Der Fender Telecaster-User-Thread

Ganz toll, nur der headstock.... :(

Der geht ja mal gar nicht, aber nen warmoth...
 
Ganz toll, nur der headstock.... :(

Der geht ja mal gar nicht, aber nen warmoth...
Der Headstock ist der schönste, wo gibt. :D
Und das meine ich ernst, alles nur Gewöhnungssache und bei 5 Geräten dieser Marke, tut man sich etwas leichter. :)

Und niemals, NIEMALS!, würde ich einen G&L-Hals gegen einen Warmoth austauschen. Das geht ja mal gar nicht, abgesehen davon, sind die Hälse sehr genau eingepasst. Irgendwer hat mal wo geschrieben, da passte keine Zwiebelschale in den Spalt.

Na, ja seit Kurzem (2 Jahre?) baut ja auch G&L mit CNC-Fräsen, vorher wurde jeder Hals quasi auf "seinen" Korpus eingeschliffen, d.h. auch der Austausch zw. G&L-Gitarren nicht unproblematisch, aber das war wohl einmal.
 
Na bei 5 solcher Gitarren muss man den ja irgendwann schön finden :D

Sind ja auch fantastische Gitarren :)

Habs eben erst im Profil gesehen, werde mal forschen, du hast ja sicher hier Fotos drinne..
 
Hi all,

das ist schon eine sehr schöne Tele - wobei das Holz ja schon fast zu schön für eine Gitarre ist :rolleyes:

Aber eine bessere Verwendungsmöglichkeit dafür wüsste ich jetzt auch nicht - Teddys macht man ja normalerweise nicht aus Holz :D

Greetz :)
 
Hi all,

das ist schon eine sehr schöne Tele - wobei das Holz ja schon fast zu schön für eine Gitarre ist :rolleyes:

Aber eine bessere Verwendungsmöglichkeit dafür wüsste ich jetzt auch nicht - Teddys macht man ja normalerweise nicht aus Holz :D

Greetz :)

Hi, Peter55, ist schon ungewöhnlich, die Struktur - es hat aber viele Nachteile: Der Preis, es ist nicht gerade billig, die unterschiedliche Härte der Oberfläche - auf einer Decke kann es vorkommen, hart wie Ahorn normaler Weise, andere Stellen sind wie ein nasser Bierdeckel. Dazu bringen die Ausdünstungen und der Staub Hautauschläge, Sehstörungen und andere Beeinträchtigungen. Es ist ein Holzpilz, welcher diese Maserung macht. Meine erste Begegnung damit war sehr unangenehm: Das Aufsuchen eines Hautarztes- der keine Antwort hatte!! - erst durch Zufall in einem Katalog die Warnungen entdeckt. Trotzdem liebe ich dieses Holz. Gruß, murle1
 
Hab ich meiner Frau heute auch gezeigt und gesagt dass dieses spalted maple durch einen Pilz kommt. Sie dachte dann, dass man das extra so züchtet.

Ich denke nicht, oder ist das so, bzw. könnte man so machen????

Nasser Bierdeckel ist gut :D
 
Sie dachte dann, dass man das extra so züchtet.
In gewisser Weise hat sie schon recht, allerdings wird nicht das Holz gezüchtet, sondern der Fäulnispilz.

Man lagert das Holz feucht und warm. Dann wartet man bis der Prozess anfängt und stoppt ihn, bevor das Holz wirklich verfault, nach ca. 3 Monaten.
 
In gewisser Weise hat sie schon recht, allerdings wird nicht das Holz gezüchtet, sondern der Fäulnispilz.

Man lagert das Holz feucht und warm. Dann wartet man bis der Prozess anfängt und stoppt ihn, bevor das Holz wirklich verfault, nach ca. 3 Monaten.

Hoffentlich haben wir niemanden nun abgeschreckt, ein Instrument mit einer solchen Holzsorte zu kaufen. Ich habe meine Arbeiten an und mit diesem Holz nach dem Wissen darum, nur ein wenig abgeändert: Nach den Arbeiten damit, umgehend Kleidung aus und in die Waschmaschine, selbst unter die Dusche. Und, was ich sonst aus Bequemlichkeit nicht mache, Mundschutz tragen. Nach dem Ölen; Wachsen oder Lackieren ist kein Problem mehr zu erwarten.
Zum Züchten: Am Beginn fand man diese Maserung beim Verwenden von an und abgefaulten Ahornbäumen. Erst später begann man das "künstlich" zu machen, da die Nachfrage doch größer war als der naturelle Weg "herstellen" konnte.
Gruß murle1
 
Vielen Dank euch beiden, wieder was dazugelernt :)
 
Vielen Dank euch beiden, wieder was dazugelernt :)

Um uns vom Thema "Tele" nicht noch weiter zu entfernen, abschließend noch eine Anmerkung: In einem anderen Forum berichtet ein Teilnehmer von einer Lungeninfektion durch das drechseln mit dem Holz, welche ihn fast in die "Kiste" brachte, wie er sich ausdrückte. Also an alle Bastler: Hände weg von diesem Material! murle1
 
endlich wieder Bilder. Aus meiner Sammlung(Archiv)
 

Anhänge

  • Tele1.JPG
    Tele1.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 89
  • Tele5.JPG
    Tele5.JPG
    162 KB · Aufrufe: 110
  • Tele8.jpg
    Tele8.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 85
  • Equipment2 005.jpg
    Equipment2 005.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 102
  • PIC00999-1.jpg
    PIC00999-1.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 108
Jaaaa ! Lecker, super schön! Allerdings habe ich immer Probleme, wenn es um Humbucker in Zusammenhang mit einer Tele geht :nix:

Gruß, Jens
 
Jaaaa ! Lecker, super schön! Allerdings habe ich immer Probleme, wenn es um Humbucker in Zusammenhang mit einer Tele geht :nix:

Gruß, Jens

Als Vintage Freak könnte ich es verstehen, aber die Tele Form und Masse verkraftet alles. Und klingt fast immer.

Mal etwas in eigener Sache: Habe eben erst erklärt bekommen, was Karma und Rep Power ist. Habe das nicht gewusst, und niemanden "Bewertet". War keine böse Absicht, nur Unwissenheit. Sorry dafür, werde mich bessern! murle1
 
Hallo

ich habe eine 69er Fender Thinline, spiele sie sehr gerne und hab da ein riesiges Problem.
Ich komme mit dem Vintage Hals (7,25 er Radius) überhaupt nicht klar.

In diesem Zuge möchte ich gerne einen 9,5er oder 10er Radius haben und etwas in Birdseye, also etwas edles.
Lege also keinen Wert auf Vintage getreu oder so.

Könnt ihr mir da was empfehlen?
 
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Warmoth-Hälsen gemacht!
 
Hallo

ich habe eine 69er Fender Thinline, spiele sie sehr gerne und hab da ein riesiges Problem.
Ich komme mit dem Vintage Hals (7,25 er Radius) überhaupt nicht klar.

In diesem Zuge möchte ich gerne einen 9,5er oder 10er Radius haben und etwas in Birdseye, also etwas edles.
Lege also keinen Wert auf Vintage getreu oder so.

Könnt ihr mir da was empfehlen?

Was ist denn die Preis-Obergrenze? murle1
 
Was ist denn die Preis-Obergrenze? murle1

Na ja, die Gitarre ist eben eine Mex, nix besonderes.

Ich hab da keine Erfahrungen. Evtl muss auch noch alles beim GB eingepasst werden.

Evtl muss ich dann auf Birdseye verzichten. Sollte ntrl alles im Rahmen bleiben, qualitativ der Gitarre entsprechend.

Wenn hinterher alles zusammen auf mehrere Hunnis hinausläuft, machts keinen Sinn.
 
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den drei angesprochenen Radien?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben