Gibson Custom Shop Userthread

@ hoss, das Video kann ich leider nicht anschauen. Ist wohl in Deutschland nicht verfügbar. Schade.

@ Peter, danke danke :D Ich probier mich seit 4-5 Tagen ununterbrochen an "Woman of mine". Will mir einfach nicht in den Kopf, noch die Finger wollen so wie ich will.
 
@ hoss, das Video kann ich leider nicht anschauen. Ist wohl in Deutschland nicht verfügbar. Schade.
Sorry, Leute. Die GEMA Schei*e in .de.
Mein YT Kanal hat noch ein paar Covers drauf, auch noch Gimme 3 Steps. Schaut mal, was geht.
Am besten kam Mississippi Queen an, das sind nur 4 Spuren (Bass, 2x Rhythmus, 1x Lead mit der 54er).

Für User, die in meinem Forum registriert sind, ist es möglich, die Songs als MP3 anzuhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es geht nicht mal mit Chrome + ProxTube.
 
Schau mal in Hoss' Signatur ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Muss ich mich mal anmelden.
Schick doch mal bitte den Link.

Sorry, Leute. Die GEMA Schei*e in .de.
Mein YT Kanal hat noch ein paar Covers drauf, auch noch Gimme 3 Steps. Schaut mal, was geht.
Am besten kam Mississippi Queen an, das sind nur 4 Spuren (Bass, 2x Rhythmus, 1x Lead mit der 54er).

Für User, die in meinem Forum registriert sind, ist es möglich, die Songs als MP3 anzuhören.

- - - Aktualisiert - - -

Alles klar, luckyreds hat es aufgeklärt. Danke.
 
Muss ich mich mal anmelden.
Ich will ja hier nicht rumspammen, weil das soll kein blöder Versuch sein, in einem großen Forum User in mein Winzigforum zu locken, aber oft geht es nicht anders (GEM*). Die Anmeldung bei "uns" ist schmerzlos, vor allem für Facebook User: Die benötigen nicht mal einen neuen Account.
 
Passt zwar nicht in den Custom Shop Bereich, da es sich "nur" um eine Standard handelt, aber ich war grad so begeistert, als ich meine Paula in diesem Licht gesehen habe. Leider nur mit Handy aufgenommen, aber trotzdem ist es cool, was auch schon in der Standard-Serie an Decken so geht.
Mittlerweile ist sie seit 5 Jahren in meinen Händen und kein bischen hässlich geworden! :D Aber Gitarren haben ja auch innere Werte und da kommt der Custom Shop wieder ins spiel.;)
Sorry for beeing OT.
 

Anhänge

  • IMAG0188.jpg
    IMAG0188.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 111
  • IMAG0189.jpg
    IMAG0189.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 105
  • IMAG0190.jpg
    IMAG0190.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMAG0191.jpg
    IMAG0191.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 97
Hast du jetzt extra die ganze Zeit gesucht? Verrückt! ;o)
Aber ich würde nicht so viel auf die Zahlen geben.
Gitarren mit Floyd Rose wiegen bei ihm "angeblich" nur 3,6kg!

Die Daten beim Guitar Center stimmen auch nicht immer.
Wobei mir gerade einfällt, beim Floyd Rose könnte das ja sogar sein.
Es wird ja Holz sozusagen entnommen für das Fach und den Einlass vom Tremolo System.
 
Dafür kommt aber auch das Tremolo System aus Metall rein!
 
Nein, nein. Ich hatte nur mal das 2013er Angebot bei Sweetwater nochmal genauer angeschaut. Da sah ich auch bei einigen Modellen selbst gemachte Fotos von Sweetwater und habe dann auch mal deren CS Angebot durchgeschaut und ich dachte, da die Diskussion hier aufkam, ich könnte das ja mal posten.

Das mit dem FR könnte sogar hinkommen. Die Axcess wiegt bei manchen Leuten ja auch nur 3,2 kg oder 3 kg. Da liegt sicher nicht nur an dem leicht dünneren Korpus und der Bauchausfräsung. Da spielt sicher auch die große Fräsung für das FR System eine Rolle.
 
Dafür kommt aber auch das Tremolo System aus Metall rein!

Das war auch mein erster Gedanke, aber vielleicht hebt sich das wieder auf. Das entnommene Mahagoni, das entnommen Ahorn, das Stoptail inkl. Studs, die Bridge inkl. Studs. Das alles wiegt vielleicht so viel wie insgesamt das Tremolo System. Dunno!?
 
Müsste man mal wiegen. Den Verschnitt einer Axcess nehmen und ein OFR Gegenwiegen. Wird sicher eine nicht so einfach realisierbare Angelegenheit, außer Gibson hat Lust dazu neben der Produktion. Jedoch könnte man dann wieder mit dem Argument kommen das Holz nicht gleich Holz ist. mhm Dann müsste man wohl ein paar mehr nehmen und den Durchschnitt errechnen.
 
Hab grad mal ein paar Bilder vom Floyd Rose angeschaut. Wird schon so sein das die Gitarre dadurch leichter wird, so arg viel Material ist an nem FR ja auch nicht dran. Und die Federn brauchen ja auch ordentlich Platz im Body haben aber selbst wenig Gewicht.
 
Die Gitarre wird mit Floyd Rose schwerer.
Die Dichte von dem Metall ist ungefähr 15x so hoch wie die Dichte von Holz und das Floyd hat etwa 75% des Volumens des entfernten Holzes (je nach Korpusdicke unterschiedlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
..hattest du eigentlich auch den trussrod gelockert, oder machen die kollegen das ? sollte man ja machen, wenn längere zeit keine saiten druff sind.. (ja ich weis ..*klugscheiss*..)
 
..hattest du eigentlich auch den trussrod gelockert, oder machen die kollegen das ? sollte man ja machen, wenn längere zeit keine saiten druff sind.. (ja ich weis ..*klugscheiss*..)
Völlig egal, außerdem fliegt die Trussrod eh raus.

EDIT: Wer schon mal im Süden der USA war, kennt sicher das steife Gras, das man oben auf dem Bild sieht.
Es wird übrigens "Blue Grass" genannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben