Interessant,denn ich war der Meinung,die Corona III RS wäre die ältere von beiden.Das Design mit dem gerundeten Griffbrett hat mich das vermuten lassen.
Wie gesagt ist die verlinkte Hohner-Modelliste nicht in letzter Konsequenz exakt/überprüft/vollständig, die Erwähnung von Corona R und RS in einem gemeinsamen Eintrag (quasi als zwei Varianten) läßt insbesondere keine eindeutige Zuordnung zu den genannten Jahreszahlen zu).
Die Registerdrücker aller (spärlichen) Bilder, die man zu RS findet, sind eben eindeutig aus den 80er Jahren, das war für meine "Präzisionsschätzung"

maßgeblich.
So jetzt noch mal zu dem Blues, kann es sein, das in dem Video in dem ersten Beitrag von mir, gar kein Blues in G sondern die E-Blues-Tonleiter verwendet wird. Das würde am besten passen:
E: e, g, a, b, h, d
Die "klassische" Blues-Tonleiter bzw. das, was man offiziell so nennt, ist auf der Diatonischen so überhaupt nicht spielbar, weil (bleiben wir bei der Tonart G) die verwendete Blue Note des überhaupt nicht vorkommt (G/C/F geht ja nur bis F-Dur, da gibt es nirgends des).
Aber was soll's, dann läßt man es eben weg/spielt etwas anderes.
Die Pentatonik kommt ja auch mit weniger Tönen aus.
Die im Video gezeite Tonleiter wird als "basic blues scale in G" bezeichnent, weil man - probier's aus! - als Grundakkord einen G7 darüber spielen würde.
Aufgrund des Tonumfangs beginnt es zwar beim h, aber das macht ja nichts.
Daß Du trotzdem (mit der von Dir genannten leicht ausgedünnten Version) bei E landest, ist nicht verwundertlich, denn E-Moll (!) ist ja die parallele Moll-Tonart zu G-Dur. Geht also beides.
Hier ist die Skala, die der Herr im Video spielt, komplett in Notenschrift:
Wenn man das in Griffschrift für dreireihige Wiener Harmonika (darum handelt es sich bei der Corona ja) umwandelt, sieht man genau, welche Knöpfe er drückt (alles nur auf Zug!):
Übertragen auf Deine Erica (C/F) reichen die zwei Reihen auch aus, denn er benutzt ja nur die 2. und 3. Reihe, wie Du schon geschrieben hast.
Die Griffschrift-Version für Erica (C/F) wäre dann:
Aber welche Bässe nehme ich dazu. C, G, D? bessere Idee? Habe ja keine Corona mit 12 Bässen.
Als Baßton bei einem Blues in G böte sich das G an

- das hast Du praktischerweise auch auf Zug, würde passen.
Ansonsten noch Dominante D und Subdominante C, das reicht ja für's klassische Blues-Schema in G.
Dein E-Moll-Blues scheitert vor allem am Problem, daß die Erica kein E im Baß hat, da kannst Du drücken und ziehen, so viel Du willst!

Viele Grüße
Torsten