Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
- pos-a-grip - Plektren
Plektren sind das oft vernachlässigte Glied in der Kette der tonformenden Elemente einer E-Gitarre - völlig zu unrecht...Wem die Griffigkeit eines Plektrums wichtig ist, der sollte die Pickboy pos-a-grip testen, wenn er ein spitzes, eher festes Plektrum mag.
  • DH-42
Aufrufe
3K
- Teleman 61 sunburst
Ich habe schon sehr viele gute Tellis gespielt, auch Premium Klasse wie 7CS Masterbuilds, LSL, Page, Realguitars, Tandler Chopper usw. Diese Maybach spielt definitiv in der gleichen Liga in Sachen Feel, Sound und Haptik. Das Preisleistungsverhältnis ist ausgezeichnet, man bekommt hier richtig viel
  • Bluesliebe
Aufrufe
5K
- ID Core 10 V1 Modelling Combo
...Modelling Combo mit 2x5 Watt Leistung, die über 2 x3“ Lautsprecher (stereo) ausgegeben werden. Der Amp verfügt über 6 Voices bzw. Grundsounds: Warm Clean, Bright Clean, Crunch, Super Crunch, OD1 und OD2. Es gibt 12 Effekte wie z.B. Reverb oder Delay...6 Speicherplätze...ein USB-Anschluß...
  • Mesings
Aufrufe
3K
- "Junior" DC Lefthand mit 2x Häussel-P90
Irgendwie fand ich die Junior(s) schon immer interessant, eben wegen Double Cutaway und auch wegen der Optik. Ich wollte eine dreckige aber smooth klingende Rock-Gitarre, die sich wie meine Tele´s nahtlos in unsere Coverband einfügt. Dann mal eine andere Farbe, deshalb "Vintage White" dachte ich mir
  • Rotor
Aufrufe
3K
- Klon Zentaurus Overdrive (DIY-Pedal)
OK, das Original habe ich noch nie direkt gehört und mein Ansatz ist zugegebenermaßen recht fragwürdig: Wie schneidet so ein Bausatz im Vergleich zum Original ab oder meinetwegen zum von mir klanglich sehr geschätzten Klon KTR Centaur - wenn bloß dessen Preis nicht wäre...
  • Stratspieler
Aufrufe
5K
-  LS 195 Premium vs Maybach Lester '58 u. '59 vs Gibson LP CS '60's RI
Dieser Hörbericht war ein tolles Moment. Alle Instrumente hier waren absolut gut ; keiner wurde abgehängt und für tot gelassen und es wird wirklich auf die eigenen Vorlieben ankommen. Was Ihr bevorzugt wird Euch auch an diese Gitarren bringen.
  • Le_Franzose
Aufrufe
16K
- Overdrive Pedale Voyager - 385 - Warhorn (Vergleichstest)
Walrus Audio stellt wirklich erstklassiges Material her. Natürlich sind solch teuere Boutique Pedale immer Geschmackssache...Die Dynamik der drei Pedale ist jedenfalls sensationell. Ich jedenfalls hatte definitiv meinen Spaß an dem Vergleichstest. Bemerkenswert ist auf jeden Fall der WA Warhorn,
  • minoruse
Aufrufe
4K
- Triple Row Case für 3 E-Gitarren
Mich stören solche Kleinigkeiten schon etwas, schliesslich ist das ja auch ein Premium Produkt und hat einen stolzen Preis. Auf der anderen Seite relativiert es sich auch wieder, weil das Produkt ja für einen harten Touralltag gedacht ist, und hier optische Abnützungserscheinungen sehr schnell
  • exoslime
Aufrufe
9K
- Adio Air GT vs. Fender Mustang GT40
...Gefühl, dass es eigentlich zwei völlig unterschiedliche Konzepte sind.Überspitzt formuliert ist der Vox Adio Air GT ein cooler Bluetooth Speaker, der auch ein - überraschend guter - Gitarrenamp ist.Der Fender Mustang GT40 ist dagegen ein wirklicher (Übungs-)Amp, der gar nichts anderes sein möchte
  • Forin
Aufrufe
9K
- Beat Buddy Mini (Drumcomputer-Pedal)
Mit dem Gerät hat man Zugriff auf 100 Songs. Jeder Song bietet Strophe, Refrain und entsprechende Übergänge. Das klingt erstmal nach viel. Jedoch gilt zu bedenken, dass je Genre nur max. fünf Songs zur Verfügung stehen. Wer also z.B. nur Blues spielen will, der hat nur ganze vier verschiedene Songs
  • unixbook
Aufrufe
9K
- DREI - Class A Röhren-Amplifier
Von schönen Clean-Sounds bis zu sattem Crunch/Distortion-Sound läßt sich am Palmer DREI alles einstellen. Für Metal-Sounds ist der Amp allein eher nicht ausgelegt...aber mit vorgeschalteten...Pedalen...harmoniert er recht gut. Der Palmer DREI reagiert sehr direkt und dynamisch auf die Gitarre
  • escarbian
Aufrufe
15K
- Doom Bloom Fuzz
Das Doom Bloom ist ein klanglich äußerst vielseitiges Fuzz-Pedal, welches aufgrund seines eher dunklen Klangcharakters mit viel Low-End in erster Linie die Schwermetall-Fraktion der Gitarristen anspricht. Dies besonders, wenn man im Stoner- oder Doom-Bereich unterwegs ist.
  • escarbian
Aufrufe
3K
- Pickups Ceramic Nailbomb & Cold Sweat (PRS Tremonti Set)
Nein, günstig war dieses Upgrade nun wirklich nicht. Aber es hat sich für mich voll gelohnt. Es macht mehr Spaß als je zuvor, mit dieser wunderbaren Gitarre zu spielen, ich habe das Gefühl, dass mit dem Pickup-Upgrade nun auch die letzte Schwäche meiner PRS SE beseitigt wurde
  • Frox
Aufrufe
3K
- Heritage G12H 75 Hz
...klingt er sehr ausgewogen und hat keine auffälligen Peaks. Obwohl er dem urpsrünglich in meiner Box verbauten Celestion V30 nicht ganz unähnlich ist, fehlt im dessen kernige Hochmitten-Betonung. Dafür hat er ein scheinbar weiteres Frequenzspektrum, also höhere Höhen und tiefere Bässe
  • Mariboom
Aufrufe
3K
- Speaker The Governor 12" 8 Ohm
...ist also absolut prädestiniert für wirklich fette...Rock-Klänge, von Hard-Rock über modernem US-Punk bis hin zu Heavy Metal. Auch könnte ich mir den Speaker gut für typische NuMetal-Sounds vorstellen! Der Speaker hat übrigens eine gute Detailauflösung, nicht dass wir uns da jetzt falsch verstehen
  • Mariboom
Aufrufe
3K
- Purifier Power Conditioner
...aber ist in solchem Setup halt auch eine no-function-but-light-unit. Dann habe ich Pedale, die es gar nicht mögen, am gleichen Netzteil zu hängen und dann mit Zirpen reagieren (meist Kombination aus analogen und digitalen Pedalen). Eine Verbesserung trat hier bei mir in solchen Fällen nicht auf.
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Omega Prime Ceruse
Viele Jahre war Electra trotz damals sehr bekannter User wie Peter Frampton oder Leslie West komplett verschwunden, bevor sich vor ein paar Jahren ehemalige Mitarbeiter von Dean um den Markennamen bemühten und letztlich wieder eine ansehnliche Produktpalette auflegten.
  • skerwo
Aufrufe
2K
- Compressor Plus
Pedalguru Robert Keeley weiß genau, worauf es ankommt und wie ein Kompressor klingen muss. Das fängt bei der soliden Verarbeitung an, geht über sinnvolle Einsatzpunkte der Regler und hört beim exzellenten Klang noch lange nicht auf. Wer Funk & Country noch mehr Twang und Glitzer verpassen möchte
  • Maegz
Aufrufe
4K
- Prince of Tone - Overdrive
Für mich ist der Prince of Tone ein wirklich beeindruckend gut klingendes und sehr variabel einstellbares Overdrive-Pedal, welches mein Board wohl nicht mehr verlassen wird...Absolute Kaufempfehlung für Gitarristen, die ein sehr variabel einstellbares low-gain Overdrive-Pedal suchen.
  • escarbian
Aufrufe
10K
- Neo Classic LS10
Mit der LS10 bekommt man für ungefähr 1000€ eine sehr gute Alternative zum amerikanischen Original, die sich sowohl für Classic- als auch modernen Rock und Blues hervorragend eignet...Sowohl der Sound als auch die Bespielbarkeit sind hervorragend, die Kopfplatte gefällt mir sogar noch besser als die
  • Juvion
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben