Contest: Votings runde 2

  • Ersteller antipasti
  • Erstellt am

Eure Lieblingssongs aus Runde 2 (Mehrfachauswahl möglich)


  • Umfrageteilnehmer
    61
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahrscheinlich GERADE weil sie ungebildet daherkamen ;-)
Fehlende Ausbildung ist doch kein Garant für Originalität.
Viele junge ungebildete Männerstimmen klingen nölig/nasal. Vor allem, wenn es hellere Veranlagungen sind. Und ich kann das persönlich nicht gut leiden und finde es auch untereinander recht ähnlich.

Shana

ah, jetzt habe ich wenigstens eine Erklärung warum ich so nölig/nasal klinge. Bin zwar nicht jung, aber auch nicht ausgebildet und habe damit nach wie vor zu kämpfen (auch wenn es schon 1000 besser ist als vor einem halben Jahr). Es gibt Tage, da könnte ich echt alles aufgeben und die sch… Singerei sein lassen :D.
 
ah, jetzt habe ich wenigstens eine Erklärung warum ich so nölig/nasal klinge. Bin zwar nicht jung, aber auch nicht ausgebildet und habe damit nach wie vor zu kämpfen (auch wenn es schon 1000 besser ist als vor einem halben Jahr). Es gibt Tage, da könnte ich echt alles aufgeben und die sch… Singerei sein lassen :D.

Du solltest es sein lassen, Du bist doch sicher ein veritabler Gitarrist. ;)

:rolleyes:
 
Bell ist ja selber ein weicher Sopran. Allerdings höre ich bei ihr einen südeuropäischen Einschlag, was sich in der Stilistik und im Timbre niederschlägt und die Stimme weniger "feenhaft" klingen lässt. Ist schwer auszudrücken. Hoffentlich sage ich da nichts Falsches.
Ich denke nicht, daß Du was Falsches sagst. Man trägt in seiner Stimme sozusagen immer ein "musikalisches Erbe" mit sich. Ich habe in meinem Leben nicht nur Rock und Jazz gehört, sondern auch Flamenco und Tango, weil das in unserer Kultur ganz selbstverständlich dazugehört, auch die spanische Popmusik ist von Flamenco-Elementen durchsetzt. Und gerade Flamencosänger scheren sich nun wirklich einen feuchten Kehricht um gesunde Singweise oder überhaupt Gesangstechnik, die schreien ihren Schmerz einfach raus. Und bis heute gehören Leute wie z.B. Estrella Morente oder Camarón de la Isla zu meinen Lieblingssängern. Oder hör Dir mal auf youtube Concha Buika an. Sie ist großartig. Viele Gesangslehrer würden sagen: die hat einen Stimmschaden. Mich trifft sie mitten ins Herz und ich hoffe, sie bleibt wie sie ist.

Wobei ich natürlich auch "Feen-Soprane" sehr gern habe. Ich liebe z.B. keltische Stimmen, überhaupt keltische Musik. Und im klasssichen Gesang liebe ich englische Stimmen, den cathedral tone, z.B. Emma Kirkby, die klingt ja auch "feenhaft". Leider kriege ich das selber nicht hin. Velleicht hab ich einfach zuviel geraucht ;)

Leider habe ich keine guten Aufnahmemöglichkeiten, nur den Zoom und ich fürchte, das wird mich qualitativ selber nicht überzeugen. Der Zoom ist toll für die Selbstkontrolle und den Unterricht, aber nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn man von Aufnahmetechnik keine Ahnung hat so wie ich. Ich müsste ins Studio gehenund Geld bezahlen, um das richtig gut neu hinzubekommen und das führt denke ich zu weit ;-)
Oder ich finde einen Bekannten, der es mir überarbeitet.

Das geht mir ganz genauso. Zoom = toll für den Unterricht, zur Selbstkontrolle, als "Notizbuch" zum Festhalten von Ideen. Gescheite Aufnahmen kriege ich damit aber nicht hin.
Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Zoom ? Ich stelle es einfach hin und singe ohne Mikro, d.h. ich begleite mich selber zur Gitarre oder singe zum playback. Aber bisher ist keine Aufnahme was geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW!
Da ich gestern noch von der Halloween Party - äh sag ma mal - 'K.O.' war :D hab ich erst jetzt das Ergebnis gecheckt...
DANKE für die vielen Stimmen und GRATULATION an alle Mitstreiter! :great:
Jetzt gehts in Finale... *andiearbeitmach*
:)
 
So, da seh ich auch das Ergebnis und bin wie zu erwarten gewesen war nicht weiter... Naja was solls!
Den anderen aufjedenfall herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der nächsten Runde!

Mo

PS: Und ein großes Dankeschön an alle die für mich gestimmt haben! :)
 
Ich weiß nicht ob es "gescheit" war, aber ich hab mein Hurt in der ersten Runde mit dem Zoom eingesungen. Einfach als Audio Interface an den Computer anschließen, dann geht das... m.M. nach von der Qualität vollkommen ok. Einfach in den Raum stellen un dabei dann ein Playback laufen lassen / Gitarre spielen wird vom Klang weniger gut sein (wobei ich gerade dies reizvoll finde, da man erkennt, was jemand kann. Wer Studiosound erwartet, ist natürlich an der vollkommen falschen adresse). Mittels Audacity (gibt es ja kostenlos, soweit ich weiß) hat man dann auch ein Mehrspur-Programm zum aufnehmen, so kann man eigtl. mühelos über eine Karaoke Version eines Songs singen.
 
Hallo


will vielleicht noch jemand die 2. Runde ein wenig kommentieren?
Mich würde das jedenfalls interessieren ;-)

Gruß,
Shana
 
Was mich betrifft: Ich bin vor allem und in erster Linie Bandsängerin und zwar habe ich jahrelang ausschließlich eigene Stücke gesungen. Nach meiner eigenen Einschätzung und diese wird von Außen meist bestätigt prägt das insofern, als der Gesang immer irgendwie eigen klingt und nicht so sehr stilrein beispielsweise nach Musical oder Soul wenn ich sowas singe. Wobei ich diebezüglich an mir gearbeitet habe.
Jemand schrieb hier von "klassischen Ansätzen". Ich verstehe auch, warum dieser Eindruck entsteht. In Wirklichkeit ist aber vor allem der Zwischenteil in "Turn of the Tide" voll ausgebeltet. Man hört das einfach nicht so krass, wie man es bei den tiefen Veranlagungen hören würde. Es ist aber Belting. Die Strophen haben einen halbklassischen Ansatz, wobei das aber kein Klassiker als "klassisch" durchgehen ließe.

Hi Shana, da hast Du sicher recht. :)
Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht so recht, was Belting nun genau ist, obwohl der Begriff hier oft auftaucht.
Ich habe leider die schlechte Angewohnheit die Stuecke, die mich am Anfang nicht so ueberzeugen nicht fertigzuhoeren und habe das bei Dir jetzt nachgeholt und da sind auch wirklich viele schoene Stellen dabei, die auch super gesungen sind. Auch ist das Lied selber sehr schoen. :)
Leider ist diese Sicherheit halt fuer meine Ohren nicht durchgaengig da, aber ich bin was Intonation etc. angeht wahrscheinlich auch etwas pingeliger als der Durchschnitt. Das faengt teils allerdings schon mit den Querfloeten an und eine mehr oder weniger schraege Begleitung macht es einem als Saenger natuerlich nicht gerade einfacher.
 
Ich weiß nicht ob es "gescheit" war, aber ich hab mein Hurt in der ersten Runde mit dem Zoom eingesungen. Einfach als Audio Interface an den Computer anschließen, dann geht das... m.M. nach von der Qualität vollkommen ok. Einfach in den Raum stellen un dabei dann ein Playback laufen lassen / Gitarre spielen wird vom Klang weniger gut sein (wobei ich gerade dies reizvoll finde, da man erkennt, was jemand kann. Wer Studiosound erwartet, ist natürlich an der vollkommen falschen adresse). Mittels Audacity (gibt es ja kostenlos, soweit ich weiß) hat man dann auch ein Mehrspur-Programm zum aufnehmen, so kann man eigtl. mühelos über eine Karaoke Version eines Songs singen.

Aha... als Audio Interface an den Computer anschließen und mit Audacity bearbeiten.... deine Aufnahme hat gut geklungen, aber ich fürchte, ich bin einfach zu blöd dafür.

@Shana: ich hab auch keine Ahnung, was ich als nächstes nehmen soll. Entweder einen argentinischen Tango (wäre aber schon wieder spanisch) oder einen schönen alten Jazz-Standard mit englischen lyrics.... schwierige Entscheidung.

Was nehmt Ihr denn so ??
*frageindenraumwerf*
 
Hallo Bell


Im Moment denke ich, ich nehme noch einen Song mit meiner Band,ein Stück, das mir persönlich sehr gefällt und das einfach "typisch Shana" ist ;-)
Gesanglich und Gesangstechnisch hat "Turn of the Tide" eigentlich schon fast alles gezeigt und "Leg nicht auf" hatte ich ausgewählt weil es sehr pur einfach die Stimmfärbung zeigen sollte.
Der Song an den ich denke ist möglicherweise technisch nicht besser, dafür aber noch athmosphärischer als "Turn of the Tide".

Alternativ dachte ich an einen sehr bekannten Musical Song vom Typ Singe-ich-bei-der-Hochzeit-meiner-besten-Freundin. :)) Damit hätte ich noch mal eine andere Stilistik im Rennen....

Oder den alten/neuen kleinen Song, den ich aber aufgrund fehlender Aufnahmekenntnisse nicht wirklich zufriedenstellend hinkriege. Meine Gitarrenkünste sind auch eher bescheiden. Ich könnte versuchen, morgen während der Bandprobe mit den anderen zusammen aus dem Song noch was schönes zu machen. Aber das lasse ich auf mich zukommen.

Also eigentlich tendiere ich doch eher zu dem schon bestehenden Bandsong, weil er sehr gut zeigt was mich als Sängerin ausmacht und weil es einfach ein wunderschöner Song ist wie ich finde, der vielleicht der einen oder anderen Person hier auch Freude machen wird.

Ich rechne auch nicht damit unter die ersten 3 zu kommen und kann mit dem 5. Platz sehr gut leben. Immerhin hab ich ja bereits einen enormen Sprung gemacht vom 10. auf den 4. bzw. punktemäßig sogar 3. Platz. :)

Von dir, liebe Bell, würdeich gerne etwas Jazziges hören, immerhin ist das doch mit dein täglich Brot, oder?

P.S. wann genau müssen die Songs der dritten Runde jetzt nochmal online gehen?

Gruß,
Shana
 
Ich misch mich mal wieder hier ein. Kompliment an alle für das gute Niveau, auf dem sich das hier bewegt. Ich höre immer mit(bei Männern nennt man das ja bekanntlich "Wissensdurst":)) und bin auch gespannt auf Runde 3.
Ich würde von Bell sehr gern mal "Cry me a river" hören, das hatte sie schon mal im anderen Zusammenhang erwähnt.
Wie wär's damit?;)
 
Nächster Song? Ingen peiling. :gruebel:

Da gibt es so ein paar Songs, die ich sehr interessant finde und schon immer mal singen wollte, weil ich sie einfach, mit Verlaub, saugeil finde. :D Die Frage ist natürlich, die man sich im Finale ruhig stellen darf, ob das unbedingt die taktisch klugen Stücke sind. Obwohl ich momentan auch nicht weiß, was überhaupt taktisch klug wäre. Erste Runde war so ein zartes Ladida-Ding, zweite Runde war, aufgrund der Erkältung, etwas 'runder' und weniger schwebend im Klang, vielleicht auch ein bisschen kratzig für meine Verhältnisse. Beides ging aber irgendwie. Beides Balladen. Große Preisfrage: stellt man sich jetzt mit NOCH einer Ballade selbst ein Bein oder kommt das halt an? Will ja hier nicht die Trantüte sein.:rolleyes:

Im Kopf hab ich entweder was Schwedisches (eher Charakterstück), was aus den 80ern (maaah, da juckt es mir in den Fingern, aber dieses Lied hat wahrscheinlich noch nie eine Frau gesungen und das wäre echt ein Experiment - aber interessant, weil es auch wie eine Schmalzballade anfängt, aber sich dann doch ziemlich wandelt. :D) oder was von Disney. Letzteres wiederum wäre so ne Hausnummer, die wohl zu meiner Stimme ganz gut passt, aber eben auch gefährlich sein könnte von wegen zu glatt und lieb und nett und - gäääääääääähn.
 
Liebe Sunny


ich glaube, du kannst dir alles erlauben und brauchst dir keine taktischen Gedanken machen ;-)
Wenn ich mir was wünschen darf wünsche ich mir was gewagtes von dir. Also kein Disney, eh klar, daß du das singen kannst.
Was aus den 80ern was noch keine Frau je gecovert hat - Gute Idee finde ich.

Aber sag hinterher nicht, ich hätte dir den Sieg vermasselt ;-))

Ich habe selber auch keine Ahnung, was taktisch die "beste Wahl" wäre. Ich sage mir, jetzt habe ich noch eine Chance von mehr als nur einer Handvoll Leuten angehört zu werden und da gebe ich noch einmal was, was mich ausmacht und freue mich nachher über jede/n, den oder die es berührt hat.
Was will man denn mehr - Oder?

Lieben Gruß,
Shana
 
Das Problem ist außerdem, dass es zu dem 80er Song kein gescheites Instrumental gibt - nur so ein komisches Keyboard-Tastengedrücke und wenn man das dann noch transponiert, hört es sich richtig schrecklich an. :rolleyes:

@Shana:
Hör mal auf den Leuten das einzureden, am Ende votet niemand für mich! :eek:;)
 
Was red ich den Leuten denn ein?


Shana
 
Dass ich eh alles singen könnte und eh vorne dabei bin - bei sowas kann man sich irren. ;) Zumal im Finale bestimmt keine Mehrfachvotings mehr möglich sind.
 
Ach so, ich dachte du meinst wegen der Songauswahl ;-)

So, jetzt schau ich mal, wen es bei X Faktor heute erwischt....


Gruß
und glaub an dich

Shana
 
Hm. Also, eine "taktische Auswahl" kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen. Ich habe mich jetzt entschieden - für was Jazziges. Und das mag nun wirklich nicht jeder. Aber da das Genre bisher unterrepräsentiert war und ich keine Rockband mehr habe... ;) ... soll es jetzt so sein.
 
Im Kopf hab ich entweder was Schwedisches ...

In der Chormusik sind die Schweden absolut top, als (Solo-)Stück fiel mir sofort "Glans över sjö och strand" ein, das Lied wurde aber durchaus von Frauen schon gesungen. ;)
 
Hm. Also, eine "taktische Auswahl" kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Ein bißchen macht man sich ja schon Gedanken. Eine gewisse Taktik beginnt ja schon, wenn man überlegt, ob man Jazz oder Worldmusic in so einem Contest beisteuern kann oder nicht. ;).

Ich bin davon auch alles andere als frei: Ich habe jetzt was Italienisches, ein Weihnachtslied, einen Cole-Porter-Song und eine Beatlesnummer aufgenommen - und alles wieder weggeschmissen.

Dann hätte ich noch eine alte 80er-Nummer im Gepäck. Aber das wäre gebraucht. Und leider finde ich das Band-Playback zum neu Einsingen nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben