Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Effect Pedal Bag - Eine Tasche für meinen Line 6 POD HD500, Funk, Kabel, sonstiges Zubehör
Diese Tasche ist wirklich absolut ihr Geld wert! Sie ist stabil, geräumig, gut zu tragen, ausreichend gepolstert und ich kann in ihr meinen Funk, das Pedal, die Netzteile, den InEar-Empfänger, das Mikro, die Ersatzakkus, alle benötigten Kabel, das Tablet und nicht zuletzt den Modeller sehr gut zu den Auftritten transportieren. Bis auf die Gitarre(n) und die Geige kann ich in ihr alle benötigten Dinge transportieren! Sie hält wirklich lange! Erst nach sieben Jahren ging ein Reisverschluss kaputt
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Capos - Review und Vergleich
Capos - welche Modelle, Unterschiede, Vor- und Nachteile, Probleme. Für welche Gitarren geeignet, was sollte man alles beachten.
  • dr_rollo
Aufrufe
5K
GWS100 Guitar Tech Powerpad
Die Idee ist nett, die Verarbeitung und das Material finde ich für den Preis (Aktuell € 59,00) nicht akzeptabel. Für Arbeiten an den Bünden (z.B. Einhämmern) finde ich es nicht ausreichend stabil (ich denke das Material würde dann nachgeben) und bei schmutzigeren Arbeiten ist das Flies als Staubfänger wohl auch nicht die beste Lösung. Wem es nicht zu teuer ist und wer es nur zum Reinigen und Saitenwechseln benötigt, falsch macht man dann wohl nichts. Für mehr ist es m.M.n. nichts
  • Gast53359
Aufrufe
1K
Player Plus Strat MN OLP, Olympic Pearl
Das ist ein handwerklich richtig gutes Instrument und es kam sicher verpackt in Thomann-Geschwindigkeit bei mir an. Fehlerfreie Verarbeitung mit praxisnahen Sounds. Das, was sie anbietet, macht sie durchweg gut bis sehr gut. Mehr wollte ich gar nicht. Das modern C Halsprofil ist mir an den Schultern ein wenig zu dünn. Trübt das meine Spielfreude? Nein, es hilft, die Hände und Finger immer wieder neu zu stimulieren.
  • KickstartMyHeart
Aufrufe
3K
„Sweeney Todd“ Telecaster Bridge Pickup
Der Pickup gefällt durch einen markanten Attack mit angehobenen Mitten, tight transparenten Bässen und funkelnden, weichen Höhen. No icepick, aber viel Twang! Im Overdrivemodus und darüber punktet der „modern vintage“ Pickup mit selbstbewusstem Durchsetzungsvermögen und einem tollen Sustain. Klasse! In Kombination mit dem „Sweeney Todd“- Neckpickup entsteht in der mittleren Position ein brummfreier, leicht angedickter Funkyton, sehr Stratig aber mit mehr Körper. Klingt ganz fantastisch!
  • Gast174516
Aufrufe
1K
G5260 Electromatic Jet Baritone with V-Stoptail
Die Gitarre klingt tief, aber trotzdem perlt der ton recht schön. der neck kommt clean am besten hervor, mit verzerrung wird es arg basslastig. Die Mittelstellung kann man clean als auch verzerrt gut nutzen und gibt eine Färbung. Der Stegtonabnehmer ist schon ein cooles Teil für verzerrte Sounds. Was mir gut gefällt, daß ich mich sehr gut auf dem Griffbrett zurecht finde. Die lange Mensur von 29.75" dieser Gitarre stört mich überhaupt nicht
  • DarkStar679
Aufrufe
3K
GWS-8 Wireless Gitarrensystem
Sender u. Empfängergehäuse sind wie zu erwarten aus Plastik. Sender u. Empfänger sind am Gelenk um ca. 275° schwenkbar. Die Funkverbindung läuft auf Frequenz 2,4 GHz. Der Sound war transparent, definierte Bässe und keinerlei Nebengeräusche oder Störungen/Unterbrechungen. Eine Latenz war nicht wahrzunehmen. Auf eine Tour würde ich es nicht mitnehmen, mechanischen Belastungen Stöße/Herunterfallen/Drauftreten dürfte es nicht gewachsen sein.
  • shadok
Aufrufe
2K
Les Paul Custom Zakk Wylde Camo 2005
Sie zeigt sich makellos verarbeitet. Die Bundenden sind bestens verrundet. Das kann man bei Epiphone auch anders erleben. Kein Grad zu spüren, der den Spielfluss stört. Ein Übergang zwischen Halsbinding und Hals fühlt man ebenfalls nicht. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Custom mit ordentlicher Ausstattung nahe an Zakks Gibson LP Custom und guter Fertigungsqualität ist, sollte diese Custom auf dem Plan haben, auch wenn sie nicht über die Besonderheit des Griffbrettmaterials verfügt
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
GPA-100 Guitar Power Amplifier
Der flache Solid State Amp kommt im Format eines gebundenen Standard-Buches daher. Es geht ganz einfach von Zimmerlautstärke bis zur Proberaumlautstärke. Also - keine Panik beim ersten Testen zu Hause, die Kiste ist laut! Klasse unverfälschte Sounds und eine wirklich überzeugende Produktqualität für ganz kleines Geld. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei Harley Benton mal wieder und übetrifft die Erwartungen, die man beim Preis von 79 € hört bei Weitem
  • Guitarcoach
Aufrufe
6K
Les Paul Custom White
Hier bekräftigt sich zumindest für mich wieder der Grundsatz, dass man keine by Gibson benötigt, will man ein anständiges Pendant zur Gibson Les Paul Custom.orv
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
FS07 Cab IR-Loader
Das Gerät wirkt robust, alle Regler laufen mit einem angenehmen Widerstand, der Fußschalter schaltet leise und Knackfrei. Durch langes Drücken des Fußschalters wechselt er zwischen On/Off und Preset-Wechsel. Die mitgelieferten IRs haben mich nicht wirklich begeistert. Ich habe dann mal eine IR von Celestion Digital geladen und jetzt ging die Sonne auf. Alles druckvoll und klar. Das kleine Kistchen kann also ganz hervorragend klingen, man muss nur die Factory IRs durch „ordentliche“ ersetzen
  • thorwin
Aufrufe
3K
PowerPlant ISO-5 Pro - Multi-Netzteil
Das Multi-Netzteil ist eine sehr gut verarbeitete, ausreichend von der Leistung dimensionierte und geräuschfreie Stromversorgung für kleine Boards mit bis zu 5 Pedalen. Es passt gerade noch unter auch sehr flache Pedalboards wie zum Beispiel das Harley Benton SpaceShip 50C, oder auch das (offensichtlich baugleiche) Palmer Pedalbay 50S. Kürzere Verbindungskabel wären für ein kleines Board wünschenswert. Das Hauptanschlußkabel könnte stabiler dimensioniert sein. Der Preis ist sehr attraktiv.
  • escarbian
Aufrufe
4K
Badger 35 MK1 Röhren-Top
Für einen Top 40 - Gitarristen und Hochzeitsbands ist der Amp so zwar nutzbar aber nicht unbedingt die beste Wahl. Für straighten Rock, Blues, Singer- Songwriter und Spieler, die mit einem Kanal zurechtkommen ist der Badger ein hervorragende Wahl, wenn man sich etwas von der Masse absetzen will. Marshall, Vox und Fender kann ja jeder ;-). Den Amp gibt es so auch schon seit einigen Jahren und die Zahl der Boutique Konkurrenten hat natürlich enorm zugenommen.
  • socccero
Aufrufe
3K
„Sweeney Todd“ (Neck-PU Tele)
Nikos hat zweifellos einen super Pickup für Gitarristen der etwas härteren Gangart kreiert: Ein charaktervoller Rocker, der ab sweet spot aufwärts zu Hause ist. Jazzer und andere Cleanspieler finden bei Nikos in den Modellen „Django“ und „Don Corleone“ die geeigneteren Alternativen.
Der Preis ist denkbar günstig für einen Boutiquepickup und somit ist der Nick Silver „Sweeney Todd“ eine echte Kaufempfehlung, wenn der Standard-Teleneckpickup zu zahm geworden ist!
  • Gast174516
Aufrufe
1K
Mira SE
Ihren Sound würde ich als detailliert und höhenreich, aber nicht harsch bezeichnen. Auch bei Verzerrung bleibt sie definiert, für modernen HM würde ich aber wohl ein anderes Instrument wählen. Sie liefert schöne Clean-Sounds, die sich gut mit Modulationseffekten verstehen, gesplittet erinnert sie mich fast an eine drahtig klingende Westerngitarre. Allen, die eine kompakte, leichte, gut klingende, relativ preiswerte E-Gitarre suchen kann ich die PRS Mira SE uneingeschränkt empfehlen
  • shadok
Aufrufe
2K
6 in Line vintage machine heads (Tele, Strat)
Erstaunlicherweise sind die Flügel der Harley Benton anscheinend tatsächlich aus Metall gefertigt! Einfache Varianten von Kluson z.B. verwenden vernickelten Kunststoff! Verarbeitet sind die Mechaniken einwandfrei und laufen gleichmäßig und sahnig. Kein Unterschied zu den originalen Kluson feststellbar! Man reibt sich hier schon ungläubig die Augen angesichts des günstigen Preises! Klar, die HB-tuner erreichen nicht die Qualität der Gotoh SD 510, aber das schaffen die Kluson ebenfalls nicht
  • Gast174516
Aufrufe
944
SE Standard 24-08
Ich war auf der Suche nach einer flexiblen Gitarre für Rock, Hard Rock und Classic Rock Sounds. Vor einigen Wochen hatte ich dann bei Session in Frankfurt die Gelegenheit, die Custom 24 in den Varianten „Core“, „S2“ und „SE“ im direkten Vergleich anzuspielen. Dabei fiel die Entscheidung, dass die „SE“ alles hat, was ich suche und dabei noch voll im für mich realistischen Preisrahmen liegt. Genau, was ich gesucht habe. Flexibel, leicht bespielbar, sauber verarbeitet und optisch genau mein Ding
  • thorwin
Aufrufe
5K
Die Theodore als Arbeitstier
"Hässlich", "überteuert", ein "schlechter Witz" ... waren die Urteile,als der Gibson Custom Shop die Theodore herausbrachte. Was aber ich so an ihr liebe: Sie ist super speziell und ein Allrounder gleichzeitig, klingt nicht ganz nach SG, nicht ganz nach Les Paul - sie hat ihren ganz eigenen Fingerabdruck. Trotzdem ist sie wirklich für jeden Stil verwendbar. Von funky Disco-Cleans bis chunky Hardrock und sahnige Leadgitarre verwende ish sie für alles und überall macht sie eine überragende Figur
  • Fingers Freddy
Aufrufe
3K
American Standard Stratocaster, Baujahr 1987, erste Serie (1987-2000)
Unverstärkt klingt sie ausgewogen, eigentlich so, wie man sich eine Strat vorstellt. Gutes Sustain, detailliert, nicht mumpfig, nix zu meckern. Am Amp blüht der Neck-PU richtig auf. Diesen Sound mag ich. Recht bluesig. Gut im cleanen- und angezerrten Sound. Mittlerere und Bridge-PU sind Standard. Ein gelungenes come back von Fender „Made in USA“. Top Verarbeitung, gut umgesetzte Innovationen, schöner Strat-Sound. Dieses Modell hat sicher mitgeholfen, Fender nach der CBS-Zeit neu zu etablieren.
  • Stratomano
Aufrufe
10K
Les Paul MKH Origins Custom
Alles in allem eine super schönes Instrument mit dicker Kaufempfehlung meinerseits. Sowohl als Metal-Axt, aber auch wenn man in den crunchigen Bereichen des Rock und Blues unterwegs ist eine großartige Gitarre mit vielen Optionen zum Sounddesign am Instrument selbst und dazu im sehr aufgeräumten, cleanen Look (zumindest bei der schwarzen Version)
  • John D
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben