Der Kurzweil K2700/K2088/K2061 Thread

Ich hatte diese Problematik beim Übergang vom Forte SE auf PC4, als ersterer etwas verfrüht in den Raum Hannover ging (Gruß an tripleb).
Für mich kam's genau rechtzeitig, damit ich meinen anstehenden Gig spielen konnte, als mein eigenes SE mich damals das einzigste mal im Stich liess und eingeschickt werden musste.

Ich hab übrigens beide noch :cool:

Eins darf im Proberaum bleiben - das ist sehr angenehm und Rückenfeundlich :giggle:

Gruß zurück @Tastenmike !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Liebe Kurzweiler, nach 15 Jahren mit dem PC3 und dem PC3K6 war mir der K2061 ein willkommenes Upgrade und ich bin auch schon stolzer Besitzer.
Lieder ist die Bedienung am Gerät ziemlich frickelig und weicht deutlich vom gewohnten Umgang mit dem PC3 ab, sie ist offenbar auf den Editor am Rechner ausgelegt.
Nochmal leider gelingt es mir nicht, eine Verbindung per USB Kabel herzustellen. Das OS habe ich immerhin schon aktualisiert, aber auf den Editor reagiert der Synth nicht.
Hatte hier schon jemand Erfolg damit?
Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen..
Viele Grüße aus Nürnberg
Flo
 
Willkommen im Club!
Mein K2061 kam auch letzte Woche. Bin allerdings gerade 2000km weg vom Gerät...
Nächste Woche werd ich das aber auch gleich probieren, soweit kam ich noch nicht.
OS aufspielen und PC3 programs reinladen über USB Stick ging zumindest.
Hast Du zufällig ein iPad?
Falls ja, probiers da mal. Nicht dass am Computer liegt. Ich hab letzte Woche bei mir Win11 aufgespielt und diverse Treiberprobleme seitdem...
 
Vielen Dank für deine Antwort, Programms und Setups habe ich auch schon via USB Stick übertragen, allerdings müssen die meisten nachbearbeitet werden.. 🙄
Ein iPad habe ich nicht griffbereit, das versuche ich aber demnächst...
 
Inwiefern ist die Bedienung frickelig? Da ist doch praktisch kein Unterschied zur PC3 Reihe. 🤷
 
Ich finde schon: der Bildschirm und die Schrift ist kleiner, man muss mehr in verschiedenen Ansichten hin und her springen, z.B. um eine Zone solo zu schalten, naja wahrscheinlich alles Gewohnheit...
Vielleicht hast Du einen Tipp, wie ich den Editor zum Laufen kriege? 🤔
 
Ich komm recht gut klar mit der Bedienung.
Einzig die QA Bänke könnten etwas grösser dargestellt werden!
Die Programs konnt ich fast alle wieder so nutzen. Die Multis sind etwas chaotisch importiert, da muss ich nachbessern bzw. neu erstellen.

Ich hab eben mal mit Dave Weiser gechattet. Er will mal bei den Entwicklern nachfragen ob da Probleme bekannt sind. Die Soundtower Editoren hatten ja in der Vergangenheit ja auch so ihre "Macken".....

Wir werden sehen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, von Kurzweil kam bisher noch keine Antwort, aber ich bin wieder im Ländle und hab die Kisten vorhin mal angeworfen.
Hier der Zwischenstand:
- K2061 mit iPad (über CCK verbunden): Controller App funtkioniert !

- K2061 über USB mit dem PC (Win11) verbunden:
Controller Programm (vergleichbar mit der iPad App) funktioniert !
Mit der Editor App gabs/gibts Probleme:
Erst war keine Verbindung da, bis ich merkte, dass im Midi Setup des Editors mein Fireface als Midi Port ausgewählt war. Sowohl In als auch Out auf K20XX gesetzt, dann war die Verbindung "active".
Die Kommunikation ging dann auch, konnte dann zB Multis am K2061 über die Editorsoftware umschalten.
Aber:
Im Prgram Mode geht irgendwie nix.... da muss ich jetzt erstmal probieren und grübeln was da los ist: Ich zu doof oder Software Bugs...
😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe es inzwischen mit dem iPad probiert, was auch geklappt hat, aber die Controller App hat für mich momentan keinen großen Nutzen.
Auch habe ich Soundtower angeschrieben und bekomme immerhin Rückfragen, aber bisher keine Lösung.
So langsam gewöhne ich mich an den Workflow am Gerät und kann vielleicht doch auf den Editor verzichten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.... kam auch nicht weiter am Editor. Konnte keine Dumps machen. Jedesmal stockte es.
Komisch....
Nun denn, hab meine Programs und Multis für mein Liveset am Gerät gemacht, ging auch.
 
.... kam auch nicht weiter am Editor. Konnte keine Dumps machen. Jedesmal stockte es.
Komisch....
Nun denn, hab meine Programs und Multis für mein Liveset am Gerät gemacht, ging auch.
Wie du oben schon schriebst, war Soundtower leider noch nie so richtig praktikabel. :(
 

Ähnliche Themen

Duplobaustein
Antworten
2K
Aufrufe
194K
Duplobaustein
Duplobaustein
DschoKeys
Antworten
9K
Aufrufe
1M
Funkeybrother
Funkeybrother
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
dr_rollo
dr_rollo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben