FoH Fotos - Fotos von euren Arbeitsplätzen

  • Ersteller stagepower
  • Erstellt am
Und wieder was von mir von den letzen 2 Wochen


Bergfest ILMENAU- VENUES
IMG_8490.jpeg

ROCKAREA A7 - PARASITE INC
IMG_8504.jpeg

NEXUS NerdRock Festival - VENUES

IMG_8537.jpeg


nächstes WE gehts wieder ans schöne dreilängereck bzw in dreiländergarten in Wheil am Rhein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die für mich momentan größte Veranstaltung des Jahres (Dalmstöckle) ist wieder vorbei. 2 Tage mit top Wetter, guten Bands und glücklichen Menschen.

Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, der Tisch steht im Wasser:
Dlmstck_2025_1.png


Fertig bestückt und mit temporärem Sonnenschutz versehen (war vor der Show), links Licht, rechts Ton:
Dlmstck_2025_2.png


Rückseite mit Sichtschutz für eine etwas ordentlichere Optik:
Dlmstck_2025_3.png


Im Betrieb mit konzentriertem @Sharkai:
Dlmstck_2025_4.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
der Tisch steht im Wasser:
Ist das ein anderer Ausdruck für "in der Waage" bzw "im Lot"? Und wenn ja, wo sagt man das so?
links Licht, rechts Ton:
Boah, danke dass du das erwähnt hast. Ich hab mich schon gefragt wie man mit dem WING Licht machen kann (geht übrigens, wenn man will). :rofl:


Im Betrieb mit konzentriertem @Sharkai:
Irgendwie seid ihr wohl ein dynamisches Duo geworden, so wie es den Anschein hat. Durchs Red'n kommen die Leut' z'sam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist das ein anderer Ausdruck für "in der Waage" bzw "im Lot"? Und wenn ja, wo sagt man das so?
Ja und keine Ahnung, ist irgendwie so bei mir abgespeichert.
Irgendwie seid ihr wohl ein dynamisches Duo geworden, so wie es den Anschein hat. Durchs Red'n kommen die Leut' z'sam.
Das ist durch diesen Thread entstanden: https://www.musiker-board.de/threads/was-kostet-ein-ton-und-oder-lichtman-frau.723759/
Ich war damals auf der Suche nach einer Band, mit der ich fest zusammenarbeiten kann und hab mich bei ihm gemeldet. Seit dem haben wir erfolgreich viele Veranstaltungen zusammen gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ist das ein anderer Ausdruck für "in der Waage" bzw "im Lot"? Und wenn ja, wo sagt man das so?
"Steht im Wasser" sagt man wegen der Wasserwaage. Also das Teil mit dem Wasser und der Luftblase.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@Julian91
Da kann ich mich noch gut dran erinnern. Du hast "Undertow" gemischt.
Da hat der Sänger den Mikroständer verschoben und Viola, Feedback.
Das hast du aber sehr schnell im Griff gehabt.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja für Undertow hab ich leider nicht mehr wirklich die Zeit, zwei bands neben einem vollzeitjob zu betreuen ist schon intensiv abzüglich den jobs wo ich extra angefragt werde
 
Jetzt komme ich mal dazu, meinen Stadtfest Aufbau zu posten. Der FOH ist einfach der Laptop vorne rechts am Bühnenrand für die schnelle Grundeinstellung per X-Air Edit, weil man da viele Parameter schnell einstellen kann. Mobil dann per Tablet mit Mixing Station. Hinter dem Laptop das SKB Rack mit XR18, WLAN -Router und ART Net Node für's Licht (mit 3 parallelen unabhängigen Ausgängen, so dass ich DMX sternförmig wegverkabeln kann)
BuehneVorn.jpg

Eigentlich sollte der Subwoofer unter die Bühne. Das ging beim letzten Mal ganz gut, wenn man die eine Stufe ausgehängt hatte, aber diesmal war dahinter so ein Zick-Zack Träger und da konnte man den nicht durchfädeln. Zum Glück hatte ich das noch rechtzeitig mitbekommen und etwas Unterlage dabei, um den Subwoofer neben die Bühne zu stellen (berührt die Bühne nicht). Für die Treppenstufe war er knapp zu breit. Da wären die Füße auf einer Seite nicht mehr auf der Stufe gewesen.

Ursprünglich wollten die uns einen Pavillon vor der Bühne für FOH hinstellen, aber wir haben darauf verzichtet, denn das hätte die Sicht auf die Bühne zu sehr eingeschränkt.
Die Anlage war ausreichend für den Platz. Vorne war laut genug und weiter hinten an den Tischen immer noch vernehmbar, wobei dann dort auch Unterhaltungen möglich waren.
BuehneHinten.jpg

Wenn ich selber dran bin, mischen wir uns von der Bühne und da sieht man rechts das BCR2000 am Mikrofonständer (und links daneben den kleinen Raspberry Pi als Lichtpult, hier so hingedreht dass ich von vorne dran komme, später dann wieder Richtung Bühne zu mir).
Der Pavillion wäre vorne bei den ersten Bänken hin gekommen, also voll im Weg. Dann doch lieber Tablet und freie Sicht für's Publikum.

Wenn ich es mir hätte wünschen können, hätte ich bei der Location gerne 3 kleine Subs unter der Bühne in Cardioid Anordnung und links und rechts so Mini Line Arrays wie die
Seeburg Acoustic Line GL24 dp


Dann wäre sogar hinten noch entsprechende Lautstärke möglich (ohne dass man die Anlage ausfährt. Ich hab die mal gehört mit noch GL16dp drüber pro Seite und da geht pegelmäßig die Post ab und klingt gut). Alternativ etwas günstiger die RCF NXL24A-MK2 oder die dB IngeniaIG4TR.
Wäre jetzt aber nichts für eigene Anschaffung. Da würden eher die ART310A durch ART708A ersetzt zwecks geringerem Gewicht und Packvolumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
So meine ersten Bilder.
Gestern Lobpreis erst für Kinder im Anschluß noch für Erwachsene mit Andacht und Interviews, war das erste mal für mich. Die Menschen waren total entspannt und extrem hilfsbereit.
FOH Lobpreis 1.jpg

Foh Behringer X-Air 18 gesteuert über X-Touch, Wise 5070 Thin Client mit Touchscreen und Tablet, CD Player über Cat 5 als Zuspieler.
16 Spur Aufnahme auf einem MacBook Air M1.

Kinder Lobpreis 1.jpg

Die Kinder in Aktion
Der Veranstalter war sichtlich zufrieden und hat gleich neue Termine ausgemacht.
Mal etwas anderes, wie meine üblichen Veranstaltungen in Pflegeeinrichtungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Alle Jahre (jetzt schon seit 20 Jahren) wieder, selbe Location, FOH wieder mit dem WING
1753628455931.png

Erster Tag, Karen Asatrian mit Armenian Spirit
1753628601757.png

Der erste Einsatz mit den neuen FBT Ventis 112 MA, die wirklich einen guten Job gemacht haben. Fast alle Monitore ohne EQ Eingriff, nur der vom Oud Spieler brauchte etwas mehr Eingriffe, aber das kenne ich von der Oud ja schon. PA war, wie auch schon in den letzten Jahren, eine Dynacord Cobra erweitert durch RCF Art 932 A als Outfills. Diesmal hatte ich mich auch als Backline Verleiher verdingt, der Bass ging über einen Ampeg SVT3 und einer uralten Hartke 410, was sich gut mit dem 70er Jazzbass vertragen hat.

Zweiter Tag war dann stark südamerikanisch geprägt mit Columna De Fuego
1753629192855.png

Da gab's zwar noch einen Perkussionisten, der verschwand aber aus Platzgründen hinter dem Keyboarder und Bassisten. Acht Leute sind auf der Bühne dann bald eine Herausforderung

Gestern gabs dann noch afrikanisches mit Seydou Traoré & Ensemble Humanité
1753629522499.png


Diesmal habe ich am Balafon die AT2010 probiert und die haben, wieder einmal, einen sehr guten Job erledigt. Ein aufmerksamer Beobachter wird erkennen, dass zufälligerweise, war wirklich keine Absicht dahinter, die Band zwei und drei mit dem selben Bassisten gespielt hat. Und gestern habe ich auch eine Funktion des WING zum ersten Mal unter realen Bedingungen benutzt. Der Keyboarder und Drummer wollten etwas Bass am Monitor aber nur den presenteren Teil, nicht den Bass an sich. Und weil das WING ja einen extra Dreiband Filter für die Monitor Wege hat, der unabhängig vom Haupt-EQ arbeitet, habe ich damit den gewünschten Sound für die Monitore einstellen können, ohne wie sonst üblich, das ganze über einen Splitkanal spielen zu müssen.

Wir hatten ja schon das schlimmste befürchtet, denn die Wettervorhersage war für alle drei Tage wirklich nicht gut. Es war mit Regenschauer bis Gewitter alles nur denkbar unangenehme angesagt. Zum Glück haben sich die ganzen Wetterfrösche getäuscht und wir blieben, bis auf ein paar kurze Episoden mit leichtem Nieselregen trocken. Ok, gestern vormittag kam schon einiges an Wasser runter, aber als wir dann wie üblich so im 13:30 vor Ort ankamen, war es wieder bis auf ein paar Restlacken trocken. Aber es war, im Gegensatz zum vorigen Jahr, nicht extrem heiß, sondern hatte recht angenehme Temperaturen so um 20-25 Grad.

Ich hoffe ich verschreie es nicht, aber das Wetter kann ruhig weiter so entspannt bleiben, die nächsten beiden Wochen. Ich blicke schon mit viel Freude auf die nächten Tage in meinem "Sommerwohnzimmer".:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Schön etwas von zufriedenen FBT Nutzern zu hören. Im Menü kannst du einstellen dass die Displays nach ein paar Sekunden die Beleuchtung ausschalten!
 
Im Menü kannst du einstellen dass die Displays nach ein paar Sekunden die Beleuchtung ausschalten!
Danke für die Info. ich wollte die Tage ein paar mal nachsehen, wie das zu bewerkstelligen ist, kam aber doch nicht dazu. Die laufen mir ja nicht gleich wieder davon, also muss ich nicht hudln.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich durfte für einen Kollegen einspringen, mich mit einem anderen Pult auseinander setzen und parallel noch etwas Licht machen:

SiPerf_2025.png


Funktioniert auch, aber mich sprechen die Bedienkonzepte und Komfortfunktionen anderer/moderner Digitalpulte doch mehr an.
Immerhin blieb es die Veranstaltung über von oben trocken, gerade ist das fast schon Luxus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich durfte für einen Kollegen einspringen, mich mit einem anderen Pult auseinander setzen und parallel noch etwas Licht machen:

Anhang anzeigen 994414
Das schwarz-orange Polsterband am KH (Kopfauflage oben) finde ich interessant, das ist nicht original, oder?

Und natürlich das Farbkonzept, alles passt zusammen, alles in der Lackierung der Biertische ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
SI Performer. Da bin ich neugierig wie das war.
Wie schon gesagt, kann man mit arbeiten, fühlt sich aber "alt" an. Die Encoder wackeln und haben mir zu wenig Widerstand beim Drehen, bzw. fühlen sich undefiniert an. Die LED-Anzeigen drumherum bewegen sich erst, wenn man den Encoder schon ein Stück bewegt hat. Man sieht die tatsächlichen Werte des EQs, Kompressors usw. nur kurzzeitig, wenn man einen Encoder bewegt. Der Touchscreen ist winzig und resistiv, reagiert also auf Druck und nicht auf Berührung. Das alles hindert einen nicht daran, einen ordentlichen Mix zu machen. Zumal es in diesem Fall wenige und unkritische Signale waren. Aber es ist für mich weit vom Stand der Technik entfernt, was die Bedienung und den Feature-Umfang angeht.
Das schwarz-orange Polsterband am KH (Kopfauflage oben) finde ich interessant, das ist nicht original, oder?
Das ist Lenkerband fürs Rennrad. Das Kopfband meines hochgeschätzten SRH440 war verschlissen, noch nie sonderlich bequem und ich hatte noch Reste davon übrig. Ist aber mehr Bodge als Hack, insbesondere was die Abschlüsse an den Enden mit Isolierband angeht. Eine zusätzliche Polsterwirkung ist nicht vorhanden. Aber nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium.
Die Farbkoordination ist reiner Zufall, die Pulte sind nicht von mir, nur der Kopfhörer, der Halter und das Mikro.

Und falls sich jemand fragt, warum das Licht nicht auch über das Performer lief, das hat der Besitzer (noch) nicht programmiert. War mir in der Situation aber auch ganz recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde gerne wieder mal mit einem Soundcraft si. Arbeiten aber in der Praxis bei meinen einfach Jobs ist das DM3 einfach praktischer.
Hier wieder eines meiner Kompliziert aber wenig Kohle Jobs eine Pride Parade, PA. war gestellt eine D&B bunt zusammengewürfelt zwei C4 Tops und ein C7 Top auf zwei Bässen pro Seite direkt nebeneinander ihr könnt euch denken wie das klanglich war. Nett war der mit der Hilti Powerstation.
Ein großer LKW lief nur mit meinen zwei Powerstationen ein anderer mit einem lauten Feuerwehraggregat durch die kurze Einsatzzeit ist das mit Batterien kein Problem aber sicherer und leiser vor allem für Laien. Ein gefährlichen Aspekt habe ich Beobachtet bei solchen Geschichten, die hauptsächlich aus Studenten bestehenden Mitmacher werfen ihr ganzes hab und gut auf zb. Rucksäcke Jacken usw. überall hin also auch auf Generatoren und Batterien!
 

Anhänge

  • 20250726_131928.jpg
    20250726_131928.jpg
    680,6 KB · Aufrufe: 41
  • 20250726_132857.jpg
    20250726_132857.jpg
    929,8 KB · Aufrufe: 41
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kompliziert aber wenig Kohle Jobs
Kommt mir bekannt vor 😄


Nett war der mit der Hilti Powerstation
Die Dinger sind genial - das dürfte eine umgelabelte "Instagrid" sein: https://instagrid.co/de/products/one
Hatte ich schon einige Male im Einsatz - zuverlässig und deutlich robuster als die Geräte von z. B. Anker.


Ein gefährlichen Aspekt habe ich Beobachtet bei solchen Geschichten, die hauptsächlich aus Studenten bestehenden Mitmacher werfen ihr ganzes hab und gut auf zb. Rucksäcke Jacken usw. überall hin also auch auf Generatoren und Batterien!
Hatte ich auf einem Demo-Wagen auch schon einmal, da wurde ein Stoffbanner kaum 20cm vom Auspuff des Generators entfernt aufgehängt... Ich hab bei Einsätzen mit Generatoren zwar immer Feuerlöscher dabei, auf den Einsatz möchte ich aber gerne verzichten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
35
Aufrufe
35K
chris_kah
chris_kah
R
Antworten
8
Aufrufe
4K
RaumKlang
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben