Der DRUMM-ERrate-Thread

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Juhuuuuuuuuu :)


Na dann will ich ma, ich denke es ist lösbar. Aber viel Spaß beim rätseln.



P.S.:portnoys TransAtlantic Kit wär wahrscheinlich zu einfach...trotzdem find ich es einfach genial^^


edit: Mein geheimnis :D - also Roland hat mich dann ziemlich bestätigt , aber auf der Suche nach nem Bild , falls ich mal wen errate, war ich auch mal bei Carola angekommen und das ist mir dann gerade in den Sinn gekommen ;)
 

Anhänge

  • DRUMM-ERrate-Thread.jpg
    DRUMM-ERrate-Thread.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 225
hm,hast du kein besseres? ^^ ich konnte mit mühe und not yamaha hi hat und zildjian becken erkennen.
vielleicht steve gadd?
 
nee tut mir leid, hab leider kein besseres

ich geb aber mal nen paar tipps dazu:

der den ich meine spielt nen yamaha set (also nicht nur die hihat) und zildjian becken, achja vllt könntet ihr euch nen augenblick mit der snare beschäftigen ;)

(ich such aber noch nach nem besseren bild)
 
Tja soweit war ich auch schon, aber ich hab trotzdem keinen blassen Schimmer wem das gehören könnte. Also die Snare is doch ne stinknormale Kupfer Seriensnare, oder? Kein Signature-Modell oder so.

Und vom Stil her kommt der Drummer denk ich aus der Funk-Ecke. Hatte da auf Anhieb an David Garibaldi gedacht, aber der spielt ja Sabian und seine Signature-Snare.

Schwierig, schwierig...
 
kozo suganuma?

hab den namen zwar noch nie gehört und sein set ist viel größer,aber der spielt zildjian,yamaha und eben diese kupfer snare
 
nee leider nicht,


also die snare ist definitiv ne signature snare.. funk stimmt leider auch nicht, aber die richtung ist schon nicht so schlecht...er ist auch schon etwas älter ;)
 
ist die signature snare von mir richtig? das ist die einzige yamaha kupfer signature snare die ich gefunden hab.
 
Roy Haynes?

Ja der isses!!! Hab sein Bild bei drummerworld.com gefunden! :)
 
nee tut mir leid...muss aber auch lleider wirklich zugeben dass das bild nicht gerade gut ist , sry


@ metalj?nger

glückwunsch genau der ist es ;) wie bist du draufgekommen?

ach und wie alle so schön sagen. The stage is yours!
 
Thx for the Blumen! :)

Naja ich hab mir das mit der Snare und Yamaha mal angeschaut (ich muss zugeben ich kannte ihn davor gar nicht), naja Verbindungen geknüpft, auf der Yamaha Seite die Sig Snares angeschaut und verglichen und so bin ich auf ihn gekommen. Nur noch Bilder vom Set abgleichen und das wars ;)

Naja und damits hier mal schneller geht :D hab ich was ganz leichtes für euch meine Freunde! :)

Keine Tipps!
 

Anhänge

  • Raten!!.jpg
    Raten!!.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 232
da meine antwort anscheinend nicht gepostet wurde schreib ichs halt nochmal ^^
kurzum:
ich finde den thread an sich sehr lustig auch wenn ich keine sets erkenne.

aber wozu brauch man geschätze 6 toms zur doublebass und dazu noch 10 becken? ^^ ist das ein schwanzvergleich unter schlagzeugern?
 
da meine antwort anscheinend nicht gepostet wurde schreib ichs halt nochmal ^^
kurzum:
ich finde den thread an sich sehr lustig auch wenn ich keine sets erkenne.

aber wozu brauch man geschätze 6 toms zur doublebass und dazu noch 10 becken? ^^ ist das ein schwanzvergleich unter schlagzeugern?

6 Toms können durchaus sinnvoll genutzt werden. Dies ist Musiker und Musik abhängig. 2 Bass Drums erfüllen den praktischen Sinn, dass beide Pedale die selben Rebount - Bedingungen haben. Ausserdem machen sie einem das Triggern und auch die Abnahme leichter, da meisst ein definierterer und klareres Signal bei schnellen DB Passagen herauskommt.
Natürlich dienen 2 BDs auch einem optischen Zweck, sieht halt einfach mächtiger aus und kann zum Teil auch als Schwanzverlgich gewertet werden.

Allerdings versteh ich dein Post bzw das Problem nicht :confused: .. Kannst du das irgendwie klarar definieren?

Ich persönlich find den Thread auch ganz witzig - so ist wenigstens immer was los und man lernt neue Schlagzeuger und Schlagzeug-Sets kennen :great:

Lieben Gruß, Binz
 
Wollen wir nicht zum Thema zurückkommen?

Ist mein Set sooo schwer zu erraten? :)
 
Das is von Manu Katche! Ehm nee jetzt bin ich verwirrt...Ich hab das Bild gefunden, aber weiß noch nich zu wem das gehört :D

Müsste von Henrique De Almeida sein, zumindest isses auf seiner Homepage zu finden.
 
Ja, das wirds sein... ;)

Denke doch nicht, sehe grad, dass er Zildjian spielt.

Noch einen Tipp?
 
Äähm jetzt bin ich selber verwirrt ich bin über irgendne HP auf ne Seite gekommen wo stand dass das das Set von Manu Katché wäre jetzt hab ich gelesen dass das nur die Manu Katché-Signature Snare ist und das mit de Almeida wird wohl stimmen... Bin sehr verwirrt :confused:

Naja dann geb ich mal an dich ab CapFreak :D
 
Jup, dann mach ich mal mit was gaaanz einfachem weiter. Das wird sicher nicht lange dauern!

 
Das Set von Chris Adler^^
 
Aber natürlich ;) Ich sagte ja, dass das einfach is^^

und noch der schöne Spruch: The stage is yours!
 
Ok nächstes Set, denke das eher einfach zu eraten ist^^

7as9-3.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben