FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Die Haengetoms sind gaaaaaanz schoen weit auseinander. :)

Recht hast du .. an meinen Fellen habe ich lange herumgestimmt, an den Einstellungen meiner DoFuMa, das ist mir auch aufgefallen, aber ich hab mich nie wirklich drumgekĂŒmmert. Das mache ich jetzt mal ;)
 
ok... um dann nochmal den Anforderungen bzw. Regeln des Threads gerecht zu werden (Ă€ndern kann ich meinen Beitrag leider nicht mehr...)

p9152504_475.JPG


Tama Rockstar
BD 22*16
TT 8*8 (Tama Swingstar), 10*10 (Tama Swingstar), 12*11, 13*12, 16*16
Snare ist eine Pearl Snare unbestimmtem Alters, durch eine GeneralĂŒberholung aber wieder einwandfrei in Schuss :)

Hardware
Pearl 503 Rack
Pearl Optimounts
Mapex Janus Ergo Pedal

Cymbals
Ride unbekannter Hersteller, klingt aber ganz gut
Crash 16", 14", Paiste 402
Splash 10", Paiste 503
Hi-Hats unbekannter Hersteller, klingen ned so toll :)

Felle
Hab jetzt mal Evans EC2 als Schlagfell und G1 als Reso auf die Toms gezogen. Auf der Snare hab ich auch Evans, weiss jetzt nicht genau welche, bin ich aber auch nicht so mit zufrieden. Auf der Bassdrum sinds Remo Powerstroke 3 Bass.

Kleine Besonderheit, was nicht viele haben: Als DĂ€mpfung in der Bassdrum die Remo Bassdrum Muffl von Dave Weckl. Find ich wesentlich besser als irgendeine Decke. DĂ€mpft astrein, nimmt aber kaum Volumen weg.

so... das sollte jetzt vor dem löschen schĂŒtzen :)

GrĂŒĂŸe,

Nils
 
Recht hast du .. an meinen Fellen habe ich lange herumgestimmt, an den Einstellungen meiner DoFuMa, das ist mir auch aufgefallen, aber ich hab mich nie wirklich drumgekĂŒmmert. Das mache ich jetzt mal ;)

Ich weiß, dass selber kwoten doof ist:
ich habe die Toms nun deutlich enger aneinander angebracht und habe ein schöneres SpielgefĂŒhl festgestellt .. der Wechsel von der 12" zur 13" Tom ist nun deutlich flotter und angenehmer.

Danke, dass du mich draufgebracht hats und danke Ego, dass ich dich dazu gezwungen habe ;)

@ zwerghase: ungewöhnlicher Aufbau, allerdings auch interessant. Mir gefÀllt, wie du deine 3 Toms oberhalb der Snare angebracht hast!
 
der Wechsel von der 12" zur 13" Tom ist nun deutlich flotter und angenehmer.
Vielleicht könntest du deine HiHat auch nochmal nen StĂŒck nĂ€her an die Snare bringen. Dann hastes komplett.

Ist natĂŒrlich geschmackssache, aber ich habs lieber so. Macht meiner Meinung nach die ganze Sache dynamischer.

gruß

West
 
so, jetzt werd ich mich mal zu wort melden

mein Set:

Yamaha YD Serie

20x16 Base Drum
10x9;12x10 HĂ€ngetoms
14x14 Standtom
14x5,5 Snare
14x5,5 Snare (Steel von Mapex)

Hardware: Yamaha, Pearl, BasiX und DW

Becken Paiste Pst5: 14 Hats; 16 Crash; 20 Ride; 10 Splash
Becken Session Musik (kp,... no-name Halt) 14 Hats; 20 Ride

Das ganze von Vorne:
237124617O097326612.jpg


Die Hi-Hat Seite:
237124630O553131214.jpg


Die Standtom Seite:
237124672O987963557.jpg


und die "Mitte":
237124676O759709483.jpg
 
T
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
T
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
I
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
sh0tgunpaule
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
T
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
T
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Folgeposts (Links berichtigt, alles gut jetzt)...
So, nachdem gestern endlich das langersehnte Paket eingetroffen ist, erstrahlt meine Ballerburg jetzt in vollem Glanz.

Ihr seht nun also:
1. Das Set von vorne (Gesamtbreite - an der Matratze gut zu erkennen - ca 2m)
2. Nochmal im Detail. *hach* was fĂŒr ein schönes Finish ;) ... und der MultistĂ€nder ist natĂŒrlich auch wieder mit von der Partie.
3. So sieht mein Hocker das Ganze
4. Einmal von oben und
5. einmal schrĂ€g drĂŒber.

Die Becken habe ich marginal Tiefer gehÀngt, die Cowbell ist mal wieder nach rechts gewandert.
Aufmerksame Betrachter können dazu ein neues Snarefell feststellen.
Und noch ne Kleinigkeit ... wers findet kriegt nen Keks :D
Ansonsten bleibt erstmal alles beim Alten (<- Drumset Details und so ;) )

Greez, Shah :)

\\edit: timmeoe, wenn du einen Beitrag geschrieben hast und du ihn nochmal verĂ€ndern möchtest, weil du zB etwas vergessen hast, kannst du ihn editieren (unter deinem Beitrag der "Ă€ndern"-Button ) - gestaltet die Angelegenheit deutlich ĂŒbersichtlicher und vermeidet doppel- oder multiposts. :)
btw: kann immernoch keins deiner Bilder sehen...
 

AnhÀnge

  • 31.jpg
    31.jpg
    133 KB · Aufrufe: 220
  • 11.jpg
    11.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 297
  • 61.jpg
    61.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 229
  • 21.jpg
    21.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 302
  • 41.jpg
    41.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 236
Ich hab mir mal erlaubt die defekten Links richtig oben einzufĂŒgen...


@ Shah:

Geiles Set, vor allem der Kontrast zw. den blauen Kesseln und weißen Fellen gefĂ€llt mir gut. :great:


GrĂŒĂŸe,
mb :)
 
Bei dem Set fÀnde ich eine Rack schon fast sinnvoller. Aber auch so schön. Die Hat und Ride sind noch aus-
baufÀhig....
 
Geiles Set, vor allem der Kontrast zw. den blauen Kesseln und weißen Fellen gefĂ€llt mir gut. :great:

dem kann ich so zustimmen :)
Auch wenn ich eher auf wenig Trommel und viel Becken stehe anstatt umgekehrt ;-)
 
Bei dem Set fÀnde ich eine Rack schon fast sinnvoller.
Is halt wie immer ne Kostensache. Wobei ich mit en StĂ€ndern eigentlich prima zurechtkomm sind ja insgesamt trotzdem nur 5 ... 4 wenn ich ein bischen umbauen wĂŒrde.
Aber auch so schön. Die Hat und Ride sind noch aus-
baufÀhig....
Nicht nur die ;)
Sobald ich wieder Kohle ĂŒbrig hab, werd ich mich dran machen.

Auch wenn ich eher auf wenig Trommel und viel Becken stehe anstatt umgekehrt ;-)
Eigentlich stehe ich auf "viel von allem" ... aber mein Geldbeutel lÀssts grad nicht zu ;)

ansonsten schön das es euch gefÀllt ^^
greez, Shah :)
 
Eigentlich stehe ich auf "viel von allem" ... aber mein Geldbeutel lÀssts grad nicht zu ;)


Da war doch mal jemand der gesagt hat "More is more" oder ^^ Mike Portnoy lĂ€sst grĂŒssen ^^

*Sry for ot*
 
@timmeoe: sieht ja soweit ganz gut aus... was mich allerdings sehr stören wĂŒrde sind diese taschentĂŒcher mit tesafilm befestigt :eek: ... wenn man schon so dĂ€mpfen muss, kann man das mit Gaffa wesentlich eleganter lösen (Taschentuch komplett abkleben).
Eine Snare muss man eigentlich nie dÀmpfen wenn sie richtig gestimmt ist. :)
 
@ S-k-y.f-i-r-e:
Es gibt da vom Modern Drummer Festival auch diese Szene:
Portnoy gibt an einem Ringo Star-Kit seine Beatles Covers zum Besten und anschließend verdunkelt sich der Saal, Portnoy sagt kurz folgenden Satz: "So much for less is more...." und zack: Sein Siamese Monster erstrahlt im vollen Umfang!! Sehr geil eigentlich! :)

Ebenfalls sorry for OT aber passte grade ;)
 
@timmeoe: hĂŒbsch das, aber diese Abkleberei... Leute, wer zum Geier hat Euch das eingetrichtert?
@shah: Prima, steht Tama drauf, hat ÂŽne Menge Toms, die fast genauso angeordnet sind, wie bei meinem, bĂŒschen Blech drĂŒmherĂŒm (def. noch ausbaufĂ€hig), kĂ€me ich spontan mich zurecht.
Wobei... coated Tomfelle, damit werde ich mich niemals anfreunden können!
 
Vorerst die QualitĂ€t der Bilder ist scheiße hab grad nur so ein Handyspielzeugding.
Wenn das Drumset komplettiert wird kommen auch wieder Bilder in gwohnter QualitÀt
und natĂŒrlich Höhrproben ;).

Aber nun zum eigentlichen, Thema das heutigen Tages,
wir backen uns ein Tom.

Zutaten:
Ein Kessel und Spannringe
DSC00044.JPG


Hardware
DSC00045.JPG


und
Folie
DSC00046.JPG


Als erstes die Folie und Toms gleichmĂ€ĂŸig dĂŒnn mit 2 Komponenten Kleber
bstreichen. Am besten benutzen wir eine Feinspachtel.
Dann lassen wir die Zutaten schön trocken werden.

DSC00047.JPG


Dann pressen wir die Folie gleichmĂ€ĂŸig an den Kessel,
Das ist der Kritische Moment man hat eigentlich nur einen Versuch.

DSC00051.JPG


Als nĂ€chstes verkleben wir die Überlappungstellen denn das Auge isst mit

DSC00049.JPG


Jetzt können wir die Schutzfolie abnehmen und kommen in den vollen Genuss
des Finshs aber obacht jetzt kann es ach verkratzen.

Nun mĂŒssen die Löcher fĂŒr die Hardware an ihren Platz am einfachsten macht man
das mit einem Bohrer oder Lötkolben.

DSC00053.JPG


Nach 45 Min bei 200° haben wir ein leckeres Tom

Noch das SahnehÀubschen drauf und schon steht das 16er Tömchen.

DSC00056.JPG


Ps.: Es folgen noch ein 12er Tom und eine 24x22er Bassdrum ;)
 
nice sander!
darf man fragen was das fuern kessel ist?
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
84K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben