
crazy-iwan
Gesperrter Benutzer
Ach tatsächlich, ist an mir vorbeigezogen. Deine Art das mitzuteilen ist trotzdem ätzend.
HeheJoe Bonadingsda

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ach tatsächlich, ist an mir vorbeigezogen. Deine Art das mitzuteilen ist trotzdem ätzend.
HeheJoe Bonadingsda
Ach tatsächlich, ist an mir vorbeigezogen. Deine Art das mitzuteilen ist trotzdem ätzend.
Tatsächlich nicht, ich habe dann nur überlegt, wie heutige moderne Sachen später mal alt aussehen. Wie ich. Die Realität ist manchmal schneller als das Gehirn :/Kann ich genausogut behaupten, dass deine Aussage mit dem JVM Reissue auf mich gemünzt war um meinen Beitrag ein bissi ins lächerliche zu ziehen..
Ich denke, das ist das Hauptding. So toll die alten Amps auch klingen, man hat nicht ohne Grund modernisiert. Auch wenn man manche Zwischenschritte nicht mag, und das Endergebnis dann n bischn anders ausschaut als der erste Schritt, vielen ist dieser Weg dann doch Recht - das merkt man dann einfach an dem Absatz des Endproduktes.Und wurden gemoddet, was das Zeug hält.
Ziel war doch meistens, mehr Gain rauszuholen. Der JVM hat so viel Gain, dass keiner, aber wirklich keiner, auf die Idee kommt, noch mehr zu wollen.
*
Ich find ja, dass die grade im Crunchbereich die Unterschiede zeigen...Apropos: Gary Moore spielte seine Marshalls (und auch die Soldanos) alle nur leicht angecruncht und die Hauptzerre kam aus einem Pedal. Das ist der Grund, wieso er live meistens die aktuell verfügbaren Marshalls verwendete. Da klingen alle eigentlich recht ähnlich
ob die Helden von früher, die damals nen JCM800 und dann nen 900er gespielt haben, nicht lieber zum JVM gegriffen hätten, hätte es den damals schon gegeben.
Also ich hätte jetzt auch zum Duotone geraten
... für den Kurs kannst du dir doch bei Gebrauchtkauf 'nen Auto dazu mieten zum Abholen und kannst immer noch üppig mit deiner Freundin essen gehen ....-mit Box dann 2000€ +maximalst 100€
-nicht gebraucht(weil ich da bei Röhren lieber etwas vorsichtig wäre(auch wenn es schwachsinnig ist))
... naja, das dürfte möglicherweise auch ein Problem der Verfügbarkeit sein, das merkt man ja an den Kursen alter Teile, die doch relativ hoch sind für normales "Gebrauchtequipment" ....vielen ist dieser Weg dann doch Recht - das merkt man dann einfach an dem Absatz des Endproduktes.
der "echte" Marshallsound endet für mich bei den 800ern.
... uääääh --- aber, ok, der Kurs ist natürlich ein kleines Trostpflaster, Handtuch drübervielleicht gefallen jemandem ja die verfügbaren Modelle![]()
... uääääh --- aber, ok, der Kurs ist natürlich ein kleines Trostpflaster, Handtuch drüber![]()
Das Problem, das ich beim Gain sehe ist, dass das Gain beim JVM zwar "viel" ist, aber je mehr Gain, desto undifferenzierter wird er. Er reagiert dann anders, als mit einem vorgeschalteten Booster, welcher neben einem Boost eben auch das Frequenzspektrum aufräumt. Ich finde, dass die Vorgehensweise "Gain am Amp etwas runter, dafür extern anblasen" auch hier hilft.