Eure Handzuginstrumente fotografisch in Szene gesetzt

  • Ersteller Wil_Riker
  • Erstellt am
Eine kleine Sonntagsbesinnung

- Das schwarz glänzende Zelluloid des Akkordeons spiegelt immer ein verändertes Bild des Ortes wider, an dem das Instrument platzieren ist.
- Beim Spielen "spiegelt" das Akkordeon stets die Einzigartigkeit des Spielers wider und verändert sie gleichzeitig entsprechend seiner eigener Klangeigenschaften.
- Daher kann die Musik, die wir hören, tatsächlich besser oder schlechter sein als das tatsächliche Können und Fähigkeiten des Spielers.
- Was jedoch kein Instrument jemals dämpfen oder (leider) auch hervorheben kann, ist das Spielen mit dem Herzen.
- Und deshalb bleibt das Akkordeon nur ein Mittel und kein Zweck und Ziel...

20240405_181442.jpg 20240405_181521.jpg

Liebe Grüße, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
@cantulia kommt morgen zu Besuch. Da musste ich echt mal aufräumen! Ich nenne die Ecke "Ladies in red and some gents". Ich kann das Bild ruhig vorher posten. @cantulia mag nur bunte Akkos, die schwarz sind, er wird sich andere Bereich der Sammlung ansehen ;).
Ach, da höre ich schon @Bernnt rufen: "Wieviele sind spielbar?" Auf jeden Fall mehr als gestimmte! :LOL:
IMG_20241113_231931.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
no comment
 

Anhänge

  • IMG_1371.jpeg
    IMG_1371.jpeg
    275,7 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_1365.jpeg
    IMG_1365.jpeg
    242,3 KB · Aufrufe: 94
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
IMG_20250501_214529956[1].jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
@120
Das war mal mein Traum: 1 Barock-Laute und 1 Gitarre der Frühklassik ( aber nicht die Zigarrenkisten aus der Beethoven-Zeit, mit denen Manche auftreten) . Und dann noch die unbezahlbaren Möbel einer ital.Firma als das richtige Wohnzimmer-Ambiente für die Literatur ( Dowland etc., die Spanier) Und die „Hörner“/ Hirschgeweih hätte ich dann gratis aufgesetzt bekommen…
 
Stimmstock.jpg

Ein Blick in die Tonkammern (Tonkanzellen, das Foto unten) der drei höheren Töne (oben, markiert), bei denen keine Ventile auf die Stimmplatten geklebt sind. An der Außenseite der Tonkanzelle strahlt eine leistungsstarke Lichtquelle. Durch den Spalt zwischen Stimmzunge und Stimmplatte dringt das Licht stark ein. Auch die Spalten zwischen Stimmplatte und Stimmstock sind beleuchtet (erkennbar), auch wenn diese eigentlich mit Wachs gefüllt sind, und es dort keinen echten Luftspalt gibt:
Kanzellen.jpg


Gruß, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das zweite Bild wäre echt ein schweres Rätsel ..
 
Inspiriert von euren tollen Fotos habe ich Mal meine Schätzchen zusammen gestellt - ich gebe zu, das Akkordeon ist noch etwas unterrepräsentiert! Zu meiner "Entschuldigung", es ist zuletzt dazu gestoßen. Wird aber schon heiß geliebt. Was Instrumente betrifft bin ich wohl polyamor 😍
1000049073.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 12 Benutzer

Ähnliche Themen

Mfk0815
Antworten
12
Aufrufe
16K
nicknick
nicknick
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben