Guitar Summit 2025

Gibt's von heute schon irgendwelche Empfehlunge/Eindrucke, was man sich unbedingt anschauen sollte/worauf man achten sollte?

Ibanez BER10 und Engl E725 von den gängigen Marken . Bei D‘Addario den Gig-Backpack …

Fan bin ich auch von Kauffman Guitars …

Walrus Audio die Canvas Produkte (besonders der Tuner)

Synergy das neue Marshal JMP

Und eine Millionen Gitarren bekannter Formen von unbekannten Herstellern.

Mein Highlight … 369 EUR …

IMG_7472.jpeg


Slick Junior Style - hätte ich mitgenommen (aber auch nur genau die 😂)

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich bin Morgen auch wieder in Mannheim. Dank Regionalexpress Direktverbindung in 2,5h hin und abends wieder zurück. CU
 
Erste Eindrücke vom Freitag:

1000030993.jpg


1000030995.jpg


1000031001.jpg


1000031003.jpg


1000031005.jpg


1000031006.jpg


1000031009.jpg


1000031074.jpg


1000031013.jpg


1000031075.jpg


1000031076.jpg


1000031077.jpg


Die Summit scheint nochmal etwas gewachsen zu sein. Ehemals Leere Flächen sind nun bestückt und der Akustik-Bereich auf der 2ten Etage ist mit einem zusätzlichen Raum/Saal nochmal deutlich größer.

Bei den kleineren Ausstellern und insbesondere im Boutique-Bereich hat es ein bisschen Kommen und Gehen bei den Ausstellern gegeben. Ich habe jedenfalls ein paar neue Hersteller oder bisher nicht vertretene Marken gesichtet.
 

Anhänge

  • 1000031077.jpg
    1000031077.jpg
    609,7 KB · Aufrufe: 25
  • 1000030998.jpg
    1000030998.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 26
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Ich war gestern Abend dann nochmal für nen Stündchen dort. 7 Stunden Bahnfahrt sind dann irgendwie doch ganz schön anstrengend, wenn man ansonsten im Alltag nur einen 30km Radius hat. :LOL:
Ich war ein wenig reizüberflutet, aber ich versuche heute mal Bilder zu machen und poste sie dann hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibt's von heute schon irgendwelche Empfehlunge/Eindrucke, was man sich unbedingt anschauen sollte/worauf man achten sollte?
-Wer Lust auf kleine Brotbox-Amps hat -> am Engl Stand gibts ein neuen "Bare to the Bones Amp" mit dem Namen Ravager. Klanglich irgendwo zwischen Savage und Fireball. Steht auch am Ibanez-Stand, falls es bei Engl zu voll sein sollte.
-Am BAD Stand (Boutique Amps Distribution) -> SYN 20 IR , ist insofern interessant, da man jetzt das Endstufen-Feeling einstellen kann, soll auch für die bereits bekannten Modelle als neue Version folgen. Außerdem steht dort anspielbereit für Fans von klassisch frisierten Marshalls der Friedman Jose, find ich persönlich ziemlich geil.
-Für die 80s Fraktion steht bei Ibanez die RG565R in Lazerblue, es gibt ne neue Ibanez Power (quasi die alte Alex Skolnik); und unter anderem auch ne Bernth Signature Gitarre mit Fishman Fluence Pickups.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich bin gar nicht dazu gekommen, Bilder zu machen, daher gibt es nur einen kleinen Braindump.
Nachdem ich meine anfängliche Scheu überwunden hatte ("Darf man auch dran, wenn man nicht offensichtlich Social-Media-Content produziert?"), habe ich mich durch vieles durchprobiert, mit einigen sehr positiven Eindrücken. Ich beschränke mich hier auf diese.

Gitarren:
  • Gretsch Singlecut mit nur einem Humbucker und Wraparound-Bridge in einem Green-Sparkle, die ich gerade leider nicht auf der Homepage finde. Wenn die aus der günstigen Electromatic Serie war, dann Hut ab, hat sich super gespielt.
  • Düsenberg Julietta, durfte ich mit Gurt ausprobieren, um die Kopflastigkeit zu testen. Im Sitzen ist die tatsächlich ein Problem, am rauen Gurt geht es. Die restliche Ergonomie ist top für eine Gitarre dieser Bauform. Da könnte ich in Zukunft schwach werden, so eine Gitarre fehlt mir noch.
  • Mayones Jassper mit 26.5"-Mensur in pink, vermutlich die teuerste Gitarre, die ich in meinem Leben in der Hand hatte. Aber sie spielte sich absolut hervorragend, die längere Mensur ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Das hat leider meinen Wunsch nach einer "bösen Offset" nur verstärkt.
  • Yamaha Revstar RSS02T, wirklich ein gutes, preiswertes Instrument, nur beim Halsprofil bin ich mir nicht zu 100 % sicher, ob es mir etwas zu fett ist.

Effekte:
  • JPTR FX, große Kisten, großer Sound, teils mit schwer kontrollierbarem, aber dennoch geilem "kaputten" Verhalten. Das "Super Weirdo" heißt nicht ohne Grund so. Der 250 W Vollröhrenamp ist auch ein Statement.
  • DSM Humboldt, der Simplifier X ist ein großer Schritt nach dem ersten Simplifier. Den spiele ich von Zeit zu Zeit und da habe ich nie zufriedenstellende Zerrsounds hinbekommen. Am Stand hat man mir auch bestätigt, dass ich damit nicht alleine bin und dass sie das bei den nachfolgenden Geräten verbessert haben. So wie das jetzt klingt, ist das eine ernst zu nehmende Alternative zu Modelling. Und es gibt ein neues Pedal, das von Dumble inspiriert ist und für mich sehr ansprechend klingt.
  • Crazy Tube Circuits, inbesondere mit dem Unobtanium und dem Sidekick war ich sehr schnell in meiner klanglichen Wohlfühlzone.
  • Tsakalis Mothership, wirkte nicht sonderlich vielseitig, aber der Grundsound passt.
  • underdog Chuck, ein für mich komplett neues Produkt einer mir bis dahin unbekannten Firma. Im Grunde ist das ein programmierbarer analoger Röhren-Preamp mit digitalen Effekten und kleiner Endstufe in einem Gehäuse. Produziert wird er in Deutschland, da wo auch RME und DirectOut her kommen, also werden in Sachen Verarbeitung und Qualität keine Kompromisse eingegangen. Leider hat mir die Zeit nicht gereicht, den noch anzuspielen.
Sonstiges:
  • Bei Vision Ears habe ich mich durch die Optionen gehört. Auch wenn die Zeit die es braucht, um die Ohrhörer zu tauschen, für einen belastbaren Vergleich eigentlich zu lang ist, gab das doch einen guten ersten Einblick in die Unterschiede. Sollte ich mal InEars für eine ernsthafte Anwendung benötigten, werde ich diese trotz der gehobenen Preise in Erwägung ziehen.
Vermutlich habe ich einiges gerade noch vergessen.

Alles in allem hat sich der Besuch für mich gelohnt, auch wenn grob 6 Stunden Messe plus Konzerte hinterher und die An- und Rückreise mit der Bahn mich in Summe leicht zerstört haben. Das Konzept des "alles ist testbar, aber mit Kopfhörern" ist grundsätzlich super. Leider habe ich mich des öfteren mehr damit beschäftigt, aus den Ampssims einen brauchbaren Sound herauszuholen, als mit dem eigentlichen Testobjekt. Die für mich besten Kopfhörersounds hatte ich bei JPTR (Captor X), DSM und Crazy Tube Circuits (Walrus ACS1). Bei den Platzhirschen Kemper, Quad Cortex und Helix war es auch ok, aber für ein für mich gutes Ergebnis hätte ich einiges tweaken müssen. Der Sound der Amps bzw. Modeller von Synergy, Engl, H&K oder Harley Benton war für mich unzureichend. Beim DNAfx am Harley Benton Stand habe ich mir dann tatsächlich die Zeit genommen und bin durch die Presets gegangen, bis ich bei einer Nummer jenseits der 50 eins gefunden habe, das mir zumindest nicht völlig von der Gitarre abgelenkt hat. Natürlich sind Geschmäcker hier sehr verschieden, aber ich meine schon Unterscheide zu erkennen, wie viel Wert die Aussteller hierauf legen. Die Kopfhörer spielen dabei natürlich auch auch eine Rolle.

Leider war ich über den Sound bei den Konzerten am Abend auch nicht besonders glücklich und das, was ich beim Workshop von Martin Miller zu hören bekam, war für mich unerklärlich dröhnig. So was finde ich schade, aber ich bin mit Kritik vorsichtig, da ich natürlich keinen Einblick in alle Faktoren habe, die dafür verantwortlich sein können.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich melde mich auch mal 😜. Erster Tag geschafft und auf geht's in Tag Nr.2.

Einige von euch habe ich gestern getroffen.

Würde mich freuen heute noch ein paar zu sehen 🙂.

1000063532.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
So, Tag 1 auf der Guitar Summit war dieses Jahr ziemlich geschäftlich – da blieb leider wenig Raum, um zu experimentieren oder Workshops zu besuchen.
Was mir besonders im Kopf geblieben ist:

Thomas Blug – richtig cooler Typ! Sein AMPX ist der erste Amp nach dem Kemper, der mich wirklich schwer interessiert. Er soll im Dezember soweit sein und 2026 auf jeden Fall erhältlich werden. Ganz heißer Kandidat für mich!
Daneben steht Rolf Munkes, Gitarrist von Crematory der ENGL, Kemper und ab sofort auch Blu Guitar Amps spielt ;)

Workshop mit Tosin Abasi – Wow! Der gefällt mir richtig gut. Klar, man merkt die John-Petrucci-Einflüsse, aber durch seinen Thump-Style und die 8-Saiter ist er komplett eigenständig. Dazu ist er nicht nur ein fantastischer Gitarrist, sondern auch ein super angenehmer, bodenständiger Typ. Besonders stark: Er betont, dass Material oft überbewertet wird und die Psychoakustik beim Equipmentkauf eine große Rolle spielt. Obwohl er selbst Produkte verkauft, macht er keine reine Produktshow daraus – sehr erfrischend! Und mal ehrlich: Der Mann sieht aus, als könnte er auch bei Bodybuilding-Wettkämpfen mitmachen 😅 Geiler Typ!

Rob Turner (Gründer EMG Pickups) – ca. 15 Minuten Gespräch – absolut toller Mensch! Keine Allüren, einfach ein cooler, authentischer Typ. Gleiches gilt für Hap Kuffner (ehemals Steinberg Vizepräsident).

Ansonsten habe ich noch ein bisschen bei Sandberg und Markbass rumprobiert – da ich ja bei beiden ein Endorsement habe. Und was sehe ich? Die Stände direkt nebeneinander - Zufall oder Qualitätsmerkmal? Wer weiß …

Heute am Samstag gönne ich mir erstmal eine Pause – und am Sonntag wird dann alles ausprobiert, was mich juckt. Außerdem stehen noch ein paar spannende Workshops an, u. a. mit Frank Bello und Alex Skolnick.

LG Olli
 

Anhänge

  • Markbass Sandberg.jpg
    Markbass Sandberg.jpg
    720,6 KB · Aufrufe: 62
  • Abasi 2.jpg
    Abasi 2.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 56
  • Abasi 1.jpg
    Abasi 1.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 61
  • 20250926_120748 EMG Steinberger.jpg
    20250926_120748 EMG Steinberger.jpg
    560,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20250926_114121 BluG.jpg
    20250926_114121 BluG.jpg
    572,3 KB · Aufrufe: 62
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Danke dir @dingens2k

und weiss jemand von wem diese Gitarre hier ist?
Bildschirmfoto 2025-09-27 um 18.03.24.png
 
1000068185.jpg


Ich weiß leider nur, welche jetzt mit mir nach Hause fährt.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
echt? das bist du? herzlichen Glückwunsch und willkommen im Hapas Guitas Owners Club 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool! Ich war auch am Hapas Stand. Aber leider hat er keine 7 Saiter mit Floyd und plant es auch nicht. Ich war auch der erste, der ihn nach ner 7 Saiter, 28" mit Floyd gefragt hat, meinte Robert. Schade Schokolade.

20250927_150036.jpg 20250927_141922.jpg
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag:
Ich hab nicht so viele Fotos gemacht. Es waren immer viele Leute an den Ständen und ich bin nicht der Typ, der immer überall das Handy draufhält.
 

Anhänge

  • 20250927_140753.jpg
    20250927_140753.jpg
    376,1 KB · Aufrufe: 26
  • 20250927_140751.jpg
    20250927_140751.jpg
    350,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20250927_140702.jpg
    20250927_140702.jpg
    467,9 KB · Aufrufe: 22
  • 20250927_140708.jpg
    20250927_140708.jpg
    318,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20250927_141548.jpg
    20250927_141548.jpg
    315,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20250927_141551.jpg
    20250927_141551.jpg
    339,8 KB · Aufrufe: 24
  • 20250927_143013.jpg
    20250927_143013.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 27
  • 20250927_143018.jpg
    20250927_143018.jpg
    292 KB · Aufrufe: 25
  • 20250927_143020.jpg
    20250927_143020.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 26
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sitze im Zug auf dem Weg nach Hause. Der Summit wird wirklich immer größer oder meine ich das nur?

Leider waren alle Workshops die mich interessiert hätten brechend voll, und die Luft in manchen Räumen war IMHO schon Recht übel.

Aber viele interessante Gespräche geführt und einiges (für mich) neues gesehen

Am frühen Abend hatte ich dann mein persönliches Highlight, bei der Tombola am Blug/Kloppmann Stand habe ich tatsächlich einen 200€ Gutschein von Kloppmann gewonnen🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Zweiter Tag, noch mal mehr und neue Eindrücke:

1000031256.jpg


1000031257.jpg


1000031260.jpg


1000031264.jpg


1000031269.jpg


1000031271.jpg


1000031275.jpg


1000031277.jpg


1000031280.jpg


1000031282.jpg


1000031284.jpg


1000031286.jpg


1000031288.jpg


1000031291.jpg


1000031292.jpg


1000031293.jpg


1000031294.jpg


1000031295.jpg


1000031298.jpg


1000031304.jpg


1000031305.jpg


1000031396.jpg


1000031447.jpg


Ich wiederhole mich vielleicht ein bisschen, aber es waren vermehrt sind mir aufgefallen:

Es sind mehr Finishes der 80er zu sehen wie schrille Farben, Crackle und Swirl. Ich denke, noch 1-2 Jahre, dann ist die Zeit wieder reif für Airbrush-Motive.

Das Evertune System war nach meinem Eindruck erstaunlich oft auf ausgestellten Gitarren zu sehen.

Grün ist auch wieder da in allen möglichen Varianten. :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Unerwartete Abwechslung... der Feueralarm hat mich aus der Hotelbar entfernt.

1000031448.jpg


Scheint aber Fehlalarm zu sein.
 

Anhänge

  • 1000031294.jpg
    1000031294.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 16 Benutzer
Hattet ihr unten an der Treppe die hier gesehen?

IMG_7440.jpeg


Der „Schutz” für den Grip ist abgelaufen, daher ist das sogar OK.

IMG_7441.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Insgesamt 8 Stunden Zugfahrt (hin und zurück), jeder (!) Zug hatte Verspätung und ist auf einem anderen Gleis gefahren, insgesamt fand ich es eine enorme Menge an Info und Eindrücken, die zu verdauen war (was ich früher glaube ich besser weggesteckt habe, wenn ich an 90er Jahre Musikmessen denke), aber ich hatte Spaß und recht viel Zeit mit Ned Steinberger und Hap Kuffner, deren Gast ich auf diesem Summit war… :D

IMG_2710_small.jpg


Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
46
Aufrufe
14K
maggo1978
maggo1978
hack_meck
Antworten
111
Aufrufe
17K
James_Cooper
James_Cooper
escarbian
Antworten
47
Aufrufe
12K
Plektomanic
Plektomanic
hack_meck
Antworten
134
Aufrufe
35K
Oliver Revilo
Oliver Revilo

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben