Sammelthread zur Identifikation und Wertermittlung von Verstärkern & Boxen

  • Ersteller I'm_Google
  • Erstellt am
Ich habe eine Aguilar GS 112 Box in sehr gutem Zustand. Hat nur den üblichen Fussel auf dem Filz.
Einmal absaugen und mitm Fusselrasierer drüber und sie sieht noch besser aus.

Was kann man dafür verlangen? Es GASt mich nach was Neuem und überlege daher sie zu verkaufen.


1744024706444.png


1744024739707.png



1744024664641.png
 
laut Reverb grob so um 200-300 €, wenn sie astrein spielt.
 
Reverb, stimmt....da guck ich nie. Das ist bei mir im Kopf ne reine Ami Seite.

Wie haste die Box da gefunden? Ich sehe gar keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahsooooo. Ich habe nach einer aktiven Anzeige gesucht. Dieses Preistrend-Baromter habe ich gar nicht gesehen/gefunden.
 
Hallo Leute,
da ich vor ein paar Tagen so viel Hilfe im Gitarrenforum bekommen hab, hätte ich jetzt auch noch ne Frage an euch Bass Kollegen. Ich hab vor einigen Jahren mit dem Musikmachen aufgehört, aber immer noch meinen alten Amp hinterm Sofa stehen: ein Ampeg V-4 von 1974, der ja eigentlich ein Gitarrenamp ist wie ich heute weiß, aber klingt halt auch mit dem Bass super. Ich hatte den damals schon mal angeboten für ca. 1600€, aber keinen Interessenten gefunden. Den dazugehörigen 8x10er Kindersarg hat dafür sofort jemand gekauft.

Ich hab das schwere Schätzchen vor ca. 10 Jahren mal vom Fachmann generalüberholen lassen, also es wurden neue Röhren und Elkos eingebaut und er läuft top, nur der Reverb Schalter hinten rastet nicht mehr ein, deswegen muss man ihn mit etwas Gaffa fixieren und für die Knöpfe hatte ich dann später auch noch neue bestellt. Ich find's im Grunde zu schade, dass er nicht gespielt wird, deswegen wolle ich mal eure Meinung hören, welcher Preis angemessen wäre und wo ich ihn am Besten verkaufen könnte. Hat jemand von euch einen guten Rat für mich?

Hier ein Bild:

ampeg_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal ein paar Überlegungen, ohne dass ich ein Spezialist im Abschätzen von solchen Amps bin: das ist jemand, der einen Gitarren-Amp als Bassamp anbietet, der 50 Jahre alt ist und auch schon entsprechende Gebrauchsspuren hat.

Die Gebrauchsspuren sind natürlich völlig in Ordnung, und für ein Alter von 50 Jahren sieht der ja auch noch gut aus, aber bei 1,6K erwarte ich persönlich weniger Gebrauchsspuren, Sprich Sammlerpreise aufrufen ist so 'ne Sache.

Technik: wie gut war denn die Qualität von Ampeg in den 70ern? Das beeinflusst ja auch den Sound, wenn bestimmte Amps oder Hersteller in den 70ern einen schlechten Ruf hatten (siehe Fender), dann ist der Preis davon natürlich nicht unabhängig, da ich mir von Ampeg aber nie die Historie angesehen und Annekdoten gehört habe, kann ich das nicht bewerten.

Sound: das ist ein Gitarren-Amp der am Bass gut klingen soll(!), aber offensichtlich keine Lobby bei Bassisten hat. Ist das Ding unter Gitarristen denn gefragt? Da würde ich persönlich mich entweder an den Mesa-Boogies orientieren oder schlicht an einem Marshall JCM 800 oder 900 (Lemmy-Sound :D ). Da wäre ich so aus dem Bauch heraus bei 800 bis vllt. 1000 Euro, tatsächlich ist das aber ein Risiko-Kauf, da ich ja im Endeffekt gar nicht weiß was ich da kaufe, da würde ich persönlich den Preis nochmal halbieren und wäre bei 400 bis sagen wir max. 600 Euro für einen "Just for fun"-Röhren-Amp für den Bass.

Tatsächlich liegen auch die JCMs wohl eher so im Bereich ab 500Euro (Kleinanzeigen, je nach Anbieter), aber da weiß ich was ich kaufe und werde das Ding auch wieder für die Preis los, also würde ich das Teil höchstens kaufen, wenn der Kurs passt, sprich: das Teil einiges unter 500 Euro kostet.

Aus meiner Sicht ist das Ding völlig überteuert, aber meine Einschätzung habe ich ja gerade beschrieben, vielleicht gibt es andere Leute hier im Forum die das anders sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
er läuft top, nur der Reverb Schalter hinten rastet nicht mehr ein
DANN LÄUFT ER EBEN NICHT TOP. Augenwischerei und Schönreden setzt die eigene Glaubwürdigkeit herab. Da fehlt doch der Reverbknopf vorne komplett!

Den Ampeg V-4 gab es auch als Bassvariante Ampeg V-4B, und der kostet aktuell neu 1499 € bei thomann.


Putzen wäre auch nicht schlecht, wenn man viel Geld will.

1758989392827.png


Ampeg ist jetzt schon eine bekannte Marke, aber weit entfernt vom Premium-Segment. Man hat damals viel "Product-Placement" gemacht (z.B. in der Sendung Musikladen), aber wirklich Renommée bei den Stars hat die Marke nicht erreicht. Entsprechend waren die Neupreise auch eher Kampfpreise um Marktanteile, was nicht sonderlich erfolgreich war.

Meine Einschätzung deckt sich mit der von @Der Gepuschelte und ich sehe das Teil in dem Zustand auf jeden Fall unter 500 €, vor allem gemessen am aktuellen Neupreis.

Leider hast Du nicht geschrieben wie viel Du bei dem schnellen Verkauf der 8 x 10er Box (welche Marke und welches Modell) Du bekommen hast. Man, immer diese Geheimnistuerei.

Aktuell ein "Vergleichsangebot bei ebay

1 x Ampeg V-4B 100W Vollröhren Bass Head + 2 x SVT-212AV Cabinet - wie NEU

1758989853326.png

(so sieht TOP aus!)

Die 2200 € für alles sind ein Wunschpreis und werden wohl bei weitem nicht zu einem Verkauf führen - verlangen kann man halt viel.

Ansonsten ist das Netz voll mit Infos, aber kaum Angeboten. Es wurden halt nicht viel verkauft, von denen die wenigsten überlebt haben, die jetzt aber auch kaum jemand will.
 
Ampeg ist jetzt schon eine bekannte Marke, aber weit entfernt vom Premium-Segment. Man hat damals viel "Product-Placement" gemacht (z.B. in der Sendung Musikladen), aber wirklich Renommée bei den Stars hat die Marke nicht erreicht.

Wow, selten solch einen Unfug hier gelesen...und, naja, bei €1600,- sehe ich den Amp auch nicht, bei unter € 500,- aber ebenso wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wir haben halt unterschiedliche Glaskugeln und verschiedene Wahrnehmungen der Verbreitung. Mir läge es jedenfalls fern, Deine persönliche Einschätzung als Unfug zu bezeichnen - ist halt eine Frage des Benehmens und der Ausdrucksfähigkeit...

Zweifelsfrei ist aber der aktuelle Neupreis, der ja üblicherweise nach der "1/2 bis 2/3-Regel" Ausgangspunkt für Gebrauchtpreise von noch erhältlicher Neuware ist. Was die Version von 1974 begehrenswerter macht als das Neuteil, wüsste ich jetzt nicht und Du hast dazu auch keine Fakten oder Meinungen genannt. Das Ergebnis einer solchen Betrachtung ist dann jedenfalls irgendwas zwischen 750 und 500 €.

Der nachgefragte Amp ist von 1974, also ca. 50 Jahre alt - für mich kein besonders nachgefragtes Teil und damit schon insgesamt eher am unteren Rand des Preisbereiches. Da wir jetzt bei dem nachgefragten Exemplar ferner keine 100 %ige Funktion haben und wenigstens ein Teil fehlt sowie jedenfalls äußerlich Beanstandungen gerechtfertigt sind, wird der Preis nach unten gezogen, was bedeutet jedenfalls UNTER 750 bis 500 €. Jetzt greift meine persönliche Einschätzung (wie Deine Angabe ja auch Deine persönliche Einschätzung und keine Tatsache ist!) und die liegt im Endeffekt bei realistisch erzielbaren weiniger als 500 €. Was der Fragesteller verlangen will, ist ja sowieso ihm überlassen, aber er wollte Meinungen wissen (mehr kann ja hier keiner kundtun!) und nichts anderes habe ich beigetragen.

Die Leute, die ich kenne, die einen gebraucht erworbenen Ampeg spielen, haben den in erster Linie wegen des niedrigen Ankaufspreises. Womöglich gibt es tatsächlich auch ein paar Fans. Da müsste man erst mal einen finden, der dann auch noch bereit sein müsste, extrem viel zu bezahlen.

Vielleicht/Hoffentlich ist meine Einschätzung jetzt besser zu verstehen, die ja auf vernünftigen Überlegungen basieren, statt einfach nur ohne jegliche Begründung einfach mal wieder den Beiträgen anderer zu widersprechen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das mit dem Unfug war auf deine Aussage "mangelndes Renommée, Stars, Premiummarke" s. Zitat bezoge, nicht auf die Aussage mit deiner Wertschätzung...mein Fehler, dass ich das nicht deutlicher getrennt habe!
 
@virtualex
Würde sagen bei 600 € (muss sofort weg) bis 1000 € ( holt ein "Kenner" und will genau Deinen Amp und honoriert Deinen Service vor 10 Jahren) bewegt sich der Rahmen.

Gerade bei Ampeg USA werden teilweise Mondpreise in den Anzeigen verlangt. Wenn das die realen Gebrauchtmarktpreise wären, dann hätte ich meine beiden US-Ampegs schon lange verkauft 😉

Zur Qualität bei Ampeg USA: ich hatte insgesamt 4 Ampeg USA Bassamps 90/2000er Jahre (+ einen Gitarrenamp, aber von dem reden wir nicht) und die funktionieren alle 4 einwandfrei (egal, ob Röhre, Transe oder Hybrid) und die sind teilweise auch +30 Jahre alt (kenne die Nachbesitzer und habe noch Kontakt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf Kleinanzeigen sind derzeit 7 Ampegs V-4, V-4B und V-4BH, zwischen 1.000 und 1.300 Euro zu haben, zwei weitere in Kombination mit anderen Teilen. Ich denke nicht, dass diese Serie kultig genug ist, ein altes Modell einem neueren vorzuziehen.

Von daher würde ich den Preis um die 1.000 Euro ansetzen, oder knapp darunter, wenn du schneller als die Mitbewerber zum Abschluss kommen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hat mich jetzt auch interessiert, also mal geschaut, wo die V4 (keine B-Variante!) so liegen:

Kleinanzeigen:
1. 1100€: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...rstaerker-topteil-vintage/3175845844-74-18880
2. Der hier hat wahrscheinlich eine defekte Röhre, zum Festpreis von 1200€, reduziert von 1800€:
Dazu 8 V4B-Modelle, die von 1000€ bis 1800€ angeboten werden.

Reverb:

1.1,698.24€: https://reverb.com/de/item/61700655...ex-full-tube-amp-magnavox-rca-tubes-collector
2.642,88€: https://reverb.com/de/item/78051560-ampeg-v-4-head-100w

Ebay.com:
1.550$:Verkäufer hat Funktion nicht getestet, der Amp lässt sich aber einschalten.
2. 995,95$: Hier ist der erste Kanal defekt.
3. 675$: Der hier ist auch nicht gerade im Top-Zustand...
Et cetera...

Kein Amp liegt unter 550$, und die Amps an der unteren Preisgrenze sehen mies aus und haben durch die Bank Defekte.
Also, wenn der Amp top funktioniert, dann sollte deutlich mehr drin sein als 600€ oder gar 400€...
würde ich persönlich den Preis nochmal halbieren und wäre bei 400 [...] bis 600€
‐‐------‐---‐-----------------------------------------------------------
für die Knöpfe hatte ich dann später auch noch neue bestellt.
Also, @virtualex , diese Knöpfe am besten ersetzen und den Reverb-Switch tauschen und den Amp einmal putzen. Dann sind sicher auch ~ 1000€ drin, wenn der nicht unbedingt sofort verkauft werden soll.
LG und viel Erfolg beim Verkauf!

Edit: @relact war nen Tick schneller, ich lasse die Links zu KA trotzdem mal drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde ihn so wie er ist einfach mal für 700,- bis 800,- anbieten.
Vielleicht hast du ja noch ne andere Box oder nen Bekannten mit einer Box damit man den Amp testen kann.
Ungetestet würde ich ihn nicht kaufen wollen, zumindest nicht für diesen Preis.
Oder du gibst ihn in einen Laden auf Kommission.

Und Achtung!
Nicht ohne Last, also Box, einschalten oder gar testen.

Ein kleine Szene von Leuten steht schon auf diese Boliden. Gerade die Doom und Stoner Leute. Josh Home spielt einen.
Wer sich hier bewegt, sieht gerne mal Gitarren die in Ampeg v4B oder ähnlichem geklinkt sind oder halt auch mal nem V4. Will sagen, dieser Bolide hat schon seine Fans. Die mögen dann auch Sunn und Co.
Laut und druckvolles Clean ist da oft die Devise.
So suchte @Cuda 2017 nach Alternativen weil er keinen V4 bekam.
Ampeg Verstärker aber da man an die VT-22 , VT-40 oder die V-2 , V-4 nur schwer ran kommt und die ihr Geld kosten






Ganz nebenbei möchte ich kurz mitteilen dass es mich irritiert wieviel Groll und Misstrauen in manchen eurer Antworten zu stecken scheint. Auch wenn 1600,- echt viel ist. @virtualex fragt nach was das Forum meint und Leute, er verkauft hier nicht Milch an Hungernde Kinder.


Leider hast Du nicht geschrieben wie viel Du bei dem schnellen Verkauf der 8 x 10er Box (welche Marke und welches Modell) Du bekommen hast. Man, immer diese Geheimnistuerei.
Ist das relevant und warum Geheimnistuerei.
Hey Hallo, wieviel hast du denn damals für die Box bekommen und was war es für eine? @virtualex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oookay... puh. Wo fang ich an?
Zunächst mal Danke für eure Meinungen und Einschätzungen, das bringt mich weiter. 🙏

Ansonsten bitte alle locker bleiben. Verstehe gar nicht, warum einige Antworten hier gleich so hart und aggressiv verfasst sind.

Lasst mich bitte ein paar Sachen zu mir einmal klarstellen:
1. Ich bin kein professioneller Verkäufer, nur ein ex-Musiker, der noch ein bisschen Equipment zuhause rumstehen hat, von dem ich nicht genau weiß, was ich damit machen soll. Also sorry, wenn meine Produktfotos nicht dem aktuellen Werbestandard entsprechen.
2. Ich bin auch ein Mensch mit Gefühlen und die Sachen haben mir viele Jahre treue Dienste geleistet. Obwohl mir klar ist, dass es nur Dinge sind, hab ich ne emotionale Verbindung dazu. Deswegen würde ich mich auch drüber freuen, wenn er in guten Händen weiter genutzt würde.
3. Ich möchte die Sachen auch nicht unter Wert verkaufen, auch wenn ich das Geld gut gebrauchen könnte für so profane Dinge wie z.B. nen neuen Staubsauger und/oder ne neue Kloschüssel.

Alles frei nach dem Motto:
"Wenn einem alten Mann langsam das Licht ausgeht, wird es Zeit, die Kuh vom Eis zu holen, bevor es dunkel wird."

Zu dem, was ich geschrieben hab:
1. Ich biete den Amp nicht für 1600,- an. Es war nur die Info, dass ich ihn vor Jahren mal zu diesem Preis bei Kleinanzeigen drin hatte und obwohl es ein paar Interessenten gab, ist es nicht zum Verkauf gekommen.
2. Ich bin hier, um herauszufinden welcher Preis angemessener ist, aber möchte keinen Streit auslösen.
3. Mir ist bekannt, dass es mittlerweile eine Neuauflage von dem Modell gibt. Das hier ist aber eben ein altes Original. Der Verstärkerfachmann meinte damals, es sei interessant und erstaunlich zu sehen, wie Amps damals verkabelt wurden, um eben genau den ihnen eigenen Sound zu erzeugen.
4. Die Box war die passende Ampeg 8x10er und die hatte ich noch viele Jahre vorher direkt verkauft und gar nicht erst aus dem Proberaum rausschleppen müssen. Die hat gleich der Bassist von der anderen Band gekauft, die mit uns da geprobt haben. Ich vermute, er hatte eh schon die ganze Zeit mit drüber gespielt. Was er mir dafür gegeben hat, weiß ich beim besten Willen nicht mehr und versteh auch nicht, warum das hier wichtig ist.
5. Der Amp ist nicht schmutzig, sondern angelaufen, das ist ein Unterschied. Ich hatte 2 neue Original-Knöpfe aus USA bestellt, die waren teuer genug dafür, dass ich den Amp nicht mehr verwende.
6. Der Reverb Regler ist hinten und das ist so eine Lasche zum reindrücken. Die Arretierung bleibt nicht mehr drin, aber da ich eh nie Reverb gebraucht hab, hat es mich nie gestört. Man kann sie aber anders befestigen, dann geht der Reverb auch.

Also nochmal Danke an alle, die Verständnis haben und ihre Meinung schreiben. Bitte bleibt entspannt.
Hier nochmal ein paar Fotos von heute:

IMG_2539.jpg

IMG_2540.jpg

IMG_2541.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
P.S.: Witzig, ich hab das Foto noch gefunden mit all den alten Teilen, die im Amp erneuert wurden. :) Das war 2013.

ampeg_parts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben