natürlich nichts, wobei ich bis jetzt noch keine Schellenkoffer mit Gummidichtung gesehen habe?!

und man merkt, dass du die Vorlesung "Wärme- und Stoffübertragung" nicht besucht hast ;). Genau sowas lernt man dort nämlich incl. Formeln um das ganze zu berechnen wie schnell das geht. Aber nur mal als Versuch: Nimm ein kaltes Glas Wasser und schütte Salz rein und nimm ein kaltes Glas Wasser und schütte kochendes Wasser rein. Was erreicht zuerst den stationären Zustand, der gelöste Stoff oder die Temperatur?

Genau nach demselben Prinzip funkioniert es mit dem Gitarrenkoffer. Während die Temperatur im Koffer schon gefallen ist benötigt der Stoff (in diesem Falle gasförmiges Wasser) eine mehrfach größere Zeit um aus dem Koffer auszutreten. Wie schon gesagt, dasselbe Spiel mit der Brille im feuchtwarmen Raum. Die beschlägt, weil sie kälter ist als die Sättigungstemperatur der Luft. Und mal ehrlich, Wasser auf der Gitarre möchte niemand, ob Rost oder nicht...:(
 
meine wandhalterungen:
8.jpg

super praktisch, die gitarren nach dem spielen nicht wieder in den koffer und in den schrank stellen zu müssen.
 
das is genial! Ich mach gleich mal Abzüge von mir in Lebensgröße, dann wird neu tapeziert :D
 
mach das!
ich leih dir meine schwester aber nicht, um das zu malen =)=)=)
 
ich habe leider feststellen müssen das diese graden wandhalter echt scheisse für gitarren sin die etwas schwere sind ......... bei akusik echt kein problem abba bei meiner tele hat sich der hals verzogen....... deswegen jezz nur noch schräge:great:
 
Gerade Wandhalter? Schräge Wandhalter? Was meinst du damit?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben