FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Hier mal ein aktuelles Foto aus dem Proberaum. Hab gerade die Toms neu befellt.
20130111_161706.jpg
Ist mein selbstgebautes Adoro-Set.
Toms 10, 13, 16, Snare 13x5,75", teilbare Bassdrum 22x18 mit Kingsize-Spannreifen (da passen die 2 kleineren Toms mit Tasche rein).
Becken:
14" NewBeat Hihat
13" Samsun HiHat
20" Ping Ride
16" Istanbul Samatya Crash
18" Agean Legend Crash
16" Zultan Aja China
 
20120130_184818.jpgphoto-6246-13c59445.jpgphoto-7485-af2efbc4.jpg
Übungsset im Keller:
Hersteller: vermutlich Tacton/Trowa (DDR) gekauft fĂŒr lau wegen den geilen Tigerfolienfinish. Da Concerttoms sehr dĂŒnnwandig und mit VerstĂ€rkerringen fand ich die Rema Pinstripes Ebony sehr passend
GrĂ¶ĂŸen: Bass 20x14?, TT 12" & 13" FT 16x16" Snare 14x5 Holz (Hersteller reiche ich nach, neueres Modell, nicht DDR).
Becken: Istanbul Samatya: 14" Hihat, 14" Crash, 18" Crash, 20" Ride, Sabian AAX 18" China, ...
Hardware gemischt, Gilbraltar, Premier, DW, Millenium, ...

"Wohnzimmerset":
Hersteller: Maya (Bass/floortom), Noname Toms, Premier (Flatbase Hihat), SnareSoundDesigner (StaveSnare)
GrĂ¶ĂŸen: 16x16, 10x10 und 13x13, Snare 13x6,5 Buche Fassbauweise
Becken: Generation X Marco Minnemann 12" Hihat, (14" Anatolian Baris Crash), 17" Istanbul Mehmet Radiant Crash

Das Wohnzimmerset hatte ich schon bei Sessions dabei, es passt auf ein Postfahrrad. Auch nur mal Snare, Bass, Hihat und das 14" Crash auf der Bassdrum montiert.

Edit sagt: Auf dem Bild ist eine Tamburo-Snare zu sehen in 14x5, deshalb neue Bilder DemnÀchst.
 

AnhÀnge

  • 20120329_135731.jpg
    20120329_135731.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 384
Lol, es gibt also noch mehr Leute, die ihr Snare Mic umgaffern (in meinem Fall ist es ein MD 421, deins kommt dem Ganzen optisch schon recht nahe, ein paar Details passen aber nicht. Welches hast du da?)! :D

Entdecke ich da etwa eine Giant Step DoFuMa?

Ja ist eine Giant Step. Die hat sich verÀndert :D Und ja, es ist ein alter Rasierer ;) Immernoch ein MKII aber auf XLR umgebaut. An der 16" Floortom hÀngt ein neueres.
 
Ja ist eine Giant Step. Die hat sich verÀndert :D

Wie jetzt, was hat sich deine Giant Step denn verÀndert? :confused:

Und ja, es ist ein alter Rasierer ;) Immernoch ein MKII aber auf XLR umgebaut. An der 16" Floortom hÀngt ein neueres.

Aha, es wurde dran rumgepfuscht, deswegen stimmen ein paar Details nicht! :D

Aber gabs das MKII nicht schon mit XLR? Also unsers hatte schon immer XLR und ist, wenn mich nicht alle tÀuscht, ein MKII. :gruebel:
 
@ Dreadnought:

Danny Carry lĂ€sst grĂŒĂŸen, wa? ;D

Schönes Set!

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus :)
 
@Giesela: Nice! Schaut gut aus. Nur wÀre mir das Ride zu weit hinten und die Racktoms zu weit auseinander.
 
@ Gisela:

Was funkelt denn da unterhalb von Snare im Teppich? Metall-SpÀne oder ist ein Lurex-Teppich? :D
 
Das sind wohl leider nur HolzspÀne...

Die komplette linke Seite ist nach dem Foto noch weiter nach vorne gewandert.
Ride und Floortom waren mir auch zu weit hinten.

Ich hatte das komplette Set ein StĂŒck versetzt, dabei kam dann alles ein bischen durcheinander...;)
 
Solange Dein Beat nicht durcheinander kommt... :rock:
 
gut sortierter Arbeitsplatz :)

2013-01-26 11.24.16.jpg
 
Sag mir bitte, das dieses formschöne grĂŒne Schild zur Deko dient und nicht das kennzeichnet, was draufsteht. ^^
 
Hmmm.. eigentlich ging's da zum Tonmann runter, das war wenn ich's recht bedenke der umstĂ€ndlichste Weg zum flĂŒchten :gruebel: :ugly:
 
Ich will nicht die Spaßbremse raushĂ€ngen lassen (Das mach ich in dem Bereich lieber auf Berufswegen.), aber
das war wenn ich's recht bedenke der umstĂ€ndlichste Weg zum flĂŒchten
Auch wenn dem so ist, sind die Schilder da aber nicht nur zur Deko. Rettungwege mĂŒssen benutzbar sein. Denn wenn mal was passiert (siehe aktuelle Berichterstattung), möchte ich mir die Konsequenzen gar nicht ausmalen.
 
Ich will nicht die Spaßbremse raushĂ€ngen lassen (Das mach ich in dem Bereich lieber auf Berufswegen.), aber

Auch wenn dem so ist, sind die Schilder da aber nicht nur zur Deko. Rettungwege mĂŒssen benutzbar sein. Denn wenn mal was passiert (siehe aktuelle Berichterstattung), möchte ich mir die Konsequenzen gar nicht ausmalen.

SelbstverstĂ€ndlich ist das wichtig. In diesem Fall gings aber direkt neben der BĂŒhne ĂŒber insgesamt 4 Wege hinaus in's Freie. War also schon sicher da oben :)
 
Guten Tag

Ich habe ein Sonor Teardrop-Set von seiner havarierten Plastikfolie (Red Satin Flames) befreit:
IMG_0106.jpg IMG_0105.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
HĂŒbsches StĂŒck.
Schaut noch gut in Schuss aus.
Beneidenswert.
 
...hat aber viel Stahlwolle, Holzschleifpapier und Schweiss gebraucht bis es so ausgesehn hat. Aber du hast recht, ich habs auch gern das Set:)
 
Warum hat die Bassdrum da oben vo viele airvents? Sieht sĂŒss aus, das Dingen!
 
Vielen Dank fĂŒr die Blumen!
Das sind keine Airvents, auf jedenfall nicht alle. Die meisten sind zur Befestigung der Bassdrumrosette und des Beckenhalters im innern des Kessels. Schau dir mal den Katalog aus den 60ern an:
http://sonormuseum.com/1964/64-65Deutsch/index.html
Auf Seite 6 findest du eine Abbildung der Halterung.
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
137K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
142K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben