Alvarez User-Thread

  • Ersteller G. Rossdale
  • Erstellt am
Gerade aktuell, weil eine Bekannte sich vielleicht ne Alvarez kaufen möchte.....wo werden die Teile eigentlich aktuell hergestellt.
Nicht dass das nun so kaufentscheidend wäre, aber wir kamen darüber ins Gespräch und waren uns etwas uneinig. Ich meine.....wie so viele China oder Japan, aber bin mir da auch nicht sicher.
Btw....ich habe ne Eastman aus China und die ist einfach klasse! Also es geht nicht darum, Produkte aus der Ecke zu kritisieren, gar nicht.
 
Ich habe eine neuere AG75CE von 2016, die wurde in China hergestellt und ist für meine Begriffe hervorragend verarbeitet.
 
Hallo, ich hab auch noch eine, eine glaub ich K.Yairi DY 86 /den Zettel kann man nicht mehr so gut lesen. Meiner Meinung nach eine super Gitarre. Ich werde mich aber wahrscheinlich davon trennen da ich selten mit ihr spiele. Ich spiele eigentlich nur noch mit der Konzert- oder E-Gitarre
 
Habe mir gerade meine zweite Alvarez gegönnt, eine Dreadnought MDA66SHB aus massiven Mahagoni. Meine erste Vollmassive. Auch wenn die Alvarez aus China günstiger ist, so ist sie trotzdem gut verarbeitet, Sattel und Stegeinlage sind aus Knochen und die Seitenstecker aus Ebenholz.
 
Kann jemand was zur AD60 CE sagen? Wie ist die Bespielbarkeit ab Werk? Ist sie für Lead-Gefrickel in höheren Lagen geeignet? Finde leider keinen Dealer um sie anzuspielen :(
 
Hallo,
vorgestern war ich mit dem Vorsatz im Musikkaufhaus, mir eine Akustikgitarre zu kaufen und bei einer schier unüberschaubaren Auswahl aller gängigen Marken und Preisklassen es ist eine Alvarez AG60CEAR geworden. Erster Blickfang, das muss ich gestehen, war die "freundliche Armschräge". Aber auch ansonsten war die Gitarre für mich immer die Referenz im Vergleich zu den anderen von mir ausprobierten (Ich scheue das Wort "getestet", weil ich mich dafür nicht kompetent genug halte.).
Da ich die Gitarre auch in meiner Band spielen will, war der Preamp auch ein wichtiges Kriterium und mit einem L.R. Baggs Stage Pro Element kann man wohl auch nichts verkehrt machen. Aber der Praxistest im Bandzusammenspiel steht noch aus.
Ich finde, Gitarrenkauf ist wie z.B. auch Autokauf zu großen Teilen auch eine Bauchentscheidung und mein leider nicht unbeträchtlicher Bauch hat zu dieser Alvarezgitarre "Ja" gesagt. Nun spiele ich schon 2 Tage darauf herum und freue mich einfach.
Peter aus "bei Dresden"
 
Die passt wohl am ehesten hier rein. Eine K. Yairi von 1988, die ich gestern abend von einem Verrückten erworben habe, der sie 35 Jahre im
Schrank gelagert hat.

Bildschirmfoto 2024-01-06 um 22.06.58.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die passt wohl am ehesten hier rein. Eine K. Yairi von 1988, die ich gestern abend von einem Verrückten erworben habe, der sie 35 Jahre im
Schrank gelagert hat.
Wow, schöne Gitarre!
Hier ist meine MD60. Ich habe sie gestern bei City Music in Bonn gekauft und sie hatten noch viele andere Alvarez-Gitarren da. Ich habe fast Alle getestet und muss sagen, dass keine davon schlecht war. Diese hier klang für meinen Geschmack aber einfach am schönsten. :)
IMG_20240518_143202.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Christoph
Antworten
9
Aufrufe
2K
Akquarius
Akquarius
jayminor
Antworten
162
Aufrufe
48K
HD600
HD600
G. Rossdale
Antworten
20
Aufrufe
6K
teledeluxe
teledeluxe
Hyper-Horst
Antworten
71
Aufrufe
19K
lukassaku
lukassaku
Austin.Powers
Antworten
19
Aufrufe
5K
Paruwi
Paruwi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben