THE VOICE (of Germany)

  • Ersteller kireina_mona
  • Erstellt am
Also spĂ€testens seit "Stage Two" von "the Voice", in der die "Talents" in den "Battles" "fighten" (fĂŒr "deutsch" braucht man echt kaum noch deutsche Wörter :igitt:)
ist die Show doch völlig sinnfrei.

Sinnlos ist sowas sowieso. Aber zumindest konnte man hier einige hochkarĂ€tige Duette genießen. Den Italiener zusammen mit dem laut Naidoo "besten SĂ€nger des Universums" fand ich einen echten Ohrenschmaus. Zwei sehr unterschiedliche Stimmen mit eigenen StĂ€rken, die dennoch perfekt harmonierten. Das hat schon Spaß gemacht, da zuzuhören.

Meinetwegen könnten sie die Zwischeninterviews mit den Kanidaten und Juroren weglassen. Die sagen ja eh immer das, was man erwartet. Das wĂŒrde die Show auf ein angenehmes Maß reduzieren.

... aber natĂŒrlich auch die Werbeeinnahmen von Pro 7. Daher werden wir wohl weiter damit leben mĂŒssen.
 
Da geb ich dir absolut recht der musikalische Unterhaltungsfaktor ist sehr hoch.
Nur die Entscheidungen finf ich komisch. Das der Juror, der sich die Kandidaten aussucht sie auch gleich wieder rauswerfen muss, bei einem Niveau, bei dem dann wirklich fast nur die persönliche Meinung zÀhlt. find ich komisch.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass es schade ist, so gute Leute rausfliegen zu sehen, wenn man sonst DSDS gewöhnt ist, wo jeder Trottel mit nem tragischen Schicksal weiterkommt...
 
Manche von den Kandidaten singen besser, als es manche Juroren jemals fertiggebracht haben.

So so ...

Naja, dazu kann jeder denken was er will. Zumindest von drei der Jurymitglieder halte ich es aber eigentlich fĂŒr absolut unfraglich, dass sie sehr gute LivesĂ€nger sind, egal was man von ihnen persönlich oder von ihrer Musik hĂ€lt. Und die jahrzehntelange Erfahrung einer Nena, die mit Sicherheit weit ĂŒber die der meisten Boardmitglieder hier hinausgeht, nimmt ihr auch niemand. Sowas abzustreiten und so zu tun, als habe man hier vier Dilettanten sitzen, erscheint mir eher Vorurteilen und Sympathien als Tatsachen geschuldet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... ich habe zwar die Show noch nicht gesehen, oute mich aber an dieser Stelle als Nena-Fan.
Ich fand sie schon immer sĂŒĂŸ, aber was ich besonders an ihr finde, ist die Stimme: total unverwechselbar.
SÀmtliche Coverbands der 80er/90er hatten doch irgendeinen (oder mehrere) Nena-Songs in ihrer playlist.... aber ich habe nie eine SÀngerin gehört, die ihren Stimmklang hingekriegt hat. Ich habe auch alles mögliche von ihr gesungen, damals ;) Aber den speziellen Nena-Sound kann eben nur Nena.
Und das will was heißen, bei all den Stimmklons, die so herumlaufen....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Da stimme ich Foxx und Bell uneingeschrÀnkt zu. Nena ist eine Ikone und ich finde sie zudem in der Show sehr sympathisch und bescheiden.
Xavier Naidoo ist ein toller SÀnger mit einer begnadeten Stimme und auch Rea gefÀlt mir gut als SÀnger bei Reamonn. Die "Cowboys" kenn ich nicht so, da kann ich nichts zu sagen. Gerade Nena hat ihren KandidatInnen sicher viel zu geben.
 
Ja - Nena singt sehr "naturally" - das ist zwischen all solchen Akrobaten immer sehr erfrischend. Ähnlich wie Kim Wilde - so ein gewisses Etwas in der Stimme.
 
Das ganze ist und bleibt eine Unterhaltungsshow, aber entscheidend ist fĂŒr mich die QualitĂ€t der Unterhaltung, die dort geboten wird.
Ich habe das gestern mit absolut gemischten GefĂŒhle gesehen. Auf der einen Seite finde ich das effektheischende "Gebattel" ziemlich ĂŒberflĂŒssig. Auf der anderen Seite waren die Darbietungen wirklich sehenswert und lagen schon in dieser frĂŒhen Phase Lichtjahre ĂŒber den DSDS oder Popstars Interpretationen und sogar ĂŒber dem was Stefan Raab prĂ€sentieren konnte.
Die Entscheidungen bei den "Battels" konnten dann IMO auch gar nicht nachvollziehbar oder "fair" sein, sondern war (wenigstens offensichtlich) von viel mehr Dingen beeinflußt als von der dort gezeigten Performance (was aber bei DSDS & Co auch ĂŒberhaupt nicht anders ist).
Denn die Performances waren IMO ziemlich komplett beeindruckend.
Die Auswahl der Juroren ist IMO gut gelungen, denn deren Aufgaben ist doch nicht ausschließlich und besonders qualifiziert, SĂ€nger zu bewerten, sondern ein Teil von der Show zu sein und das machen die IMO allesamt sehr viel angenehmer und glaubhafter als z.B. ein D.Bohlen :)igitt:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich muss doch nochma was dazwischen werfen: Was isn jetzt mit den Live-Effekten auf den Stimmen? ;) (siehe vorherige Seite)
 
ich muss doch nochma was dazwischen werfen: Was isn jetzt mit den Live-Effekten auf den Stimmen? ;) (siehe vorherige Seite)

Die werden genau wie du sagst den ĂŒblichen Kompressor, Hall ggfls etwas Delay drauf haben. In welchem Maß die EQing betreiben, entzieht sich der auditiven Wahrnehmung meines Gehörs.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
mehr wollt ich nicht wissen; danke fein! :)
 
Die Entscheidungen bei den "Battels" konnten dann IMO auch gar nicht nachvollziehbar oder "fair" sein.
sondern war (wenigstens offensichtlich) von viel mehr Dingen beeinflußt als von der dort gezeigten Performance

Ich empfange ein klares Signal ;)

Ich sehe in meiner Kristallkugel ein GesprĂ€ch zwischen Xavier Naidoo und Butch, dem afro-amerikanischen Familienvater Ü50, der bereits fĂŒr Naidoo im Chor gesungen hat:

----------------------------

XN: Butch, altes Ross. Haste nich Bock, bei "The Voice" mitzumachen?

B: Xaver, du Spinner - are you f*** crazy? Ick alte SĂ€ck zwischen all die junge Huhner? Was soll ick da? Außerdem kann ick nick MonĂ€de lang from mein Family weg sein.

XN: Heeey, Butch, mein alter Freund. Bleib locker. Du musst nur bei den Blind Auditions mitmachen - danach lassen wir dich mit viel Lob, Ruhm und Brimborium nach Hause gehen. Dennoch könntest du einem Millionenpublikum zeigen, was Du kannst und jeder wird es hören. Du wirst dich vor Jobs danach nicht retten können. Und der Sender hat die Garantie, dass die ersten Shows richtig reinhauen. Das können wir nicht dem Zufall ĂŒberlassen.

B: Xaver, Du altes Schlitzohr. Das macken wir... gimme five.

----------------------------------

Da sind ja nun einige verdammt gute Vollprofis bei, mit viel Erfahrung im Musikbusiness - einige haben sogar schon mit den Coaches zusammengearbeitet oder auf der BĂŒhne gestanden.

Trotzdem scheiden die frĂŒh aus - obwohl sie so verdammt gut sind. Warum wohl? Weil sie es selbst so wollten.

Nur mit Laien kann man den hier demonstrierten QualitÀtsstandard nicht erreichen. Auf der anderen Seite können die wenigsten Laien mit den Profis auf Dauer mithalten - was die Zuschauer wohl auch ungerecht und langweilig fÀnden.

Ich gehe mal schwer davon aus, dass einige Kandidaten aus dem Buddie/Berufs-Umfeld der Juroren ganz bewusst nur temporĂ€r in die Blind-Auditions eingeschleust wurden, um sich zumindest am Anfang deutlich vom Niveau anderer Casting-Shows abzusetzen. Diese Kandidaten gehen dann nur scheinbar als Verliierer und konnten trotzdem noch ein bißchen Promo fĂŒr sich machen. So hat am Ende jeder was davon.

Klar gibt es da eventuell auch Ex-Profis oder Semi-Profis mit hohem Niveau, die sich dem Wettbewerb ernsthaft stellen - zB der schrille Percival. Aber bei gestandenen Musikern, Produzenten und Vocalcoachs wie Pamela beispielsweise wĂŒrde ich davon ausgehen, dass von allen Seiten aus nie vorgesehen war, dass die sich im Monate langem Zweikampf mit 18-jĂ€hrigen AnfĂ€ngern messen wollten. Sie dienten nur als QualitĂ€tsgaranten.

Das erklĂ€rt auch, warum das Niveau der jeweiligen Kontrahenten in den Battles vielleicht nicht genau gleich, aber zumindest noch halbwegs vertretbar war und einige echt hochkarĂ€tige SĂ€nger viel zu frĂŒh die Sendung verlassen haben. FrĂŒher oder spĂ€ter wĂ€ren bestimmte Entscheidungen unglaubwĂŒrdig, da mindestens 80% von den restlichen 20% schlicht und einfach weggefegt worden wĂ€ren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
- fĂŒr mich persönlich war das Ausscheiden von Pamela Falcon zum Beispiel schon eine EnttĂ€uschung, da ich sie um LĂ€ngen besser fand als

Trotzdem scheiden die frĂŒh aus - obwohl sie so verdammt gut sind. Warum wohl? Weil sie es selbst so wollten. (...)
Aber bei gestandenen Musikern, Produzenten und Vocalcoachs wie Pamela beispielsweise wĂŒrde ich davon ausgehen, dass von allen Seiten aus nie vorgesehen war, dass die sich im Monate langem Zweikampf mit 18-jĂ€hrigen AnfĂ€ngern messen wollten. Sie dienten nur als QualitĂ€tsgaranten.
So nach und nach gewinne ich den Eindruck, dass antipastis These zutrifft. Jene Pamela - ich kannte ihre Vita nicht - war zum Zeitpunkt der blind auditions meine Favoritin fĂŒr die Finalshow.

Umso mehr war ich zunĂ€chst darĂŒber erstaunt, dass Mentoren so "dĂ€mlich" sein können, immer etwa gleichstarke Stimmen ins Rennen zu schicken. Dadurch verlieren sie ja immer 50 % ihres besten Potentials. Es wĂ€re also klĂŒger, schwĂ€chere Kandidaten den StĂ€rkeren zuzuordnen.

Wenn man indessen die Geschichte aus antipastis Blickwinkel betrachtet, dann wird es klar. (Stirn -> Tischplatte :D)
 
Ich habe gestern eingeschaltet und wollte mir die Show ansehen weil ich sonst nichts zu tun hatte.
Nach nicht mal einer Minute habe ich dann aber schon den Fernseher ausgeschaltet. Denn das was gleich am Anfang der Sendung gezeigt wurde war meiner Meinung nach billig und schwach.

Unter anderem hieß es:
"Klasse statt Trash"
"Kein Trash, kein FremdschÀmen"
"Demut statt DemĂŒtigung"

Das war eindeutig gegen DSDS gerichtet. Damit hat die Sendung ihr wahres Gesicht gezeigt. Und ich finde es einfach nur billig und schwach, wenn man ein gutes Image von sich geben möchte indem man die Konkurrenz (DSDS) belĂ€chelt und als schlecht und peinlich darstellt, und dabei nach dem Motto "ich bin geil und du bist scheiße" angibt, prahlt und protzt. DAS ist fĂŒr mich DemĂŒtigung, FremdschĂ€men und Trash gegenĂŒber DSDS. Aber was hat DSDS denn The Voice angetan? Und wer war vorher da? DSDS (und Popstars) sind die MĂŒtter der Castingshows - The Voice bloß eine Kopie, eine Nachmache von einem hollĂ€ndischen MilliardĂ€r. Wieso muss man dann noch gegen DSDS treten? Aus welchem Grund?

The Voice ist bei mir unten durch.
 
Nach nicht mal einer Minute habe ich dann aber schon den Fernseher ausgeschaltet.

Willkommen in der gegenwÀrtigen Medienwelt.
Wer es nicht schafft selektiv zu konsumieren,dem sei zu deiner gestrigen Konsequenz geraten.
 
So unterschiedlich kann man das sehen... ich fand es durch aus richtig und couragiert da eine klare Ansage zu machen und einen Kontrapost gegen den nicht unerheblichen "Freakshow-Anteil" von z.B. DSDS zu setzen.

btw. danke antipasti fĂŒr die Schilderung des Vorcasting von Butch.:great:
 
Das war eindeutig gegen DSDS gerichtet. Damit hat die Sendung ihr wahres Gesicht gezeigt. Und ich finde es einfach nur billig und schwach, wenn man ein gutes Image von sich geben möchte indem man die Konkurrenz (DSDS) belĂ€chelt und als schlecht und peinlich darstellt, und dabei nach dem Motto "ich bin geil und du bist scheiße" angibt, prahlt und protzt.

Nun ja. Den Schuh kann man sich anziehen oder nicht. Du hast dich schon mehrmals als DSDS-Fan geoutet und von daher ist es von deiner Seite aus gesehen verstÀndlich, dass dir solche Anspielungen nicht gefallen.

Trotzdem kannst du den Fernseher wieder einschalten,denn:

Unter anderem hieß es:
"Klasse statt Trash"
"Kein Trash, kein FremdschÀmen"
"Demut statt DemĂŒtigung"

Das sind Zitate aus Kritiken zu der Show. Diese SprĂŒche haben sich also nicht die Voice-Macher selbst ausgedacht.

Wenn Du also unbedingt irgendetwas boykottieren möchtest, dann die Medien, die diese SÀtze geschrieben haben.

Positive Presse-Meinungen zu zitieren, ist völlig legitim.

Ob es am Ende tatsĂ€chlich die bessere Show wird, muss sich erst noch rausstellen. Auch X-Faktor hat mit großen AnsprĂŒchen angefangen und bereits in der zweiten Staffel war sie kaum noch von DSDS zu unterscheiden.

The Voice bloß eine Kopie, eine Nachmache von einem hollĂ€ndischen MilliardĂ€r. .

Sorry - John De Mol ist nicht nur irgendein MilliardÀr, sondern einer der erfolgreichsten TV-Show-Produzenten Europas. Seit Jahrzehnten schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer war vorher da? DSDS (und Popstars) sind die MĂŒtter der Castingshows - The Voice bloß eine Kopie, eine Nachmache von einem hollĂ€ndischen MilliardĂ€r. Wieso muss man dann noch gegen DSDS treten? Aus welchem Grund?

The Voice ist bei mir unten durch.

Sorry das ich dir deine TrÀume zerstören muss, aber DSDS ist eine Kopie der britischen Sendung Pop Idols, weshalb ich deine komplette Argumentation als ziemlich daneben empfinde.

Man kann ĂŒber TVOG streiten wie man will, da es wohl niemals eine Castingshow geben wird die alle zufrieden stellen wird, aber vom rein musikalischen her, so wohl seitens der Musiker als auch von der Jury, ist die QualitĂ€t der Show wohl um Lichtjahre ernster zu nehmen als DSDS oder Popstars.
 
Sorry das ich dir deine TrÀume zerstören muss, aber DSDS ist eine Kopie der britischen Sendung Pop Idols [...]

Das ist so formuliert auch nicht richtig. DSDS ist keine "Kopie", sondern gehört schlicht zum Pop Idol Franchise und ist dies dieslÀndische, lizensierte Idol-Version.
 
aber DSDS ist eine Kopie der britischen Sendung Pop Idols,
Nein, DSDS ist eine ganz offizielle und lizensierte deutsche Version von Pop Idol.

Dennoch kann ich ĂŒber LOVEGUNMASKs Beitrag nur den Kopf schĂŒtteln.

EDIT: Mist, zu spÀt.
 
Kopie oder offiziell, ich hÀtte vorher mal googeln sollen.

Einigen wir uns mal darauf, dass DSDS schlicht und einfach nicht die Mutter der Castingshows ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben