FoH Fotos - Fotos von euren Arbeitsplätzen

  • Ersteller stagepower
  • Erstellt am
Wieder zurück zum Wohlfühl-Material:

Replay_Aug2025.png


Das Licht lag vom letzten Job noch im Auto. Das Tablet kontrolliert das X32R auf der Bühne, das für das IEM der Band zuständig ist und als Stagebox fürs Wing dient. Ist wirklich nett, die PA über Matrizen im Wing steuern und über das X32 ausgeben zu können (Input Channel auf Aux-Out). Für die Pegelüberwachung bin ich wieder zurück zu REW, nachdem OSM bei mir nie über längere Zeit stabil lief.

Die Woche war ungewöhnlich voll bei mir, jetzt geht es geplant erst wieder im September weiter und vermutlich leider wieder zurück auf Wischpult-FOHs.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Das Tablet kontrolliert das X32R auf der Bühne, das für das IEM der Band zuständig ist und als Stagebox fürs Wing dient. Ist wirklich nett, die PA über Matrizen im Wing steuern und über das X32 ausgeben zu können (Input Channel auf Aux-Out).
Würde das (prizipiell) auch mit nem kleinen X32 Producer so machbar sein?

Für die Pegelüberwachung bin ich wieder zurück zu REW, nachdem OSM bei mir nie über längere Zeit stabil lief.
Unter Windows am Laptop, oder?
(dann schau ich mir OSM gar nicht erst näher an, REW hab ich schon installiert, aber noch nicht wirklich viel damit gemacht...)

Welche Messmikros nimmst Du und wo plazierst Du diese und welchen Kalibrator hast Du dazu?
 
Würde das (prizipiell) auch mit nem kleinen X32 Producer so machbar sein?
Ja, da gibt es keine Unterschiede in der X32-Familie.
Unter Windows am Laptop, oder?
Genau. Ich will aber von meinem Problemen mit OSM nicht auf die Allgemeinheit schließen, kann auch ein individuelles Problem sein. Aber REW macht an der Stelle alles, was ich brauche.
Welche Messmikros nimmst Du und wo plazierst Du diese und welchen Kalibrator hast Du dazu?
Messmikro: https://www.isemcon.net/ashop/product_info.php?products_id=57
Kalibrator (der von iSEMcon war gerade nicht verfügbar, als ich einkaufte):

Aus Gründen der Praktikabilität steht das Mikro in der Regel am FOH. Bei größeren Veranstaltungen mache ich dann beim Aufbau noch eine Delta-Messung mit Rauschen vorne, um eine Idee zu haben, wie laut es dort relativ zum FOH ist. Ich weiß, dass man idealerweise das Messmikro so platziert, dass man primär den Lautsprecherschall aufnimmt und nicht den von der Bühne und/oder dem Publikum, weil man nur auf ersteres direkten Einfluss hat. Aber das lässt sich in meiner Praxis quasi nicht umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
35
Aufrufe
35K
chris_kah
chris_kah
R
Antworten
8
Aufrufe
4K
RaumKlang
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben