Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Tab Player 4 - Track mit Tabs synchronisieren
Für mich aktuell ein Genuss, mit interaktiven Sheets zum Original-Track mitspielen zu können. Meine Übe(l)laune hat sich verbessert und die für mich wichtigen Funktionen sind alle mit drin. Vielleicht bin ich da eigen, aber die Umsetzung von meinem Spiel von MIDI auf Original ist mir bei (für mich) technisch schwierigen Stücken immer am schwersten gefallen. Da brauchte ich das mitlaufende Tab als Orientierung, musste (bisher) aber den grässlichen Sound in Kauf nehmen
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
2K
Jazz III Primetone Plektrum
Das Pick liefert einen schön prominenten Anschlagsknack, der dennoch rund und weich klingt. Schrägt man den Winkel leicht an, erhält jeder Attack durch das Bevel eine rauchig-samtige Note, die sehr edel klingt! Die Noten sind laut und von erstaunlicher Klarheit, dabei lässt sich der Attack mit der Anschlagsstärke toll dynamisch kontrollieren...Unbedingt ausprobieren...Das 3er-Pack liegt bei knapp 10€, die für diese tollen Plektren eher günstig sind...
  • Gast174516
Aufrufe
5K
Modulation Heaven – Vergleich und Kurztest ausgewählter Modulationseffekte
Ich möchte euch hier einige Modulationspedale in Kurzform vorstellen. Es handelt sich überwiegend um Choruspedale. Es sind aber auch noch 2 andere Pedale dabei, die es meiner Meinung nach wert sind, erwähnt zu werden wenn es um hochwertige Modulation für Gourmets geht. Die Testauswahl erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr geht es darum, Qualität, Soundcharakter zu beschreiben und eine mögliche Nähe zum Klassiker der Choruspedale, nämlich dem Roland CE-1 herzustellen
  • Spanish Tony
Aufrufe
6K
T-Style P90 (custom-made)
Ich liebe diese Gitarre. Die Bespielbarkeit und der Hals alleine ist schon absolut genial, aber wenn ich sie in meinen Fender Bassman oder THC Sunset stöpsele, geht einfach nur noch die Sonne auf. Der Sound ist jederzeit sehr ausgewogen, nicht zu kreischig, nicht zu dumpf. Der Häussel BigMag macht einen super job: kräftiger Sound und dennoch Tele-Twang - während der P90 einen unendlich warmen Sound liefert. Beide zusammen sind irgendwie dreckig" und charaktervoll, bleiben aber differenziert.
  • Lum
Aufrufe
2K
3 Point Radius Bridge (Steel Saddles)
Von mir gibt es hier die volle Punktzahl für die Duesenberg Bridge und eine ganz dicke Empfehlung für alle, die entweder eine Gotoh GE104B auf ihrer Gitarre haben, oder aber auch für diejenigen, die eine ältere Duesenberg Gitarre haben – ab 2019 wurde diese Bridge lt. Duesenberg in deren Gitarren verbaut. Die Bridge ist tadellos verarbeitet, sieht super aus und sorgt für eine richtig gute Übertragung der Saitenschwingung zum Korpus. Duesenberg hat hier ein tolles Teil abgeliefert!
  • Myxin
Aufrufe
6K
RX-50 und SX1 Digitalfußschalter - Eindruck und Erfahrung
Was mich sofort überzeugt hat, war die Mischung aus digitaler Technik, aber dem analogen Verhalten von Röhrenamps. Wenn man am digitalen Fußschalter drückt, hört man im Amp analog wie die Relays knacken. Was mich ebenfalls überzeugt hat ist die saubere Arbeitsweise und das Akkurate bei seinen Amp. Man hört sofort, dass sich der Clean Channel sehr stark an einem Fender (alter Bassmann) orientiert. Der Overdrive Kanal und der Lead Kanal orientieren sich nach meinem Empfinden sehr am Marshall-Sound
  • Flo082
Aufrufe
2K
Gio GRGR221PA AQB
Die Gitarre macht optisch was her und ist gut verarbeitet. Sie suggeriert schon ein wenig die etwas härtere Gangart - liefert das aber nicht. Insgesamt hat mir persönlich die Gitarre keinen Spaß vermittelt. Bespielbarkeit ab Werk ist so "lala". Der Sattel könnte niedriger sein (leider). Saitenlage insgesamt auch etwas hoch. Die Bünde sind rau/nicht poliert und sorgen so erstmal für kratzige Bendings. Hier müsste man definitiv noch Hand anlegen. Die Mechaniken sind auch etwas schwergängig.
  • basstian85
Aufrufe
2K
Count To 5  (Delay/Sampler/Looper)
Die etwas obskure und verschachtelte Bedienung erfordert Einarbeitung und Gewöhnung.
Die vielfältigen Delay-, Sample- und Looping-Möglichkeiten mit optionaler Expression-Modulation sind eine faszinierende Fundgrube für Soundbastler und Ambient-Musiker.
Kein anderes Pedal bietet diese vielfältigen Funktionen auf so kleinem Raum. Wer gerne mit Sounds und Samples experimentiert, der sollte diese kleine blaue Wunderkiste unbedingt mal testen
  • escarbian
Aufrufe
3K
Cub8 V1 (seriously tubes)
Der kleine Laney klingt absolut edel und fein und liefert im Clean- und Crunchbereich bei Home- und Recordingvolume famosen Röhrenton mit toller Dynamik, Auflösung und Ausgewogenheit. Er ist superschnell in der Ansprache und dabei sehr nah an einem alten Champ. Tone und Volume interagieren nach alter Schule miteinander. Klar, im Inneren findet man ein PCB-Board mit Standardbauteilen und der Speaker ist ein einfacher Massenlautsprecher. Aber alles sauber und solide verbaut
  • Gast174516
Aufrufe
3K
"Trollberget" Sitz-/Stehstütze als Gitarren-Hocker
Die Sitz-/Stehstütze "Trollberget" von IKEA ist mit ihrer sehr soliden Bauweise und der bequemen Sitzposition für die Nutzung als Gitarren-Hocker für's Spielen zuhause sehr gut geeignet. Durch die stufenlose Höhenverstellbarkeit ist eine Anpassung an die meisten Körpergrößen oder eine halb-stehende Position gut möglich.
Der Preis ist der guten Verarbeitung und Qualität angemessen
  • escarbian
Aufrufe
5K
Pure Nickel Handpolished Strings
Tolle Saiten die in dieser Form einzigartig sein dürften. Bereits die Nickel-Classics sind traumhaft klingende und extrem angenehm spielbare Strings, die es vergleichbar nur von Boutiqueherstellern aus den USA (teurer!) gibt. Die Rauheit der Oberfläche ist gewöhnungsbedürftig, der Ton dafür „nebengeräuschfrei“ und in seinem Charakter und seiner Kraft atemberaubend
  • Gast174516
Aufrufe
3K
ABR-Bridge ONE-V
Bereits unverstärkt fällt an der Guild Aristocrat nach dem Austausch der Bridge ein deutliches Plus an Volumen auf...Die Gitarre klingt viel mächtiger und strahlender, Akkorde kommen warm und transparent und Noten, die vorher einfach „nur da“ waren kippen in Obertöne, dass es eine echte Freude ist. Ich denke zwar nicht, dass eine KMS Bridge alleine eine steril klingende Gitarre deutlich besser macht. Aber eine gute Bridge holt ganz gewiss
  • Gast174516
Aufrufe
2K
TE-20HH SBK
War ich bei den vergangenen HB Gitarren nicht soo begeistert, ist das was HB im Jahr 2021 liefert wirklich super – zumindest bei meinem Exemplar. Zur Serienstreuung kann ich leider nichts schreiben, aber bei meiner HB passt alles. Auch nach den ersten paar Tagen merke ich schon, dass die Gitarre nicht nur herumstehen wird und vielleicht auch nochmal ein paar Upgrades erhalten wird. Kurz gesagt – Echt toll was man für den Preis bekommt!
  • Sicmaggot08
Aufrufe
3K
Lionheart BT-Speaker (Consumer/Lifestyle)
Licht und Schatten. Einerseits ist das ein schöner und stabiler BT-Speaker gerade für Gitarrenfans mit guter Leistung und sehr guter Sprachverständlichkeit, die gerne etwas Vintagecharme haben wollen. Andererseits ist das marktfrische Gerät technisch nicht auf der Höhe der Zeit (veralteter BT-Standard, fest verbautes Li-Ionen-Akku) und der Bruch im Vintagedesign durch die LEDs zeigt
  • mjmueller
Aufrufe
822
Expression Ramper
Mit den dynamischen Modulationen des Old Blood Noise Expression Ramper kann man all seinen Pedalen mit Expression-Eingang bislang nicht gewohnte Töne entlocken. Ob nun mit LFO-Modulationen (Triangle- oder Square-Wave), oder mit der One-Shot-Funktion (A-B), dieses kleine Tool erweitert die klanglichen Möglichkeiten der entsprechenden Pedale erheblich. Gerade für Musiker mit einem größeren Ambient-Sound-Pedalboard wird es nicht bei einem Exemplar bleiben.
  • escarbian
Aufrufe
2K
Aeolus Frost Flame (Semi Hollow, Pro Series) 2021
Ich finde sie fantastisch bespielbar, der Hals ist nicht zu dick, das Seidenmatte finish liegt super in der Hand, die Soundvielfalt ist durch die splitbaren Pickups wirklich vielfälltig...Auch für Einsteiger wäre sie meiner Meinung nach auch aus der Box direkt bespielbar (vor allem nachdem die Bünde etwas eingespielt sind). Sehr geiles Preis-/Leistungsverhältniss, tolle Optik, Edelstahlbünde, tolle Pickups, geile Specs...
  • Gast53359
Aufrufe
5K
Les Paul Custom Nickel (K-series)
Ein wenig Arbeit investiert, die verchromten Bauteile gegen vernickelte ersetzt und schon hat man eine gutaussehende, funktionale und gutklingende Vintage-Gitarre bei der Hand. Immerhin sind 30 Jahre für eine Gitarre ja auch schon ein bemerkenswerter Zeitraum. Ich bin weiterhin gespannt, wie sich die Preise für diese Japan-Gitarren weiterentwickeln, allerdings gehe ich davon aus, dass sie nicht mehr günstiger werden.
  • EAROSonic
Aufrufe
3K
Elite Plus C2078AXP-OAB (Olive Ash Burl)
...und gleichzeitig spricht mich das edle Design der Exotic Wood Maserung des Furniers mit dem Perlmutt-Binding optisch sehr an. Vom Klang empfinde ich die »Ovation Elite Plus C2078AXP-OAB« ausgewogener und sie trifft für meinen Geschmack den typischen Ovation Sound perfekt. Wie man zu einer massiven Fichtendecke steht oder wie wichtig einem das Merkmal »Made in USA« ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich empfinde die Elite Plus als High-End Gitarre.
  • relact
Aufrufe
7K
Original ’57/’62 (versus Fender CS ’69)
Während die klaren Höhen bei den »Fender Custom Shop 69 PUs« mehr überzeugen, bestechen die »Original 57/62 PUs« durch wärmere Tiefen. Ohne zusätzliche Effekte oder zu viel Gain haben die »Original 57/62 PUs« einen sauberen, klaren Klang, der mit der Klarheit der »Custom Shop 69 PUs« aber nicht mithalten kann. Die »Original 57/62 PUs« haben einen relativ geringen Output, der Output der »Custom Shop 69 PUs« ist dagegen etwas höher
  • relact
Aufrufe
4K
SE Starla Stoptail
Die Gitarre ist ziemlich leicht (3,1KG), hängt gut am Gurt, keine Kopflastigkeit. Auch im Sitzen ist sie gut zu spielen und schmiegt sich gut an den Körper. Trocken gespielt klingt sie schon relativ laut, brilliant aber trotzdem weich, resonant und hat ein langes Sustain. Für den Preis ein absolutes Wunder. Ich kenne KEINE anderen Gitarren in der Preisklasse um 600 Euro, die so verarbeitet sind
  • Dr_Martin
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben