
lespaulfreak
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
so blöd das jetzt auch klingen mag, aber ich kann mich nach mittlerweilen 2 Tagen und Nächten einfach nicht für eine der beiden Gitarren entscheiden:
Gibson Les Paul Custom 1968 Authentic
Gibson Les Paul Custom 57
Beide kann ich momentan noch neu oder auch gebraucht erwerben. Beide zu kaufen wäre utopisch und da ich mir fest vorgenommen habe, dass das meine fünfte und letzte Gibson
wird, muss ich mit meiner Entscheidung auch zufrieden sein. Ich war auch schon kurz davor mir einen Zettel und einen Stift zu nehmen und Vor- bzw. Nachteile gegenüberzustellen. Aber letzten Endes komme ich auf kein Resümee. Ihr sollt mir keine Vorgaben machen, welche Gitarre ich kaufen soll, aber ich brauche einfach novh mehr Meinungen zu den genannten Gitarren. Was zeichnet sie aus, was macht sie so besonders etc....ich flipp noch aus, zumal ich weis, dass ich mich in wenigen Monaten wahrscheinlich in den Arsch beise, wenn keine der beiden mehr lagernd zu kaufen ist.
Vorteile 68er: Nickelhardware, seit langer Zeit meine Traumgitarre
Vorteile 57er: Mahagonidecke (meine bisherigen Paulas haben alle Ahorn), als B-Ware für einen Top-Preis erhältlich
Nachteile 68er: Durch die Ahorndecke ähnlicher Klang zu meiner R7?
Nachteile 57er: Goldhardware (wobei man sich dran gewöhnen kann)
Vielleicht könnt ihr die Liste fortführen
. Ich kann es nicht!
so blöd das jetzt auch klingen mag, aber ich kann mich nach mittlerweilen 2 Tagen und Nächten einfach nicht für eine der beiden Gitarren entscheiden:
Gibson Les Paul Custom 1968 Authentic
Gibson Les Paul Custom 57
Beide kann ich momentan noch neu oder auch gebraucht erwerben. Beide zu kaufen wäre utopisch und da ich mir fest vorgenommen habe, dass das meine fünfte und letzte Gibson
Vorteile 68er: Nickelhardware, seit langer Zeit meine Traumgitarre
Vorteile 57er: Mahagonidecke (meine bisherigen Paulas haben alle Ahorn), als B-Ware für einen Top-Preis erhältlich
Nachteile 68er: Durch die Ahorndecke ähnlicher Klang zu meiner R7?
Nachteile 57er: Goldhardware (wobei man sich dran gewöhnen kann)
Vielleicht könnt ihr die Liste fortführen
