Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, DHL war flott 👍 … die erste Runde ist gedreht! Hals passt und spielt sich sehr angenehm. Richtig Strat Format hat er noch nicht, aber ich kann verstehen, warum ihn Ibanez Wizzard Spieler als Baseball Neck bezeichnen.

Ab Rock lebt das Ding auf. Das Clean ist gut und knackig, da suche ich aber im Normalfall etwas mehr Wärme. Das Poti macht auf den ersten mm auch etwas dumpfer, fällt dann aber nicht weiter ab. Für die Differenz zwischen Rhythmus und Cutting Solo, reicht es mit dem Vol von 8 auf 10 zu gehen.

Jetzt gibt es hier also 2x Floyd … Ich werde dann beim Setup genau zuschauen, falls mir noch eine zuläuft.

IMG_7224.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 11 Benutzer
Das Poti macht auf den ersten mm auch etwas dumpfer, fällt dann aber nicht weiter ab.
Du weißt, dass Du mit Push-Pull beim Volume einen Hochpasskondensator ein- und ausschalten kannst? Das Tone-Poti ist ebenfalls ein Push-Pull, und zwar für Coil Split.

Federn sind im Zulauf. Ich hätte aber gedacht, dass die Federn gleiche Spannung haben müssten, oder addiert sich die Zugkraft einfach?
Ist wurscht. Ich bin da kein Purist und ersetze immer nur eine der drei Federn durch eine härtere, Du kannst aber auch den ganzen Dreiersatz auswechseln.

Bei einer die mittlere, oder die Bass Seite des Trem?
Auch wurscht. Dem Vibratoblock ist das ziemlich egal. Wenn Dir Symmetrie wichtig ist, dann tausche die mittlere.
 
Zugegeben aus Laiensicht: Die Vibratoeinheit sitzt ja durch die Messerkanten und die festen Vibratoeinschlaghülsen so fest, dass es mit Ausnahme der Drehung um die Messerkanten (nach oben oder unten) in keine Richtung (links, rechts, vor, zurück) ausweichen kann. Daher dürfte es relativ egal sein, ob alle Federn gleichmäßig stark ziehen. Entscheidend ist nur die addierte Gesamtzugkraft der Federn.
Trotzdem gibt es Personen, die bestimmte Federanordnungen bevorzugen. Dabei geht es aber vermutlich eher um den Wohlfühlfaktor, also die Frage, wie sensibel das Vibrato ansprechen soll.
 
Wenn Dir Symmetrie wichtig ist, dann tausche die mittlere.

Ist ja bei den Saiten auch nicht symmetrisch …

Du weißt, dass Du mit Push-Pull beim Volume einen Hochpasskondensator ein- und ausschalten kannst? Das Tone-Poti ist ebenfalls ein Push-Pull, und zwar für Coil Split.

IMG_7229.jpeg


Stimmt … ich hatte den im Vol als Split für Vorne verortet, weil es bei kurzen Funktionscheck da heller und gefühlt dünner wurde. Spiele ich noch mal. Hatte nur 15 min.

Trotzdem gibt es Personen, die bestimmte Federanordnungen bevorzugen. Dabei geht es aber vermutlich eher um den Wohlfühlfaktor, also die Frage, wie sensibel das Vibrato ansprechen soll.

Im Hinterkopf der Frage war das Carl Verheyen Strat Setup (freischwebend). Bei ihm ist die Kralle „schräg“.


View: https://youtu.be/Iy-F7iSIopA?si=2xpjFPnFANyVIyFr

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Frage stelle ich mir grade ... und vielleicht hat es ja Ibanez Tradition - ich habe sonst keine mehrteiligen Hälse ...

Bildschirmfoto 2025-08-22 um 21.44.01.png


Wenn man beim Spielen auf die obere Kante schaut, sieht der Headstockk mit dem Bubinga Streifen irgendwie irritierend aus ... ich erschrecke mich jedes mal aufs Neue :) ....

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
97
Aufrufe
10K
SkaRnickel
SkaRnickel
UF97
Antworten
9
Aufrufe
2K
UF97
UF97
digitalpig
Antworten
5
Aufrufe
8K
digitalpig
digitalpig
MM_SoulHunter
Antworten
16
Aufrufe
3K
d'Averc
d'Averc

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben