FOTOS von euren Drumsets TEIL 3!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Hi



Wayne, das musste doch jetzt nicht sein..ehrlich

Mein Name auf deinem SET ...

;)

Schickes Set. Wenn du mal zu viel an Hardware hast (oder Becken, Drums etc.) ich geb dir meine Adresse .... :screwy: meine Herren :evil: :great:

MFG

session
 
so ich hab mal geschaut ob ich fotos von meinem set hab, leider nur eins als wir noch in der garage von nem freund gespielt haben, demnach auch schlecht belichtet. bei gelegenheit setz ich dann mal ein neues Bild ausm proberaum rein.
ah btw, das 2. tomtom hab ich aus logistischen grĂŒnden (kleines auto -.-) nicht mit in die garage gestellt^^
 

AnhÀnge

  • Bild024.jpg
    Bild024.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 617
xander schrieb:
Lauter geiler Sets :eek:
auf den Starclassic Bubinga Bericht bin ich mal echt gespannt :D

Was kostet denn momentan so n ShellSet? so gegen 4G's ?

Hi Xander,

Ich habe kein reines Bubinga-Set, sonder die Variante mit drei Äusseren Lagen Birke und drei inneren Lagen Bubinga! Birch/Bubinga eben.
Das Shell-Set incl. Snare wird bei dem meisten HĂ€ndlern so zwischen 1800 bis 1900 € feilgeboten. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist natĂŒrlich höher, liegt glaube ich bei 2199,-.

FĂŒr ca. 300,- € Aufpreis gibt es ÂŽnen Road/Pro Hardwaresatz dazu inklusive Iron Cobra Flexiglide Singlepedal.

Ausgiebig testen konnte ich bisher lediglich die mitgelieferte Snaredrum in 14*5,5.
Ich bin eigentlich kein ausgesprochener Holz-Snare Liebhaber, aber ich war positiv ĂŒberrascht muss ich gestehen.
Die Teppichansprache ist nicht ganz so sensibel wie z.B. bei meiner heissgeliebten Supraphonic, aber dafĂŒr bringt die Snare selbst bei ziemlich stark gepanntem Schlagfell noch ÂŽne Menge Low-End und WĂ€rme rĂŒber.
Als Schlagfell fungiert das serienmĂ€ssige Evans G1 Coated und ich benutzte keinerlei zusĂ€tzliche DĂ€mpfung, ausser bei einigen "Disco-Stampfern" aus den 70ern, da tut es allerdings bereits ein StĂŒckchen Moongel.
Endlich mal eine Serien-Snare, die ich wohl tatsÀchlich auch live einsetzen werde.
Bleibt lediglich abzuwarten, was unser Ton-Mensch zu dem Set sagt.
 
@Wayne

jetzt musst dich aber GoldstÀnder nennen :D haste irgendwo versprochen;)

die farbe ist zwar nicht so mein ding aber sonst ein geiles set, hÀtte ich zu gerne aber bei mir trudelt wohl bald ein Pearl Export ein.
 
WayneSchlegel schrieb:
Hi Xeon,

LatĂŒrnich im Session geholt, schliesslich jobbe ich da nebenbei.
(Das ist lukrativer als irgendein halbherziges Endorsement. ;) )
verstehe :great:

WayneSchlegel schrieb:
Wieso sollte ich das Set nicht gleich mitnehmen zu einem Gig?
In 99% der FĂ€lle spiele nur ich ĂŒber mein Set, ansonsten allenfalls Drummer die ich persönlich kenne, aber selbst auf Festivals mit mehreren Bands arbeiten wir meistens mit Rollpodesten und jeder spielt ĂŒber seine eigene Schiessbude.
Dann ist das schon was anderes, aber wenn mal 3-4-5 bands ĂŒber ein und das selbe Set spielen, fĂ€ngt man fast zu heulen an, weil die es so verunstalten :evil:

WayneSchlegel schrieb:
Zur Lagerung: Übereinander stapeln schadet nicht, keine Angst!
Die Felle sollten allerdings weder zu fest, noch zu locker gespannt sein und man sollte möglichst mittig aufeinandertĂŒrmen.
Ah, sehr gut zu wissen. Ich hab zwar zurzeit nur 2 Sets und eins davon steht im Proberaum,
allerdings weiss man nie was die zeit bringt :D


WayneSchlegel schrieb:
Vielleicht trifft man sich ja mal im Session.
Hast du fester Arbeitszeiten?
Dass wenn ich wieder hinmuss, dass wir uns auch mal sehen :great:
 
Raus mit der Sprache, Wayne. Was hast du fĂŒr's Set bezahlt?

Du kannst nicht erzÀhlen, dass du die Sachen nicht zum Einkaufspreis bekommst :D

Richtig chic, das Set!
 
Faro schrieb:
Raus mit der Sprache, Wayne. Was hast du fĂŒr's Set bezahlt?

Du kannst nicht erzÀhlen, dass du die Sachen nicht zum Einkaufspreis bekommst :D


Und Du meinst nicht, dass Wayne das nicht unbedingt rausposaunen möchte?
 
sodelé, habŽ nochmal mÀchtig Žrumgebaut an der Bude, anbei ein paar Bilderchen!

statements welcome, speziell von bob, der einen nicht unÀhnlichen Aufbau hat!

Pict0177.jpg

Pict0179.jpg

Pict0180.jpg

Pict0182.jpg
 
ergonomischer Aufbau wie ich finde.
Haste sicher gut durchdacht.
Allerdings gefÀllt mir das nicht, wenn so viele HÀngetoms am Set sind aber nur eine Bassdrum, aber das ist ja Geschmackssache!
 
Du hast einen verdammt hohen Aufbau wie ich finde(, ist nicht negativ zu werten spiele auch gelegentlich einen hohen Aufbau) bist du so groß oder spielst du gern so hoch?
 
Hey BumTac!
Ich steh so dermaßen auf Dein Finish - Orange Satin Flame, oder? Das ist echt der KnĂŒller schlecht hin!!! :great: Hammer!!! :p
Finde den Aufbau insgesamt gut, aber wie schon gesagt wurde, das wÀren mir auch zu viele HÀngetoms und das Ride gefÀllt mir persönlich auch besser, wenn es tiefer hÀngt.
 
John Bonham-Höhe ;)... coole Farbe, keine Frage; am besten finde ich aber die schön weit links beginnenden Toms und dann in einer schlanken, knappen Kurve eng rechts rĂŒber...:)
 
hi alle, danke fĂŒr wohlwollenden Anmerkungen!

yes indeed, das sieht auf den Bildern wirklich ziemlich hoch aus, wenn ich dran sitze, bemerke ich das irgendwie gar nicht. Gut ich bin aber auch 1,87m. Ich habÂŽ die Toms gerne direkt vor mir, komme dann aber bei einem flacheren Aufbau mit der Hat in die Bredouillie.
Eine zweite Bassdrum...? Ein Traum, aber derzeit wenig realistisch, ich habÂŽ noch genug mit der DoFuMa zu tun. Wenn ich das mal richtig drauf habe, dann... ja dann...???

Richtig, Orange Satin Flame, Biene3r! Ich mag diese Standard weiß/schwarz Farben nicht, so ein DrumKit darf gerne auch ein bischen otischen Reiz haben. Livehaftig wirkt das finish noch um einiges intensiver.

Gruß
BumTac
 
als was nutzt Du das Paiste Noiseworks? Als Ride oder...?
 
@BumTac: hast du des set so gekauft oder hast du ne folie selber drauf gemacht...des finish is der hammer...
 
@ bumtac, ich denke, das das 8er etwas weit hinter der Hihat steht. Ohne die Handgelenke oder Ellebogen zu verdrehen wirst Du da nicht drankommen oder?

Das ist immer das Poblem, wenn man vorne 4 Toms spielen will.

Als Varianten kannst Du dir ja mal die Aufbauten von
Nicko Mc Brain (Tom hoch ĂŒber der Hihat)
Scott Rockenfield (von der Mindcrime Tour in den 90ern, das Set mit den Ketten, Hihat extrem weit hinten, Toms ansteigend)
Lars Ulrich (weißes Artstar, Hihat weit links hinten)

und falls Du ein Bild findest:
Ingo Schwichtenberg (r.i.p; Toms an der normalen Hihatposition beginnen nach rechts laufend, tiefes Tom ĂŒber der Standtom, Ă€hnlich MC Brain)

ansehen.

Wenn man nicht die Hihat "auf links" spielen will, sind das ganz praktische Aufbauten.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
...neil peart nicht zu vergessen, der ja nahezu auf Neun Uhr mit seinen Toms anfÀngt ...
 

AnhÀnge

  • neil_peart_04.jpg
    neil_peart_04.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 364
LeberflÀkel schrieb:
...neil peart nicht zu vergessen, der ja nahezu auf Neun Uhr mit seinen Toms anfÀngt ...

:redface: Wie konnte ich den nur vergessen.

Wobei Peart sein Set entsprechend seiner Technik sehr speziell aufgebaut hat.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
So und nun ein Foto von der (vorlÀufigen) "Final Version" meines Drumsets.
Jetzt hab ich alles drann was ich haben wollte :great:

s144tu.jpg
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben