Der Lang Lang Thread

@harpy: Danke für den Link, ist wirklich toll und ich konnte im Orchester sogar einen Bekannten identifizieren. Muss ihn beim nächsten Treffen gleich ein wenig darüber ausfragen ;) .

Welche Klaviermarke hattet Ihr erwartet?
Hätte mich auch interessiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob das illegal ist, aber die Seite sieht durchaus seriös aus.
Also das Impressum sieht sehr legal aus:

Impressum

Deutsche Welle

Anstalt des öffentlichen Rechts

Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn

Postanschrift:
Deutsche Welle
53110 Bonn
Germany

T +49.228.429-0
F +49.228.429-3000
info@dw.de

Intendant: Peter Limbourg


;)
 
Naja in Wien hat man dann schon einen Bösendorfer normalerweise.
 
Der Wiener Musikverein liegt in der Bösendorferstraße. Im Musikverein befindet sich auch der Bösendorfer Stadtsalon, Konzert- und Ausstellungssaal der Fa. Bösendorfer. Das ganze Projekt und das ganze Lineup ist so wienspezifisch, daß man sich schon fragt, warum er keinen Imperial spielt.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht hat der Steinway für das Konzert besser gepasst und die zwei dürfen sich das definitiv aussuchen. :)
 
Wo sind eigentlich die LL-Skeptiker geblieben? ;)
 
Mir scheint, Lang Lang hat zu Steinway eine besondere Beziehung:

Auch wenn die Begeisterung der Chinesen für das Klavier nicht einzig und allein von ihm ausgelöst wurde, so ist seine Rolle als Vorbild, das mehr als 40 Millionen chinesische Kinder dazu ermutigt, das Klavierspiel zu erlernen, nicht zu unterschätzen – ein Phänomen, das die Today Show als den "Lang Lang-Effekt" bezeichnete. Als das "Lang Lang Piano" in China vorgestellt wurde, verwendete Steinway zum ersten Mal in der über 150jährigen Firmengeschichte für ein Klaviermodell den Namen eines Solokünstlers. Dieses Klavier, das speziell für die musikalische Früherziehung entwickelt wurde, erscheint derzeit in fünf unterschiedlichen Versionen.


Quelle

Wie es dazu kam, ob das Zufall oder Absicht war, weiß ich aber auch nicht...


Ok, die Fanpage liefert die Erklärung - und meine Frau hatte recht, als sie sagte, Lang Lang spiele immer nur auf Steinway:

2005

Festigung des Status als internationaler Star:
DanielBarenboim.jpg
In diesem Jahr trifft Lang Lang auf Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi - beim 125. Jubiläum der Marke Steinway & Sons, deren Flügel er inzwischen exklusiv spielt. In Berlin nimmt er Unterricht bei keinem Geringeren als Daniel Barenboim.
 
Wo sind eigentlich die LL-Skeptiker geblieben?
Hier! :D Wenn ich dazu komme, schreibe ich auch noch etwas zu dem Video. Das braucht aber noch etwas Zeit.

Edit: Als ich Brendel vor 20 Jahren im Goldenen Saal gehört habe, hat der übrigens auch Steinway gespielt.
 
@harpy: ich konnte im Orchester sogar einen Bekannten identifizieren. Muss ihn beim nächsten Treffen gleich ein wenig darüber ausfragen ;) .

Oh? Wer war das denn? Welches Instrument? Reine Neugierde :D
Also das Impressum sieht sehr legal aus:

Impressum

Deutsche Welle

Anstalt des öffentlichen Rechts

Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn

.
.
.
;)

Danke! :great:

Naja in Wien hat man dann schon einen Bösendorfer normalerweise.

Haben große Solokünstler nicht alle Verträge mit einem bestimmten Klavier-Hersteller? Klingt logisch, dass sie dann öffentlich keine andere Marke spielen (dürfen). ;)
Ich hab mal ein Interview mit LL aus China gesehen, wo erklärt wurde, dass man nur einen "firmeneigenen Flügel" zur Verfügung hatte (sprich, der wohl dem Sender gehörte). Da war die Marke dann abgeklebt.

Wo sind eigentlich die LL-Skeptiker geblieben? ;)

Egal. ;)
Ha ha! :D:D

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hier! :D Wenn ich dazu komme, schreibe ich auch noch etwas zu dem Video.

Nix! Weg da!:govampire: Sonst -->:crutch: *SCHERZ*:patpat::embarrassed:

LG
harpy
 
Zuletzt bearbeitet:
@harpy
LOL :rofl:

@McCoy
Bin schon sehr gespannt. Man kann solche Filme ja sehr unterschiedlich betrachten und nach ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten bewerten.

Gruß
Lisa
 
Lang Lang bei den Grammys, 08. Februar 2015

"Happy" mit Pharrell Williams

Gibt leider kein Video mit besserer Quali - wer eins findet bitte reinstellen :) :)



Verglichen mit dem Auftritt mit U2 letztes Jahr war das meiner Meinung nach diesmal um Welten besser! Meine Kritik bezieht sich dabei hauptsächlich auf den fürchterlichen Soundcheck. In der U2-Performance ging das Klavier völlig unter, und deshalb klang das Ganze am Ende einfach nur noch wie Brei. Der Toningenieur gehört rausgeschmissen. Immer wenn ich mir das anhöre, kommt mir heute noch das Grausen...

Na ja, jedenfalls - dieses Jahr viel besser! Auch am Ende hört man Lang Lang noch gut raus, Der Solo-Part war auch viel passender als der letztes Jahr.

So - meine Meinung. Much HAPPYer than last year!:D:juhuu:
 
Mir viel bis vor kurzem nie so auf, wie krass vertreten Lang Lang momentan ist :eek:
 
?

Ist der nicht schon länger präsent?
Oder hat sich das Deiner Meinung nach gesteigert?

Da ich das in den Medien und Konzertplänen nicht so verfolge .... :nix:

Rede hier halt besonders von Auftritten mit Musikern fernab der klassischen Musik. Etwa hier mit dem Pharrel Williams, mit U2, letztens hab ich ihn bei Udo Jürgens mit ich glaube Tim Bendzko gesehen. Vor nicht all zu langer Zeit mit Herbie Hancock...
Gerade in letzter Zeit scheint er ziemlich stark in den populareren Medien zu sein, aber kann ich mir auch nur einbilden. Verfolge ihn auch nur wage.
 
Uih, philosophisch :D
 
Ja, es ist halt doch lang her....














(sry, der ist nicht nur flach, sondern auch noch offtopic - aber er lag soooo nahe :D)
 
Ich kenne es ja nur als lang lang ist's her :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben