Boss GT-1000 -Userthread

Mainout und Subout haben eventuell verschiedene Boxensims und verschiedene EQ-Einstellungen.
 
Die waren gleich. Da habe ich drauf geachtet um das abzugleichen.
Vermutlich wären die Abweichungen auch viel größer.
Sogar den Output habe ich bei beiden Ausgängen so ausgepegelt vorher, dass auch keine Unterschiede Probleme machen beim Vergleich.
Leider finde ich in den Unterlagen auch nichts zur Impedanz oder ähnliche Hinweise, die das Phänomen erklären könnten.
Der sub out ist jedenfalls keine 1:1 Kopie des Main out Signals bei meinem Gerät.
Da die Abweichungen bisher minimal sind und mir es einfach nur um eine zusätzliche Option für den Live Betrieb ging das sub Signal mit Amp sim & IR neben meinem Fender Deluxe Reverb zu nutzen, werde ich das verkraften können, wenn da nicht nachher sich doch die Signale komisch vermischen.
Das werde ich erst mit anderen Lautstärken erforschen können, die zuhause so nicht möglich sind.
 
Musst Du Bedienungsanleitung lesen ....

Screenshot_20250605_212901.jpg
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Super! Vielen Dank. Ich habe nur immer in dem Parameter Guide geschaut. Das erklärt es doch und damit alles perfekt.

Nochmal vielen Dank für die Geduld!

Damit hat sich alles geklärt. 🙂

Für das GT1000 Core habe ich die Werte aus der Anleitung gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_4904.jpeg
    IMG_4904.jpeg
    353,1 KB · Aufrufe: 29
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@boisdelac ich habe endlich mal geschafft diverse Delays auszuprobieren. Die Standard-Einstellungen nerven mich schon etwas. Sind ja voll reingedreht die Effekte, aber das Dry-Signal gut rausgedreht.
Aber das Dual-Delay hat mir gut gefallen. Da muss ich mal an den Feinschliff ran.
Das dauert alles bei mir leider. Bin familiär sehr eingespannt und komme kaum zum Spielen. Dann nutze ich die Zeit lieber zum Spielen als an Effekten zu drehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi zusammen,
heute wollte ich endlich mal das Firmware-Update auf 4.0 aufbügeln, aber es will einfach nicht klappen :rolleyes:
Das Gerät geht brav in den Update-Modus, aber Windoofs 10 findet angeblich das GT nicht. Es wird auch nicht als Laufwerk angezeigt und somit kann ich die Update-Datei nicht rüberkopieren. Albernerweise klappt die Verbindung mit dem ToneStudio ganz normal.
Tante Google will leider absolut nicht weiterhelfen und so muss ich euch mal wieder nerven ...
 
Das hast Du sicher schon gemacht ...

Deinstalliere das alte Boss Tonestudio. Du brauchst sowieso das neue. Entferne alle anderen USB-Geräte (außer Keyboard und Maus) vom PC. Starte den PC komplett neu (ausschalten und einschalten).

Probier ein anderes USB-Kabel.

Probier einen anderen USB-Port (keinen USB3.0-Port verwenden)

Probier mal den neuen Win10/Win11-Treiber.


Wenn alles nicht hilft, wende dich an Roland Backstage und mach da einen Case auf. Die Leute dort reagieren zügig und auch in deutsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, ich habe ein gebrauchtes GT 1000 (2018 Top Zustand) und möchte es nun auf V 4.0 updaten.

Ich habe Treiber und GT 1000 Tone Studios nach Anleitung installiert.

Problem: Mein MAC M4 mit Sequoia erkennt es nicht. Habe es auch mit einem alten Mac mit Ventura versucht. Ist das gleiche.

Habe unterschiedliche USB Kabel getestet und unterschiedliche Anschlüsse am MAC.

Habe GT 100 Treiber deinstalliert und GT 1000 Treiber neu installiert.

