ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Hi Leute,
zum Glück hab ich das hier per Zufall gesehen, ich muss hier nämlich einiges richtig Stellen ! Ich lasse mir meine Gitarre nämlich nicht schlecht reden...

Ich hab jetzt überlegt wie ich den Text verfassen kann ohne dabei jemanden anzugreifen, ich hoffe niemand fühlt sich angegriffen (*peace* :D )
Achja und ich starte hier keine Diskussion ob mein Verhalten richtig war oder nicht, ich sag jetzt was zu der Gitarre und den Rest kann sich jeder selbst denken und danach handeln.

Zuerst mal, ja es stimmt, die von mir angebotene Gitarre ist zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine originale ESP Gitarre, warum ich sie dennoch als diese reingesetzt habe schreibe ich später.

ABER, und hier muss ich mich nun an Valvestate richten, von dem ich nicht dachte, dass er so viele Halbwahrheiten in die Welt setzt, kann ich nicht sagen von welcher Marke sie sonst ist.
Ich nehme mir hier jetzt mal die Freiheit einige Sätze zu zitieren und mich dazu zu äußern.

[...] Denn es ist eine alte Edwards. Meiner Recherche nach war es damals eine Dave Mustaine Sig.
Deine "Recherche" war nichts anderes als eine Ebay Auktion eines australischen Privathändlers, welcher zu seiner eigenen "Recherche" keine Quellen genannt hat. Zu so einer Gitarre lässt sich auch per googel nichts finden(wahrscheinlich nur mit japanisch Kenntnissen, war ja japanese only ;) ). Der Kerl hatte sich wahrscheinlich selbst ne Story ausgedacht, weil er nicht wusste was es für eine Gitarre war. Darauf habe ICH verzichtet.
Es ist zwar Fakt, dass die in diesem Link abgebildete Gitarre höchstwahrscheinlich mit meiner Gitarre übereinstimmt oder wenigstens aus dem selbe Hause stammt, aber auf eine Edwards konnte man nicht zurückschließen, da diese Gitarre kein Logo auf dem Headstock hatte. Einzig und allein ein Trussrodcover mit dem Namen Edwards konnte einem versuchen zu überzeugen.
Diese (meine) Gitarre also als Edwards zu bezeichnen und zu verkaufen war also nicht möglich.

ESP selbst hat auch bestätigt, dass das ESP Logo schlecht gesetzt wurde und das es sich um eine Edwards handelt die modifiziert wurde (auch bei der Hardware).
Absolute Lüge, von vorne bis hinten. ESP hat weder das mit dem Logo noch das mit Edwards bestätigt (außer wir reden hier von Informationen von denen ich nichts weiß, da du den Support ein weiteres Mal kontaktiert hast, dann sollte es aber kein Problem sein dies anhand von Emails nachzuweisen). Das kann ich auch beweisen, ich sollte nämlich noch alle Emails vom Support haben.

Das alte Edwards Logo war auch so gut aussehend wie ich finde. Wenigstens muss man dem Vorvorbesitzer gutheißen das die Fakearbeiten professionell gemacht wurden. Sogar die Bohrlöcher der alten Mechaniken verschlossen wurden und der Lack refinished wurde. Denn auf der Original Edwards waren keine Sperzel Tuner verbaut.
Nun was ist nun wenn ich dir sage, dass nur die Oberfläche des Headstocks überlackiert wurde und man das auch leicht anhand von dickerem Lack erkennen kann? Sprich hinten wurde wohl nicht nachlackiert (bei Bedarf kann ich da nochmal nachschauen).
Außerdem: Wie ich bereits sagte, wir wissen nicht um was es sich für eine Gitarre handelt->keine Informationen zur Original Hardware. Zumal die Gitarre, die du recherchierst hast kein Logo besaß...

Alles in allem kann ich euch immernoch nicht sagen, um was für eine Gitarre es sich handelt.
Was ich allerdings sagen kann ist , dass sie

-wahrscheinlich einen Mahagoniekorpus (Ich kann nicht durch Lack gucken, aber anhand vergleichbarer Modelle und Qualität dieser Gitarre ist es naheliegend)
-wahrscheinlich einen Ahornhals (sie ist etwas kopflastig, sollte es nicht Ahorn sein ist es eben Mahagonie)
-entweder Ebenholz oder seeehr dunkles Rosewood Griffbrett hat
-eine Neckthrukonstruktion
-eine Stringthru Saitenführung
-hohe Qualität und Verarbeitung (Endkontrolle schien vorhanden)
-Sperzel Locking Tuner
-eine Gotoh Brücke
-hochwertige Elektrik
hat
und ich da
500 € - 600 € oder so
für eine Gitarre mit diesen Specs + original ESP Koffer lächerlich finde. Macht mal die Augen zu, stellt euch eine Gitarre mit den Specs und dann einen realistischen Preis ohne großen Namenzuschlag vor. geliefiert in einem stabilen Formkoffer von ESP. DANN könnt ihr von mir aus noch am Preis schrauben, weil keine Seriennummer vorhanden ist, hinten kein rundes ESP Logo und kein häßlicher Balken im 12. Bund. Auch: Was soll denn dann die Edwards wert sein auf die du dich beziehst? Die hat weder Logo, noch diese Hardware, die auch nicht grade geschenkt ist...500-600 wären auch vielleicht Recht, wär ein gutes Schnäppchen
Und ganz ehrlich da find ich 800€ VB(!!) gar nicht so unrealistisch (wer bei Verhandlungsbasis nicht handelt ist selber Schuld...).
Ich weiß bis heute nicht um was für eine Gitarre es sich hier handelt, aber allein schon wegen der Qualität usw kann ich sie wohl schlecht als "NoName MIJ King V, auf ESP umgelabelt" verkaufen, da kämen dann vielleicht 300€ bei rum...
Was bleibt mir denn bei der Markengeilheit, die heutzutage herrscht anderes übrig als potentielle Käufer zu locken. Bis auf 3 kleine Details stimmt meine Gitarre ja mit anderen Gitarren überein, welche bei dem doppelten Preis bzw mehr (abhängig davon welches Holz in meiner Gitarre steckt) angesiedelt sind.
ICH wurde damals arg übers Ohr gehauen und sie für einen noch teureren Preis gekauft, jetzt verkauf ich sie für einen faireren/realistischeren Preis und ich lass mit mir reden was diesen betrifft. Aufgrund von fehlender Herkunft verkauf ich sie eben so wie ich sie damals gekauft habe (Bis auf den Preis)
 
Ich weiß bis heute nicht um was für eine Gitarre es sich hier handelt, aber allein schon wegen der Qualität usw kann ich sie wohl schlecht als "NoName MIJ King V, auf ESP umgelabelt" verkaufen

Doch, aus genau diesem Grunde musst du sie auch als solch eine Gitarre verkaufen.

ICH wurde damals arg übers Ohr gehauen und sie für einen noch teureren Preis gekauft, jetzt verkauf ich sie für einen faireren/realistischeren Preis und ich lass mit mir reden was diesen betrifft. Aufgrund von fehlender Herkunft verkauf ich sie eben so wie ich sie damals gekauft habe (Bis auf den Preis)

Das tut mir ehrlich leid, dass du damals so übers Ohr gehauen wurdest, wirklich. Aber wie ich es sehe, machst du es gerade genauso - und der Preis spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Gruß
Felix
 
Tut mir leid für dich Frostjunkie, aber ich habe einfach nur aus meiner Erinnerung heraus wiedergegeben was wir damals besprochen hatten und daraus war mir noch in Gedanken das du mit ESP im Kontakt warst und diese gesagt haben dass das ESP Logo nicht richtig gesetzt ist im Vergleich zur V Standard. Außerdem muss ich dich hier wirklich noch einmal darauf hinweisen dass das "Produced by ESP" NUR bei Edwards benutzt wurde und auch noch wird. Davor stand "Produced by Navigator" an der gleichen Stelle.
Auch wenn sich manche meiner Erinnerungen als nicht so wirklich richtig im Bezug auf dich herausstellen mögen weist du nicht ob es eine originale ESP ist (was ich schon allein wegen dem "Produced by ESP" und dem Fehlen einer Seriennummer bei einer nicht Bolt On ESP ausschließe). Deshalb kannst du sie nicht als ESP guten Gewissens verkaufen. Das geht gar nicht. Du weist es nicht also musst du das erwähnen.

Es tut mir leid wenn du übers Ohr gehauen wurdest, aber wende das nicht auf andere an. Schon allein weil du es nicht genau weist, schließt einen Verkauf als ESP V aus. Das ist schon eine betrügerische Absicht.


Es gab nie eine ESP V die solche Labeldetails wie deine hatte. In keinem Katalog und bei einer Custom Shop wurde und wird nie "Produced by ESP" draufgestempelt. Never ever.
Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass dies eine umgelabelte Edwards ist, denn das "Produced by ESP" weist darauf hin und da sie keine Seriennummer besitzt muss sie auch vor 2006 hergestellt worden sein. Eine Zeit lang gab es nämlich keine Seriennummern bei Edwards. ESP Japan wird das bestätigen können, sogar müssen. Keiner weis mehr bescheid als sie selbst.


EDIT:

Außerdem sind deine Argumentationen bezüglich des Preises lächerlich. Koffer wie auch Fredboardschutz kann man alles nachkaufen. Das sagt gar nichts über Originalität aus. Egal wie toll die Qualität der Gitarre ist (die hat hier nämlich niemand schlecht geredet wie du meintest und eine Edwards ist sowieso von hoher Qualität), der Preis wird einfach so extrem heruntergezogen, weil ja nicht mal mehr das Edwards Logo vorhanden ist.

Wenn einer zum Beispiel eine Greco Les Paul 1000, die über 1000 Euro wert ist professionell auf Gibson umlabelt mit Lackierung und allem, werden dir die Sammler den Mittelfinger zeigen. Ich würde mich genauso angemeiert fühlen, aber das gibt dir nicht das Recht eine Gitarre als etwas verkaufen zu wollen wie du sie gekauft hast, wenn sie es überhaupt nicht ist.


EDIT:

Beispielbilder mit dem Schriftzug auf der Rückseite der Kopfplatte.






Bei aller Liebe finde ich keine andere ESP Tochter die sowas hat bzw. ESP selber sowas hat.
Es gab auch mal Edwards ohne irgendwas auf der Rückseite der Kopfplatte, aber mit ESP Blockinlay am 12. Bund und ESP Neckplate.

Ach...mach doch am Ende was du willst und für "richtig" hälst. Mir tut dann nur der arme Tropf leid, der meint günstig eine ESP ergattert zu haben wo sich am Ende herausstellt das es eben keine ist, auch wenn die Qualität fast oder ganz gleichzusetzen ist. Dann hast du halt den Ärger an der Backe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Kann Valvestate nur ohne Einschränkungen zustimmen.
Diese V als "ESP Gitarre" zu verkaufen ist schlichtweg Betrug. Und wenn du das durchziehst wünsche ich dir regelrecht eine Anzeige an den Hals. Sorry aber das muss ich so hart sagen, denn du ziehst hier schlichtweg eventuelle ahnungslose Kiddies mit eh zu wenig Kohle über den Tisch.

Du musst sie schlichtweg als das Kennzecihnen was sie ist. Und das ist "Gitarre unbekannter Herkunft mit ESP Logo. Wahrscheinlich Edwards." Alles andere ist eine Straftat. Und da interessiert es keinen, ob du mal gelinkt wurdest. Das heißt noch lange nicht, dass du das selbe tun darfst.

Eine Gitarre, die nachträglich umgelabelt wurde und deren Herkunft nicht zu 100% nachvollziehbar ist, wäre mir (egal wie gut sie sich anfühlt) niemals mehr als 500Eur wert. Und die auch nur, wenn sie sich hammermäßig anfühlt.

Da ich sowas absolut unterste Schublade finde, habe ich das Angebot bei Musik Service gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Achja und ich starte hier keine Diskussion ob mein Verhalten richtig war oder nicht, ich sag jetzt was zu der Gitarre und den Rest kann sich jeder selbst denken und danach handeln.
*sigh*


Inserat gelöscht, 20 Wörter geändert,wiedereingestellt, nichts hat sich geändert - oh wow
 
*sigh*


Inserat gelöscht, 20 Wörter geändert,wiedereingestellt, nichts hat sich geändert - oh wow

Mein Gott eine rücksichtslosere Einstellung habe ich echt selten hier erlebt. Immer wieder schade, dass man nicht negativ bewerten kann... Dir ist es scheißegal, dass eventuelle Käufer die Gitarre gekauft hätten und gedacht hätten, sie kaufen eine ESP oder? Hauptsache 300Eur mehr in der Tasche... Arm, einfach nur arm....

Und geändert hat sich durch die Anpassung quasi alles:
Nämlich ist es jetzt ein ehrliches Angebot, das keine falschen Tatsachen vorspielt und keinen Betrugsversuch darstellt. Das war es nämlich vorher.
 
Falsch, hätte sich jemand gemeldet,hätte ich ihm gesagt, was mit der Gitarre los ist. Wie ich bereits schrieb diente das größtenteils zum werben der Gitarre.
Aber warum rechtfertige ich mich überhaupt?
 
Aber warum rechtfertige ich mich überhaupt?

Weil du dich irgendwie noch rausreden willst. Du hast eben auf das kleine Teufelchen auf deiner Schulter gehört und mit der ersten Anzeige einfach Mist gebaut, nimm's hin.

Die zweite Anzeige ist super, so muss das sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
für eine Gitarre mit diesen Specs + original ESP Koffer lächerlich finde.
naja specs hin oder her, für eine markenmodifizierte gitarre unbekannten herstellers (quasi ein fake) ist das imho sogar noch zu viel. ich persönlich würds nicht bezahlen wollen, für deine veranschlagten 800 euro bekommt man mit etwas glück schon eine echte esp, die form ist halt nicht sonderlich beliebt.
 
[E]vil;5586285 schrieb:
naja specs hin oder her, für eine markenmodifizierte gitarre unbekannten herstellers (quasi ein fake) ist das imho sogar noch zu viel. ich persönlich würds nicht bezahlen wollen, für deine veranschlagten 800 euro bekommt man mit etwas glück schon eine echte esp, die form ist halt nicht sonderlich beliebt.

Jo vor ein paar Wochen war eine ESP V std. bei Ebay zur Versteigerung. Der Endpreis belief sich im Raum von 600-700 €. Den genauen Ausgang weis ich nicht mehr und die Auktion kann man auch nicht mehr finden.
Jedoch waren von der Auktion die Bilder die ich weiter oben gepostet hatte.
 
Jo vor ein paar Wochen war eine ESP V std. bei Ebay zur Versteigerung. Der Endpreis belief sich im Raum von 600-700 €. Den genauen Ausgang weis ich nicht mehr und die Auktion kann man auch nicht mehr finden.
Jedoch waren von der Auktion die Bilder die ich weiter oben gepostet hatte.

Frag mich doch einfach! :)

<< Hier ist sie - für 647€ !!! >>
(übrigens ein 1A Verkäufer! Super netter Kerl, passt prima auf sein Zeug auf)

Soviel zur Preisgestaltung. ;)

Gruß
Felix
 
was is das fürn Tesla Ding am Head?
 
Frag mich doch einfach! :)

<< Hier ist sie - für 647€ !!! >>
(übrigens ein 1A Verkäufer! Super netter Kerl, passt prima auf sein Zeug auf)

Soviel zur Preisgestaltung. ;)

Gruß
Felix

Krass - wieso hab ich das nicht gesehen? ESP V haben ja leider nicht so einen guten Verkaufswert als Gebrauchtinstrumente, aber für 647 Euronen hätte ich sie sofort auch genommen - eine gut erhaltene kann schon 800 bringen, und das ist gerade für welche aus den letzten Jahren ein top Preis. Da ich ja den direkten Vergleich zur Horizon habe, und beide auch live spiele, muss ich sagen dass die V STD im Kern ein genauso wertiges Instrument wie die Horizon ist, nur eben mit anderer Ergonomie durch die Body-Form. Der Hals, Hardware, Mensur, ist eh alles identisch. Es ist wirklich nur die Korpusform. Dadurch ist die Spielergonomie natürlich anders, und ich würde mich für zuhause immer für die Horizon entscheiden, aber dass das im Gebrauchtmarkt 200 Euro im Gebrauchtpreis ausmacht (und das kontinuierlich seit Jahren - da wird sich wohl auch so schnell nichts ändern) ist schon krass irgendwie. Naja, gibt halt nicht so viele Leute die die Form toll finden, vielleicht habe ich dann bei der nächsten Auktion ja mal Glück und kann nach mir auch mal meine erste Gebrauchte als Backup besorgen :)

@ Diskussion wegen Frostjunkie: wow, da habe ich ja was losgetreten - aber ich denke, jetzt ist dazu auch alles gesagt, danke allseits für die Klärung
 
ich hab die auktion zwar beobachtet aber dann auch nicht mahr drauf geachtet. jetzt könnt ich mich doch irgendwie ärgern :D

edit: das tesla dings klemmt man normalerweise hinterm sattel an die saiten um störende schwinungen zu vermeiden.
 
[E]vil;5586840 schrieb:
edit: das tesla dings klemmt man normalerweise hinterm sattel an die saiten um störende schwinungen zu vermeiden.

Voodoo?

Bzw. bringt das wirklich einen Unterschied im Klangbild?
 
nein, es kann schon mal vorkommen dass die saiten durch resonanz anfangen zu schwingen. hört man live (vor allem als durchschnittszuhörer) mit sicherheit nicht, im studio kanns aber schon mal vorkommen.

edit:
damper_collage_1.jpg
 
Cooles Ding kannte ich noch garnicht! Wir sind im Studio fast verrückt geworden bei dem ständigen geklirre...
 
ich habe immer eine ganze Tasche voll Haargummis dabei, die kommen dann vor und hinter den Klemmsattel. Mann kann auch einen Schaumstoffstreifen unter die Saiten klemmen...
 
Ein einfaches Haargummi tuts doch eigentlich auch, oder irre ich mich da? ...
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
102K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
12K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben