Es gibt wieder einmal Fortschritte!
Der Korpus ist Furniert.
Ich  habe leider kein Furnier bekommen, das breit genug ist, um den Korpus  mit einteiligen Furnierstücken zu versehen, daher sind es zwei Streifen  für Decke und Boden geworden. Zunächst habe ich die Blätter mal mit 5mm  überstand zugeschnitten. 
Mit dem Lasercutter ging das ganz einfach. (Tolles, neues Spielzeug...)
Nach  mehrmaligen Versuchen mit Epoxy und Thixotropiermittel hat sich  gezeigt, dass das Epoxy immer wieder durch die Poren schlägt, wenn ich  das 0,6mm Furnier mit Druck aufklebe, auch wenn das Epoxy schon  puddingartig war, und dann hat es sich unter dem Furnier schlecht  vertielt, wodurch keine flächige Verklebung enstanden ist.
Die  Lösung war dann folgende: Ich habe  Z-Poxy 30 Minuten Harz verwendet,  und die Furnierteile auf der Klebeseite mit einer Plastikkarte damit  eingestrichen, also eben wie beim Porenfüllen. Die Poren wurden dabei  verschlossen, aber dadurch , dass das nicht mit Druck passiert ist, ist  nichts durchgeschlagen. Nach dem trocknen ließen sich die Fornierteile  dann gut mit etwas mehr Druck (um eine Ebene Fläche zu erreichen)  aufkleben, ohne Durchschlag.
Hier sind die Teile für die Decke, schon mal innenseitig Porengefüllt:
Und hier schon aufgeklebt, und Bünndig gefräst:
 		
 		
Die Zargen habe ich dann mit dem Spindelschleifer  nochmal geglättet, Spalten zwischen den Stäben der Tischlerplatten habe  ich vorher mit Holzpaste gefüllt, um eine durchgehende Klebefläche zu  haben.
Die Zargen stellten eine weitere Herausforderung zum  Verkleben dar. Da wäre ein Epoxy mit einer längeren offenen Zeit ein  bißchen Angenehmer gewesen...
Bei 0,6mm starkem Furnier war kein  Vorbiegen erforderlich. Dadurch, dass die Fasern des Furniers von Decke  zu Zarge laufen, ließ es sich ganz leicht um die Hörner legen.
Ich habe zunächst die Furnierstreifen so gut es geht mit  Klebeband fixiert. Dann habe ich noch eine Pressbeilage aus Kork mit  Gummibändern festgezurrt.
Das Ergebnis sieht schon mal recht gut aus:
 		 			
Jetzt ist noch das Binding dran, dann wird der Korpus erstmal zur Seite gelegt, und am Hals gearbeitet.
lg
Markus