Fehlermeldung 1 wenn ich Tone Studio öffne: Sie haben ein altes System auf dem GT 1000 bitte Update.

Fehlermeldung 2: Das GT 1000 ist nicht mit dem Computer verbunden

Beide Meldungen sind im Anhang.

Habe Boss Backstage angeschrieben , warte auf Antwort.

Habt ihr noch ne Idee ??
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-02 um 16.07.06.png
    Bildschirmfoto 2025-10-02 um 16.07.06.png
    37,2 KB · Aufrufe: 8
  • Bildschirmfoto 2025-10-03 um 10.34.59.png
    Bildschirmfoto 2025-10-03 um 10.34.59.png
    47 KB · Aufrufe: 6
Hat sicher erledigt. Man sollte das GT 1000 auch in den Update Modus versetzen. 🙄😵‍💫. Sorry, wenn ich euch Zeit geraubt habe...
 
Das hast Du sicher schon gemacht ...

Deinstalliere das alte Boss Tonestudio. Du brauchst sowieso das neue. Entferne alle anderen USB-Geräte (außer Keyboard und Maus) vom PC. Starte den PC komplett neu (ausschalten und einschalten).

Probier ein anderes USB-Kabel.

Probier einen anderen USB-Port (keinen USB3.0-Port verwenden)

Probier mal den neuen Win10/Win11-Treiber.


Wenn alles nicht hilft, wende dich an Roland Backstage und mach da einen Case auf. Die Leute dort reagieren zügig und auch in deutsch.
So, alles probiert, aber es wird einfach nix 😖
Trotzden danke für die Hilfestellung (y)
Wenn ich das GT mit dem Rechner verbinde, taucht es kurz als Laufwerk auf, verschwindet aber kurz darauf wieder und es kommt die Fehlermeldung, dass das USB-Gerät nicht korrekt funktioniert.
Als nettes Nebenprodukt werden seit dem Treiberwechsel jetzt bei den Programmen & Features keine Infos mehr angezeigt ...
Ich setze jetzt erstmal den Rechner zurück und schreibe dann dem Boss-Support.
Was ein Gemurkse. So ein Heckmeck hatte ich noch nie bei einem Firmware-Update ...
 
Hast Du Laufwerksbuchstaben geändert? Nicht dass Du da irgendwie eine Doppelbelegung hast.

Wenn Du das GT1000 im Update-Modus am Rechner angeschlossen hast, schau mal in den Windows-Laufwerksmanager. Erscheint das GT1000 da, ohne im Explorer zu erscheinen? Wenn ja, gibt dem GT1000 dann mal einen anderen Laufwerksbuchstaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, nix geändert und die Buchstaben werden automatisch vergeben. Aber ich schaue mal in den LW-Manager. Guter Tipp!
 
Rechte Maustaste auf den Start-Button -> Datenträgerverwaltung

oder

Windows-Taste und R drücken, dann diskmgmt.msc eingeben ..................
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das GT ist anscheinend mit einer Tarnkappe unterwegs, es taucht nämlich auch in der Datenträgerverwaltung nicht auf :unsure:
Komischerweise klappt aber die Verbindung zum ToneStudio.
Ich versuche das jetzt mal per Laptop.
 
Hurra, haben fertich! :biggrinB:
Mit dem Läppi hat es nun völlig schmerzfrei geklappt. Somit wird es an meinem Windoofs am PC gelegen haben.

Ganz herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft, boisdelac!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gratulation, dass es geklappt hat. Scheinbar gibt es wirklich zickig PCs (sowohl PC mit Windoof, als auch mit MAC-OS), die nicht mit dem GT1000 spielen wollen. Ich bin froh, dass ich bei allen GT1000-Updates kein solches Problem hatte.
 
Ja, es ist wohl definitiv so, dass mein PC die Bosse ignoriert.
Mit meinem frisch zugelaufenen GX-100 war's eben die gleiche Nummer, aber der Läppi hat's brav gerichtet 😊
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben