Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Bach oder Vivaldi, aber eher Bach, J.S. Weiter komm ich auch nicht.
 
Wie stehts?
Wenn ich alles richtig verfolgt habe, müsste klangtaucher wieder dran sein.
Kannst Du noch? Oder stehst mit nem Bier auf'm Sportplatz?

Soll ich zum Feiertag ein gemütliches einfaches einschieben?
 
Warum nicht? Es gibt Klassik-Klassiker wie «Eine kleine Nachtmusik» und Jazz-Klassiker wie «Down by the river side» #1 oder Art von Damme auf dem Akkordeon, die könnte man doch kennen; also hier mein Rätsel-Beitrag (wie immer von mir ein wenig ausgeschmückt):
Anhang anzeigen 424208 Als klein Pauli noch brav und 10 Jahre alt war, kaufte er sich 1960 von seinem ersten selbst verdienten Geld einen Occasions-Plattenspieler, dazu erhielt er von dritter Seite einen Sack mit vielen 45-er Singles.

Darunter war folgender – von Euch zu erratender – Titel:
1930 komponiert und 1945 von einem populären Jazz-Orchester eingespielt; unterstützt von hübschen Sängerinnen.
Ich musste ihn sehr stark verfremden, denn schon das Intro hätte ihn Euch verraten.


Viel Spass beim Rätseln wünscht Euch Paul Frager.
Dabei kommt mir noch etwas in den Sinn: Als Kind assen wir nur sehr ungern gedämpfte Tomaten; als Erwachsene dann schon und mit Genuss. Ähnliches passierte mir musikalisch: Die von den Sängerinnen intonierten Dominant-Sext-Akkorde usw. fand ich scheusslich; erst Jahre später, als ich selbst auf dem Akkordeon C6, Cm7 usw. spielte fand ich grossen Gefallen daran.
Übrigens können sich die Teilnehmenden vom „Treff unter der Brücke“ schon an meinen Alp-Öehi-Look gewöhnen, der jedoch nur temporär sein wird, denn traditionell lasse ich die Wolle am Ferienort scheren, als optische Überraschung.

Das Rätsel von Frager ist wohl untergegangen. Das muss erst noch gelöst werden. Oder steh ich schon wieder auf'm Schlauch?
 
:) echse guckst Du #438 und damit #444. Uwe, leg mal los, hab' auch noch nix neues aufgenommen (aber schon angespielt ... da kommt dann also noch was ;) )
 
Das Rätsel von Frager ist wohl untergegangen
also: klangtaucher hat den Frosini gelöst und issndas eingestellt.
untergegangen ist: Frau graf hat issndas gelöst, wäre jetzt dran.
frager hatte inzwischen auf echses Aufforderung den Tommy Dorsey eingestellt, ergoogelt von klangtaucher.
Verwaltungtechnisch gesehen: Frau Graf -> klangtaucher. Wenn klangbutter noch ein gemütliches einschiebt, haben wir 3 offene bzw. noch nicht gestellte Rätsel.
Vorschlag: alle drei beeilen sich und wer alle drei (!) rät, macht weiter? Ich verspreche ein Quickie, für sowas wie das Petroleum:moose_head: hab ich nicht immer Zeit :spicy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die üblichen Verdächtigen.
Nee nee. Dann schieb ich nichts ein. Ich erlege mir vorerst ein Einstellverbot auf, bis hier alles wieder geordnet ist.
Prost. :prost:
 
Hallo zusammen,
Klangtaucher, #448 war mir jetzt zu kompliziert,
wegen #426 : Das war wirklich schön ! :hat:

Dann pack´ ich mal noch was nettes :evil: rein:

Die Band hatte einen Riesenhit Ende der 80er mit dem sie bestimmt reich wurden (der läuft immer noch oft und läßt die Kasse klingeln !). Wenn jemand die seit den 70er Jahren zusammen spielenden Jungs damals noch nicht kannte - nach dem Hit waren sie jedenfalls berühmt.

Auf der Vinylscheibe war auch folgendes Teil:

https://soundcloud.com/grafzahl2/raetselmucke7

Also auf geht's -> die alten Platten durchgekramt und aufgelegt :) - das ist - sollte man den Titel nicht kennen - sicher der schnellste Weg.
Im Internet ist die Lösung zwar auch, aber wirklich nicht einfach zu finden.
Viel Spaß
Christof
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
die üblichen Verdächtigen
selber verdächtig!:whistle:

Mache doch was anderes, hab grad die Noten da liegen
https://soundcloud.com/werner-stoeckel/kennichdoch

- so gut wie möglich 1:1
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt für mich wie "An der Saale hellem Strande" aber kann auch sonst was in die Richtung sein.
 
ja "kennichdoch" ist aus dem Gotteslob - mir fällt aber grad die Nr. nicht mehr ein ..
 
sonst was in die Richtung
kein Lied, weder Volks- noch kirchlich.
1:1 impliziert ja, dass eine bestimmte Setzweise beibehalten wird, keine harmonischen oder rhythmischen Abwandlungen (diesmal:redface:).
Die Dreikänge werden von Waldhorn und 2 Fagotten gespielt, der Bass von Celli und Kontrabässen. Wer's kennt, braucht diese Hinweise eh nicht. Unzählige Male eingespielt, Standardrepertoire.
Schönen Brückentag noch - W.
NB.: sehe grade, das Ratespiel hat über 10.600 Aufrufe!:cheer:
 
Zuletzt bearbeitet:
...na, weils denen wie mir geht: Keine Ahnung, was es iss - aber ein schönes Stück isses allemal!

Gruß, maxito
 
ich kenne eine Person, die weiß, was es ist, aber nicht lösen möchte, weil sie derzeit nicht in der Lage ist, ein neues Rätsel einzustellen ...
 
... oder es geht ihnen wie mir: ich falle in INge´s Kat 2 --> :bang:
Werner, gib doch einfach den nächsten Tipp!
 
... eine Person, die weiß, nicht lösen möchte, nicht in der Lage ist ...
ehe wir hier noch in Verschwörung abdriften, hoffe ich, dass der/die eine oder andere auf das wunderschöne Notturno aus Mendelssohn-Bartholdys Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum aufmerksam wurde. Der Hochzeitsmarsch daraus ist wohl ausnahmslos geläufig.
War's wirklich so schwierig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gleich auflösen?!

Nicht alle sind in allen Musikrichtungen so bewandert wie Du. Es gibt Leute (da zähle ich mich dazu..), die in ihrem Leben sehr viel Musik gehört haben, aber eben nicht auf Anhieb benennen können, was sie da denn hören.
Da wär manchmal einfach ein kleiner, weiterer Tipp hilfreich, finde ich. Einfach nur auflösen, finde ich eher nicht so prickelnd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben