Gibson Custom Shop Userthread

Hallo rock on..
Nein nicht alle werden jeden Tag gespielt. Einige schon ziemlich vernachlässigt. Habe da schon ein schlechtes Gewissen. Da sie aber teilweise schon Jahrzehnte bei mir sind, wissen sie ja auch, dass ich gut zu ihnen schaue und wenn ich sie dann mal wachküsse, dies mit Enthusiasmus geschieht.

Ja, die Gitarre hing noch an der Wand. Ich wurde vor etwa 4 Jahren an einem Sonntag informiert, sofort in die Schule gefahren. Die Les Paul war das erste, was ich in den Koffer versorgt habe, noch bevor ich die Polize rief. Seither kommen die Gibsons nur noch besuchsweise mit. Gut, eine Ausnahme besteht:

DSC04056.jpg


Diese hier ist mindestens 2 Lektionen wöchentlich im Einsatz. Eine J-45 von 1977, gekauft 1991, als neues Instrument. Sie wurde im Lager des Generalimporteurs für die Schweiz, der Firma Zenker in Basel, 14 Jahre lang vergessen. Dann kam ich und bekam sie sogar mit einem riesigen Rabatt:great: Sie steht immer in meinem Büro bereit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Kommt man eigentlich in Hölle oder irgendwo anders hin, wenn man auf einer Historic 1957 VOS Goldtop die Standard-Knöpfe gegen Reflector-Knobs tauscht (Amber und Silber)?

Aufgrund der immensen Gefahren, die von dieser Idee ausgehen, habe ich die Reflector Knobs jetzt auf meine Axcess gesteckt und auch noch die Hardware ein wenig gealtert aussehen lassen. Aber wobei... für die Axcess komme ich ja sowieso in die Hölle :D

Jetzt bin ich noch am Überlegen, ob da ein Pickguard drauf soll oder nicht. Schwierigkeit dabei: Bei der Axcess ist der Abstand der Pickups anders, als bei anderen Les Pauls.
a1.jpg










a2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Wie geil sieht die denn aus? Ich wusste nicht das du eine so schöne Les Paul hast... aber sag mal, Axcess? Haben die nicht normalerweise ein Floyd? Oder war das nicht immer so?
 
Nee nicht zwangsweise, gibt es aber auch!

Es gibt auch ne normale Axcess, die hat eine Bierbauchöhle und nen leicht zugänglichen Halsansatz:) Das wars eigentlich schon auch :D
Oder sind die Humbucker noch Splittbar?!?!
 
aber sag mal, Axcess? Haben die nicht normalerweise ein Floyd? Oder war das nicht immer so?

Wie MarshallVoodoo geschrieben hat, die gibts auch ohne Floyd. Viele denken immer Axcess=Floyd, aber tatsächlich ist Axcess=anderer Halsübergang, Bierbauchfräsung und dünnerer Korpus.

Oder sind die Humbucker noch Splittbar?!?!

Die Standardhumbucker sind splitbar, aber in meine habe ich ein Set Wolfetone Caretaker eingebaut. Die sind nicht splitbar. Habe die Push/Pull Potis dann auch gegen "normale" getauscht :)
 
Wie MarshallVoodoo geschrieben hat, die gibts auch ohne Floyd. Viele denken immer Axcess=Floyd, aber tatsächlich ist Axcess=anderer Halsübergang, Bierbauchfräsung und dünnerer Korpus.
Ich dachte auch Axcess = Freudlos

Die schaut super aus.
 
Die Standardhumbucker sind splitbar, aber in meine habe ich ein Set Wolfetone Caretaker eingebaut. Die sind nicht splitbar. Habe die Push/Pull Potis dann auch gegen "normale" getauscht :)

Meine Caretaker sind splittbar. Aber ich brauche es nicht. Du bekommst sie auch 4-adrig. Aber deine Les Paul, absoluter Hammer. Dieses Sunburst und dann die Decke...Toll. Herzliche Gratulation.:great:
 
Die schaut super aus.

Und wenn man nicht vintagekorrekt will, spiel sich die auch super!
Und schon leicht sind die auch!
Hoff das ich auch mal so ein schönes Exemplar gebraucht finde!
 
Wenn du mich fragst, kein Pickguard .. Auf keinen Fall ;)
 
Meine Caretaker sind splittbar. Aber ich brauche es nicht. Du bekommst sie auch 4-adrig. Aber deine Les Paul, absoluter Hammer. Dieses Sunburst und dann die Decke...Toll. Herzliche Gratulation.:great:

Danke :) Das Finish fällt noch unter Iced Tea, ist aber im Vergleich zu anderen Iced Tea Lackierungen, die ich geshen habe, aber ein wenig dunkler ausgefallen. Ich habe das Set Caretaker günstig bei Ebay geschossen. Daher hatte ich keine Wahl. Aber ich brauche die Split-Optionen auch nicht.

Und schon leicht sind die auch!
Hoff das ich auch mal so ein schönes Exemplar gebraucht finde!

Die wiegt 3,6 kg. Aber die neueren Axcess Modelle sind leichter. Die erste Version (meine) war ja noch mit Käselöchern und dann hat man irgendwann die Axcess mit Kammern gebaut. Hatte eine von den gekammerten in den Finger, die hatte nur 3,2 kg.

Wenn du mich fragst, kein Pickguard .. Auf keinen Fall ;)
spinnst du?? auf gar keinen Fall.. :p

Na gut. Habe sowieso keine Lust mir das entsprechend zurecht zu feilen :D
 
Ich finde auch sie sollte so bleiben wie sie ist. Nicht weil ich auf ihr ein Schlagbrett hässlich finden würde, nein ich finde nur das sie halt eine moderne Interpretation sein sollte. Hinten wie auch vorne sollte es also gleich sein bei dem Thema. Am ende kann ja jeder machen was er will und ich würde bedingt durch die Farbe und das schöne Burst auch ein Schlagbrett sehr klassisch schick finden, aber ob das zum Gesamtkonzept so gut passt weis ich nicht so recht.
 
Ok Leute,

ich bin gerade extrem aufgeregt. Ich habe mir soeben eine 1960 Vos gekauft. Gebraucht, in England. Gefunden in einem Forum :).
Jetzt hoffe ich natürlich, nach meinem kommenden Urlaub, meine erste CS Gibson in Händen halten zu dürfen. Ich weiß, es ist eigentlich nicht üblich, eine solche Gitarre blind zu kaufen, auch noch aus dem Ausland. Aber bei dem Top und dem Preis, konnte ich nicht wiederstehen :D. Getauscht wurden die Tuner (Grovers), die Pickups (SD Antiquitys) und die Potis + Kondensatoren (CTS)...

Hier ein paar Bilder des Verkäufers, die ich euch nicht vorenthalten will:

250872_10150885663836048_825860745_n.jpg


550698_10150885664071048_905729907_n.jpg


165896_10150885664281048_1289885390_n.jpg


599368_10150885666086048_1014660109_n.jpg


303451_10150885664536048_1039557113_n.jpg


Geht vorsichtig mit mir um im Bezug auf Blindkauf und drückt mir die Daumen, dass nichts schief läuft :cool: :great:!


Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
eine wirklich wunderschöne LP ;) ich wünsche Dir das alles gut geht und es keine "Komplikationen" gibt :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Graulation. Ich drücke dir die Daumen. Ein sehr schönes Exemplar. Wunderbare Deckel und ein tolles Sunburst. :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leute, die schon so ne unaufgeräumte Werkbank haben sind meistens fachlich ein Ass!!!!

Ich denke, dass du da eine wunderschöne Gitarre bekommst, die sich gewohnt gut anfühlt und klingen wird:p
Auf jeden Fall Rock und Roll und riesen Glückwunsch! :)

Ich hoffe als nächstes bin ich dran :D:D:D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gratulation - unglaublich schöne Decke :great:!! Ist das der originale Koffer - sieht nicht so aus?! Oder ist das das vielzitierte Protectorcase von Gibson?

Greetz
Armin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die netten Worte und den Zuspruch :).

Genau, das originale case ist auch nicht dabei, was sich natürlich auch sehr im Preis bemerkbar gemacht hat... Das ist irgendein hiscox thermocase oder so. Schade eigentlich, das originale hatte das lifton case style sein müssen soweit ich weiß :).
 
Oh Mann, habe mir gerade nochmal das erste Foto genau angeguckt!

Wie ich es liebe, wenn der Schatten das Cherry so Iced Tea / Tobacco Style mäßig aussehen lässt! Genial :rock:


BTW: was ist das für ein Baujahr?:p Evtl mit Rio Palisander?! sieht stellenweise so hell aus:weird:
 
Baujahr ist 2007. Dürfte also kein brazilian rosewood board haben...
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben