Der Fender Stratocaster User-Thread

Selbst geaged?

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Da ich seit einer Woche nun auch stolzer Besitzer einer Fender Standard Stratocaster bin (s. Sig), melde ich mich nun auch mal hier.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Gitarre. Für mich gut zu spielen, da mir das Halsprofil gut liegt und der Klang ist auch toll. Besonders gefällt mir, dass man die Klangunterschiede in den 5 verschiedenen Schalterstellungen gut hört. Verändert habe ich bisher nichts, da mir die Gitarre so wie sie ist gefällt, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft ;)
Die Saitenlage werde ich vielleicht noch anpassen, aber erst mal werde ich es so lassen, wie der Techniker im Musicstore es eingestellt hat, denn das passt schon ganz gut für mich. Das Tremolo habe ich aufliegend einstellen lassen, da ich es derzeit nicht brauche und ich mir damit unnötige Probleme bei der Stimmstabilität erspare. Bilder hab ich noch keine gemacht, kann ich aber noch nachreichen.

Und dann habe ich gleich eine Frage: Wie kann ich die Potiknöppe abnehmen, ohne etwas kaputt zu machen? Hintergrund ist, dass ich gerne die Reste der Schutzfolie, die auf dem Schlagbrett war, auch da entfernen möchte.
 
Am besten ganz fest dran ziehen, oder mit einer Zange und einem Tuch zwischen Knob und Zange versuchen ihn herunterzuziehen. Die sind nur gesteckt so viel ich weiß und darum bedarf es wohl ein wenig Kraft um die Knobs herunterzubekommen.
 
Noch einmal kurz in Bezug auf meinen Post: meint ihr, es lohnt sich den vermeindlich "kaputten" Hals noch zu verhöckern oder kann mein Vater sich den an die Wand nageln?
 
Ich würde da evtl noch einmal einen Gitarrenbauer drüber gucken lassen. Denn wir unwissenden Fachchinesen können das schon gar nicht übers Internet begutachten und entscheiden :p
 
Ich würde keine Lange nehmen, da die Gefahr abzurutschen doch recht hoch ist! Ich würde auf die Hebelwirkung setzen und den Potiknopf vorsichtig mit einem Schraubendreher (evtl. Tuch unters Pickguard legen) nach oben hebeln. So hats bei mir super geklappt ;-)

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Geht wohl auch so, ich machs immer mit ner Zange die genau zwischen Knob und Pickguard passt, einmal nen ruck und dann is er ab. Aber wird wohl auch mit Hebelwirkung gut funktionieren ;)
 
Da ich seit einer Woche nun auch stolzer Besitzer einer Fender Standard Stratocaster bin (s. Sig), melde ich mich nun auch mal hier.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Gitarre. Für mich gut zu spielen, da mir das Halsprofil gut liegt und der Klang ist auch toll. Besonders gefällt mir, dass man die Klangunterschiede in den 5 verschiedenen Schalterstellungen gut hört. Verändert habe ich bisher nichts, da mir die Gitarre so wie sie ist gefällt, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft ;)
Die Saitenlage werde ich vielleicht noch anpassen, aber erst mal werde ich es so lassen, wie der Techniker im Musicstore es eingestellt hat, denn das passt schon ganz gut für mich. Das Tremolo habe ich aufliegend einstellen lassen, da ich es derzeit nicht brauche und ich mir damit unnötige Probleme bei der Stimmstabilität erspare. Bilder hab ich noch keine gemacht, kann ich aber noch nachreichen.

Und dann habe ich gleich eine Frage: Wie kann ich die Potiknöppe abnehmen, ohne etwas kaputt zu machen? Hintergrund ist, dass ich gerne die Reste der Schutzfolie, die auf dem Schlagbrett war, auch da entfernen möchte.

Am besten nimmt man um die Potiknöpfe abzuziehen einen starken Bindfaden. ( Schnürsenkel ) Zieht diesen unter die Knöpfe und zieht kräftig nach oben.
So vermeidet man Beschädigungen am Schlagbrett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank an alle für die Tipps und den Hinweis, dass die Knöpfe, wie ich schon vermutet hatte, nur aufgesteckt sind. Ich werde das dann heute Abend mal probieren.
 
Selbst geaged?

~ sent mobile via tapatalk 2


Moin !

Ein paar Teile ja, ein paar Teile fertig gekauft.

Der Body ist von MjT. Der Halls ist von Allparts. Den habe ich selbst mit Nitro getönt und lackiert. Die Pickups sind 50s Kloppmänner. Callaham Federn, Stahl-Tremolo-Block, E-Fach geshieldet.........was man halt alles so braucht :)
 
Mir wurde neulich hier geraten mit nem Tuch unter den Knopf zu gehen.
Umwickeln und dann hoch ziehen.

Funktioniert prima. Ohne die Gefahr was kaputt zu machen
 
Mir wurde neulich hier geraten mit nem Tuch unter den Knopf zu gehen.
Umwickeln und dann hoch ziehen.

Funktioniert prima. Ohne die Gefahr was kaputt zu machen

Wenn kein Tuch zur Hand geht auch eine Schnur. ( manchmal besser wegen dem schmalen Spalt )
 
@thegonia + @musicmaniac: Danke für die weiteren Tipps.

Ich habe es gerade mit einem flachen, etwas breiteren Schraubendreher gemacht. Ging sehr gut und viel einfacher als ich dachte. Schon ist die lästige Folie weg und es kratzt und knistert auch nichts mehr bei drehen der Potis. So soll es sein.
 
tja - sagt ja schon alles!
Ich bin total begeistert. Das Beste was ich jemals an Strat in den Händen hielt - und das war schon einige!
Wollte ich nur mal kurz loswerden. Ich geh´ jetzt wieder spielen. Hab´noch´n paar SRV-Licks auf der to-do-Liste.

Schöne Weuíhnachten noch!

Gruß Paul
 
Braves Christkind mit exzellentem Geschmack! Wünsch Dir viel Spass und Freude damit im Happy New Year!
 
Habe ein interessantes Youtube Video aus der Fender Fabrik in Ensenada, Mexico gefunden, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Passt theoretisch auch in jeden anderen F-Thread... Ihr müsste es mit ProxTube oder ähnlichem angucken um die GEMA Sperre zu umgehen.

 
Muss man bei ProxTube noch etwas einstellen ? Habe das Mozilla ad-on installiert, aber das Video läuft trotzdem nicht ?
 
Hallo liebe Strat-User,
ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich und meine Strat kurz vorzustellen:
Ich habe 2005 mit dem Gitarrespielen angefangen und das auch ein ganzes Jahr durchgehalten, als erste Gitarre musste natürlich eine Strat her (Fender American Series, BJ 2005, schwarz mit Maple-Neck) :great: von der Form und dem Sound der Klassiker in meinen Augen, nach dem Jahr habe ich keine Lust mehr gehabt und Alles weggepackt :nix:, verstehe ich heute auch nicht mehr.
Vor kurzem hat mich der Gitarrenvirus wieder gepackt und ich war echt froh das ich damals nichts von meinem Equipment verkauft habe und bin inzwischen auch wieder fleißig am Üben und ich muß sagen das ich mir hier im Forum schon einige sehr gute Tipps und Anregungen holen konnte.
Da dies mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt ist (bin sonst der stille Leser) zeigt das hoffentlich wie gut ich mich in diesem Forum aufgehoben fühle :rock: (hätte auch gerne Bilder eingefügt, klappt aber irgendwie nicht, oh, geht doch :D)

009.jpg012.jpg

LG, Schlumpf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Jawoll! viel Glück und noch mehr Spaß beim Spielen:)
Falls Fragen zu deiner wunderschönen Blackie auftauchen bist du hier genau richtig :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben