Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Ich.
Die schwarze würde ich sofort umbauen :D
Die ist doch schon umgebaut, allerdings nur minimalinvasiv und reversibel (Pickguard-Tausch).

Ab Werk sieht die RG550EXGK ungefähr so aus:

1747031302219.png



"Galaxy Black" bedeutet kleine Glitzerflakes im Lack, sogar auf der Kopfplatte. Die Hardware ist matt, also "Powder Cosmo", und das Pickguard ebenfalls, als hübscher Kontrast dazu sind die Dots im Griffbrett spiegelnd ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mal eine Frage:

ich möchte meine RG mit Seymour Duncan aufwerten. Worauf muss ich beim wechsel achten?

Ich habe noch nie selbst die Pickups gewechselt.
 

Anhänge

  • 19210653_800.jpg
    19210653_800.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
NGD in Form der Genesis RG565R in DY, Teil 1 der 2025er Bestellungen :)
Deutschland ist relativ spät dran mit der Auslieferung der neuen Genesis Modelle.
Die Verarbeitung ist top, ich habe mal nichts zu meckern gefunden, das Werkssetup bzw. das des Distris ist ok, aber wie gewohnt etwas konservativ, mein übliches Setup verträgt sie ohne Probleme und weitere Arbeiten -> Bünde sind sehr gut abgerichtet.
Kaum ist sie hier, haben die 80er angerufen und wollen ihre Gitarre zurück...

RG565R_DY - Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Schöne Gitarre (y), nun das sharktooth inlay noch in der Korpusfarbe wäre für mich perfekt.
Cheers !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
NGD, naja nicht mehr ganz so neu. Sind nun auch schon 2 Monate. Aber ich bin immer noch begeistert.


IMG_20250315_142813 (2).jpg

IMG_20250315_142827 (1).jpgIMG_20250315_142841 (1).jpgIMG_20250315_142911 (1).jpgIMG_20250315_143035 (1).jpgIMG_20250315_142834 (1).jpgIMG_20250315_143004 (1).jpgIMG-20250316-WA0000.jpeg

Ich hatte Ibanez seit den 90ern nicht mehr auf dem Schirm, da mir deren Fokus zu sehr auf Gitarren mit extrem dünnen Hälsen lag. Das hat sich mit der AZ-Serie geändert und die MM1 hat gefühlt noch ein wenig mehr Fleisch am Knochen. Saitenlage ist bei max. 1,5mm ohne Schnarren.

Die Klampfe ist sehr flexibel. Bei den Coil-Tap Sounds muss ich echt immer nachschauen, ob ich nicht gerade ne Tele oder Strat umhängen habe. Das volle Lukather-Brett am Steg oder Santana/Gary Moore am Hals ist natürlich genau ihr Ding. Sustain ohne Ende.

Geht also eher in die Richtung Dad-Rock, nicht so das brutale Metal-Brett. Das geht wahrscheinlich auch, aber da gibt es sicher passendere Gitarren von Ibanez.

Cheers
Gerhard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
NGD in Form der Genesis RG565R in DY, Teil 1 der 2025er Bestellungen :)
Teil 1? Was kommt sonst noch? Ist noch was in der Pipeline? :whistle2:

Ansonsten herzlichen Glückwunsch zum NGD. Bin gespannt auf Deinen Bericht aus der Spielpraxis, insbesondere was die Werkspickups angeht. Rein optisch ist sie schon sehr grell und in-your-face, deutlich "gelber" als es meine RG 20th Anniversary war (vielleicht war bei der auch Fading im Spiel, es war fast schon vanillefarben).

Deutschland ist relativ spät dran mit der Auslieferung der neuen Genesis Modelle.
Wie lange war denn die Wartezeit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genesis RG565R in DY,
Glückwunsch! Was für ein Schnuckelchen. Bei Desert Sun Yellow kommt mir immer die Gambale-Saber in den Sinn. Da habe ich die Farbe das erste Mal richtig wahrgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Desert Sun Yellow kommt mir immer die Gambale-Saber in den Sinn. Da habe ich die Farbe das erste Mal richtig wahrgenommen.
Interessant!

Meinst Du sein Signature-Modell FGM100DY mit den gelben Inlays?

1991jp_14-png.902676


Die Optik der neuen RG565RDY mit den weißen Inlays (die @pipowicz nicht gelb genug sind ;) ) folgt ja eher der Nicht-Signature 540S, die trotzdem mit Frank Gambale assoziiert wird, siehe hier.

1990jp_23-png.902680
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir gefällt das grelle gelb, da kommt mir gleich wieder diese hier in den Sinn (m.E. die erste in dieser Farbe):

1g.jpg



Meinen Glückwunsch (zumal offenbar originales Edge), ebenfalls meinen Glückwunsch an @Lothy, ja, mit der AZ-Reihe hat Ibanez einen großen Treffer gelandet, wenn auch ich selbst diese Schmalhalsmonster noch immer bevorzuge. Aber ein schönes Stück hast du da!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meinst Du sein Signature-Modell FGM100DY mit den gelben Inlays?
Das ibanesische Eis ist für mich viel zu dünn, um mich gekonnt darauf zu bewegen. Ich meine wirklich nur den Dreiklang aus DY <-> Saber <-> Gambale (einer der Begriffe triggert bei mir jeweils die beiden anderen) ohne weitere Einordnung oder Zuschreibung von Eigenschaften :great: .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
NGD, naja nicht mehr ganz so neu. Sind nun auch schon 2 Monate. Aber ich bin immer noch begeistert.



Ich hatte Ibanez seit den 90ern nicht mehr auf dem Schirm, da mir deren Fokus zu sehr auf Gitarren mit extrem dünnen Hälsen lag. Das hat sich mit der AZ-Serie geändert und die MM1 hat gefühlt noch ein wenig mehr Fleisch am Knochen. Saitenlage ist bei max. 1,5mm ohne Schnarren.

Die Klampfe ist sehr flexibel. Bei den Coil-Tap Sounds muss ich echt immer nachschauen, ob ich nicht gerade ne Tele oder Strat umhängen habe. Das volle Lukather-Brett am Steg oder Santana/Gary Moore am Hals ist natürlich genau ihr Ding. Sustain ohne Ende.

Geht also eher in die Richtung Dad-Rock, nicht so das brutale Metal-Brett. Das geht wahrscheinlich auch, aber da gibt es sicher passendere Gitarren von Ibanez.

Cheers
Gerhard

oh ja, eine tolle Gitarre. Damals habe ich zwischen der MM und TQM hin und her überlegt. Am Ende ist es bei mir die TQM geworden, weil ich eigentlich einen Stratersatz haben wollte.
Na ja, so ganz nach Strat klingt sie jetzt am Ende nicht. Aber das liegt hauptsächlich an den Hyperion Pickups. Die werde ich irgendwann tauschen.
 
Ich hatte Ibanez seit den 90ern nicht mehr auf dem Schirm, da mir deren Fokus zu sehr auf Gitarren mit extrem dünnen Hälsen lag. Das hat sich mit der AZ-Serie geändert und die MM1 hat gefühlt noch ein wenig mehr Fleisch am Knochen.
Hallo Gerhard, Glückwunsch zur Martin Miller! Optisch und vom Konzept finde ich die MMs toll, leider ist mir der Hals doch zu üppig, da sind die Präferenzen verschieden. Viel Spaß mit der Schönheit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch!
Teil 1? Was kommt sonst noch? Ist noch was in der Pipeline? :whistle2:
Wie lange war denn die Wartezeit?
Naja, die RG565R gibt es ja auch in Electric Blue ;) Nach dem Kommentar meiner Frau, ich hätte ja schon eine Gitarre in Neongelb (RG550), war die auch zuerst bestellt, aber irgendwie konnte ich der DY doch nicht widerstehen, da mich die Dinger vollständig abholen :ugly:
Bestellt hatte ich beide zügig Ende Januar, da limitiert. Für #2 in EB hat der (andere) Händler laut seiner Aussage leider noch keinen Liefertermin.
Bin gespannt auf Deinen Bericht aus der Spielpraxis, insbesondere was die Werkspickups angeht. Rein optisch ist sie schon sehr grell und in-your-face, deutlich "gelber" als es meine RG 20th Anniversary war (vielleicht war bei der auch Fading im Spiel, es war fast schon vanillefarben).
Die Pickups sind alte Bekannte aus anderen Modellen, den V8 am Steg finde ich durchaus OK und passend, auch wenn ich ihn in meiner orangen RG565 gegen einen Duncan SH-4 getauscht habe. Den Infinity R(S) am Hals kritisieren viele, aber ich finde den PU an der Stelle richtig gut. Obwohl ein Blade-HB hat er durchaus eine (sehr kräftige) SC Charakteristik.
Ja, die Neonfarben verblassen durchaus, ich hatte ja auch neulich mal ein entspr. Bild meiner RG550 gepostet. Ich halte die entspr. Gitarren von Sonnenlicht und UV soweit möglich fern.
Das Genesis Wizard Halsprofil ist zwar nominal auch sehr dünn (17mm am Steg), hat aber durchaus etwas vollere Schultern als die ganz schlanken alten Wizards und fühlt sich nach etwas mehr an.
Bei Desert Sun Yellow kommt mir immer die Gambale-Saber in den Sinn. Da habe ich die Farbe das erste Mal richtig wahrgenommen.
Jo, die fand ich in der Farbe immer fast besser als die JEM777, da kein schwarzes Pickguard die volle Neonpracht verdeckte :cool:

Meinen Glückwunsch (zumal offenbar originales Edge)
Das rechne ich Ibanez hoch an, dass sie auf den MIJ Genesis Modellen immer das originale Edge haben. Das EZII würde mich da nicht abholen.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Die gelbe und orange Gambale, die gitarrero gepostet hat sind schon geil mit den passenden Inlays. Warum hat man das nicht der Genesis spendiert, da hätte ich zugeschlagen. Ich stehe nun mal auf Farben. :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Vollständigkeit halber:
Bei Sweetwater gibt es die RG565R gerade als spot-model in Vampire Kiss (dunkelstrot). Zum Glück laut meiner Farb- und Stilberaterin nicht meine Farbe :ugly:
Interessant, dass bei Sweetwater auch bei diesen Modellen alle (aktuell 5) verfügbaren Exemplare mit Einzelfoto und Gewicht gelistet sind.

602cc01f0aNGZ5U4OXfK4IwLLu1VqF7IhA7OGsjX.wm-dh.png
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
alle (aktuell 5) verfügbaren Exemplare mit Einzelfoto und Gewicht gelistet sind.
Wow, das nenne ich einen vorbildlichen Service!

So sieht das übrigens dann im Webshop aus. Alle Kandidatinnen sind einheitlich von vorn, schräg, von hinten und in der Totalen fotografiert. Der Korridor beim Gewicht reicht bei dieser Fünfergruppe von 3,52kg bis 3,71kg (wenn man die lustigen Ami-Einheiten in vernünftige Maßeinheiten umrechnet :geek:).

1747379096694.png


Es gibt sogar nochmal ein Sweetwater Exclusive Finish, und zwar Lazer Blue. Ich finde jedoch beide eher langweilig im Vergleich zu DY oder dem helleren Electric Callboy Blue.

1747379204510.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Sweetwater Preis ist zwar gut, aber bis die hier wäre, lohnt sich dann wahrscheinlich doch nicht mehr.

Ich werde warten, bis der Dealer meines Vertrauens, die Blaue endlich bekommt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

I
Antworten
97
Aufrufe
9K
SkaRnickel
SkaRnickel
UF97
Antworten
9
Aufrufe
2K
UF97
UF97
digitalpig
Antworten
5
Aufrufe
8K
digitalpig
digitalpig
MM_SoulHunter
Antworten
16
Aufrufe
2K
d'Averc
d'Averc

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben