 
 
		
				
			History
			HCA-Gitarrengeschichte
			- Zuletzt hier
- 30.01.24
- Registriert
- 08.04.05
- Beiträge
- 2.576
- Kekse
- 18.607
Hallo Flatteratz,
die ist schon Original, wäre ziemlich aufwändig, dieses Logo unterhalb des Steges zu fälschen (das ist ein überlackierter Aufkleber)
(das ist ein überlackierter Aufkleber)
Die 25 ist sie auf jeden Fall wert.
Man kann leider auf deinem Bild nicht erkennen, ob da noch ein Nullbund ist. In diesem Fall wäre die Gitarre vor 1970 gebaut worden.
Der Korpus dürfte tatsächlich Sperrholz sein, aber die Decke wahrscheinlich Fichte, massiv.
Kannst du mit einem Spiegel nachprüfen. Die auffälligen"Streifen" (Jahresringe) müssen auch an der Innenseite deutlich zu erkennen sein.
Ist übrigens keine Konzert-, sondern eine Wandergitarre mit Nylonsaiten
	
		
			
		
		
	
				
			die ist schon Original, wäre ziemlich aufwändig, dieses Logo unterhalb des Steges zu fälschen
Die 25 ist sie auf jeden Fall wert.
Man kann leider auf deinem Bild nicht erkennen, ob da noch ein Nullbund ist. In diesem Fall wäre die Gitarre vor 1970 gebaut worden.
Der Korpus dürfte tatsächlich Sperrholz sein, aber die Decke wahrscheinlich Fichte, massiv.
Kannst du mit einem Spiegel nachprüfen. Die auffälligen"Streifen" (Jahresringe) müssen auch an der Innenseite deutlich zu erkennen sein.
Ist übrigens keine Konzert-, sondern eine Wandergitarre mit Nylonsaiten
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 nach 3 Jahren...?...
 nach 3 Jahren...?... 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		







 
 
		 
 
		 
 
		







 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		