Gibson Custom Shop Userthread

Ich nehme die Saite zuerst oben durch, dann unten. So klemmt sie sich automatisch fest. Das hält bombensicher und ist absolut stimmstabil. Vordehnen ist wirklich sehr wichtig.
 
Wie meinst du das mit erst oben und dann unten durch? Gedehnt werden sie Saiten sowieso mehrmals bis das Stimmgerät nach Dehnung nur noch wenig bis keine Veränderung mehr anzeigt.
 
Ich denke mal er hat sich falsch ausgedrückt, wenn man das nämlich so machen würde wie er das sagt, dann würde sich die Saite wieder herausfädeln.
Ich denke mal, er steckt die Saite von unten durch's Loch, dann kommt die Saite oben wieder raus, dann macht einer ein halbe Windung und steckt die Saite noch mal unten durch's Loch.
 
Ok danke. Vielleicht kommen ja morgen schon die Faber Teile für die ObG, dann gibts nen Doppelwechsel. Ansonsten erstmal nur die R7 morgen.
 
Hier kannst du sie auch mal live hören... den sound beim solo find ich z.b. ziemlich cool....


Krass, Slash klingt ja sogar ohne AlNiCoII nach Slash ;-D
Danke mann, cooles Video!

Jetzt ohne vergleiche zu Slash oder einer echten alten Les Paul aufstellen zu wollen, muss ivhbsagen dass die lindy Fralins in kombi mit meinem JCM800 sehr nahe dran kommen. ich liebe dieses schmatzen :)
 
Ich mache keine Schleifen und hab wie AA auch nur die notwendigsten Wicklungen (meist 1-2) auf der Mechanik. Ansonsten wie im Olli Video. Dehnen ist am wichtigsten für die Stimmstabilität. Gearbeitet wird ua mit der Dunlop Neck Cradle und einer Saitenkurbel, beides super für schnelles und komfortables arbeiten.
 
Krass, Slash klingt ja sogar ohne AlNiCoII nach Slash ;-D...

Wer sagt denn das dort keine AlNiCo II's drin sind? Bei den meisten PAF's sind IIer drin. Bei den früheren wurde alles von II - V verbaut!

P.A.F.
Manufacturer: Gibson
Period: 1956-1967
Type: Passive humbucker
Magnet type: Alnico 2 (early are Alnico 2 to 5)
 
Teeee jaaaaaay... das war als kleiner sarkastischer mini scherz für zwischendurch durch gedacht....über die leute, die meinen sich alnico II Slash holen zu müssen um dann nach slash zu klingen
 
Ok danke. Vielleicht kommen ja morgen schon die Faber Teile für die ObG, dann gibts nen Doppelwechsel. Ansonsten erstmal nur die R7 morgen.

Ich würd eine Windung draufziehen, aus Sicherheit. Es müssen nicht zwei sein, aber bei ner halben Windung ist mir die A-Saite ein paar Tage später im Gig vor Jahren mal wieder rausgeschnalzt, weil ich manchmal ein Floyd-Rose simuliere indem ich hinter dem Sattel die Saite runter drücke, dann an der Mechanik nach unten drehe, um eine Modulation zu erzeugen.. Ist auch schon mal bei einem starken A-Saiten Bending passiert. Wenn du also manchmal Passagen spielen musst, wo Geräusche entstehen sollen, die nach Chaos und Zerstörung klingen ( :D ), könne ne halbe Windung zu wenig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Makeover meiner R8 hat begonnen und ich möchte jetzt tröpfchenweise die Fortschritte posten. Keine Angst, ich poste nicht alle Bilder, sondern nur von "fertigen" Arbeitsschritten. Ist das OK, wenn das in diesem Thread passiert?

Die Bohrungen für das Tailpiece wurden vertieft und es wurden neue, lange Buchsen (für lange Bolzen) eingesetzt.

002.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ist doch eine CS Gibson. Sollte doch dann hier rein passen. Sie wird doch nur noch veredelt.
 
Was würde hier mehr passen als eine Gibson Custom Shop, Custom anfertigung die customized wird?!

Freu mich auf Infos + Bilder, zumal ich mich zu deiner irgendwie verbunden fühle - genau mein Ding diese Gitarre!
 
Uh - Hoss, heute ist ein guter Tag. Karten für Slash ergattert und der Beginn des Paulaprojekts :great:!!

Wenn's nicht hier reinpasst, wo dann? Wäre sogar einen eigenen Thread im Modifikationsunterforum wert, wenn du mich fragst - dann aber mit mehr Bildern :)!
 
Oder in den 'Upgrade-Thread' ... wird keine Riesenrolle spielen, weil wir 'üblichen Verdächtigen' ;-) eh nahezu die selben thread abonniert haben dürften! ;)
PS: Alter Schwede: Das SIND mal lange Bolzen!
 
Oder in den 'Upgrade-Thread' ... wird keine Riesenrolle spielen, weil wir 'üblichen Verdächtigen' ;-) eh nahezu die selben thread abonniert haben dürften! ;)
PS: Alter Schwede: Das SIND mal lange Bolzen!
Der TE des Upgrade Thread wollte es nicht, vermutlich weil es kein "Eigenupgrade" ist.

Das mit den Bolzen hatte ich auch in meiner R4, bringt sehr viel. Ich wußte aber gar nicht, dass da bei HM gemacht wird, steht nicht in den Specs :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...ich poste nicht alle Bilder, sondern nur von "fertigen" Arbeitsschritten. Ist das OK, wenn das in diesem Thread passiert?...

Ähmm... NEIN!

Ich hätte HIER gerne ALLE Bilder!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ähmm... NEIN!

Ich hätte HIER gerne ALLE Bilder!
Also die anderen Bilder gestern waren: Ausdrehen der alten Buchsen, nachbohren, einsetzen der neuen... Da reicht doch das fertige Bild, oder?
Heute Abend kommt der Plastiklack ab.
 
Ich kann von sowas nicht genug bekommen ;oD
 
Mach noch n Thread mit ALLEN Bildern auf :-D
 
Also die anderen Bilder gestern waren: Ausdrehen der alten Buchsen, nachbohren, einsetzen der neuen... Da reicht doch das fertige Bild, oder?
Heute Abend kommt der Plastiklack ab.


Hat der Lack der im Custom Shop aufgetragen wird auch recht wenig Nitroanteil? Noch weniger als bei den USA Modellen? Also so das man die Lacke die Gibson verwendet als Plastiklack bezeichnen muss?
Sicher insgesamt trotzdem besser als mm dicke Polyschichten wie bei anderen Herstellern.
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben