Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Hat denn eine(r) von euch eine Adresse von Gibson in Deutschland, wo man die stabileren Sattel(Einlagen) bekommen kann, ohne sich mit den Händlern herumärgern zu müssen?
LG
Derek


Es gibt kein 'Gibson-Deutschland'

hier ist die eMail adresse vom EU-Vertrieb in den Niederlanden,
die sprechen (teilweise) Deutsch

Service.Europe@gibson.com
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich bis Dienstag nichts von den beiden Händler gehört habe, wende ich mich auch mal direkt an den Vertrieb.
 
Ich werde heute auch mal beim MS zu diesem Thema vorstellig. :D

Und nein ... nicht nur deswegen ...:redface:
 
Sondern weswegen noch?
Berichte! :)

Ich hab drei von den 2015ern gekauft, zwei bei Session und eine bei Music Store. Weshalb mein bis dato bevorzugter Händler aus Burgebrach da nicht mitgezogen hat, wunderte mich etwas. Aber gut - die zwei anderen haben auch freundliche Mitarbeiter.
Da ich ganz gewiss nicht alle drei in absehbarer Zeit herunternudeln kann und will, möchte ich vorsorglich die stabileren Sättel (Nuts) anfordern, bevor die gesetzliche Gewährleistungszeit endet.

Hat einer von euch bei Session oder Music Store schon mal nach den neuen Sätteln gefragt? Oder waren das wieder andere Händler? Das ist deswegen wichtig zu wissen weil man sich dann schon mal auf das Verhalten bzw. die Reaktion des Händlers einstellen und die Anfrage auch gleich entsprechend zielgerichtet stellen kann.

BTW:
Meine beiden anderen privat gekauften Paulas, eine 2015er Memphis ES Les Paul und eine 2014er USA Standard haben normale Sättel. Letztere hat schon das Min E-Tune System. Das funzt also auch mit Plastik/Knochen/Tusq-Sätteln.

LG
Derek
 
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich über meinen Händler (MS) einen Kontakt bei Gibson genannt bekommen, über den ich problemlos und sehr schnell ein Ersatzteil bekommen habe. Ich werde Ihn kontaktieren und fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich seine Kontaktdaten hier poste. Ungefragt möchte ich das nicht machen. Ich melde mich sobald ich eine Antwort bekommen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bzgl. des Sattels meiner Studio fragte ich bei Session an, doch leider bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten.
 
Sondern weswegen noch?
Berichte! :)

Unter Anderem wegen Geburtstagsgeschenken für nen Kumpel: Gitarre und Amp nebst Kabel hat er schon (Dauerleihgabe eines anderen Kumpels) aber noch keinen Gurt, Gitarrenständer und anderes Zubehör.
Außerdem hab ich mir nen Moen GEC9 gekauft, ich bin den Steptanz satt.

Aber zum Topic: Austauschsättel für Gibson Zero-Fret-Systeme!
Der Service-Mann vom Store hat gesagt, daß man sich direkt (nicht über den Händler) an Gibson Europa wenden soll. Dazu hat er mir 2 Email-Addys aufgeschrieben, an die ich mich wenden soll:
  • Mitarbeiter at gibson.com (Name kann per PN erfragt werden)
  • service.europe at gibson.com
Der Emailverkehr mit Gibson soll laut Aussage des MS-Technikers eher träge verlaufen, ich werde jetzt am WE mal ersten Kontakt mit Gibson aufnehmen, um mir meine 2 Ersatzteile auf Lager zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schreibt doch mal @Thorsten B. hier aus dem Forum an.
Er ist zwar (leider) selten aktiv, liest aber - denke ich einfach mal - bestimmt das ein oder andere mit ...!?!
Das hier ist doch sozusagen der Werbethread (bzw. 'Ende gut - alles gut!' Thread! ;)) für die so gescholtenen 2015'er Modelle, da müsste er doch gerade euch weiterhelfen können ... :)
Viel Erfolg!
 
@Knopfler : Der "Fragen an den Produktmanager von Gibson, Thorsten B."-Thread ist seit dem 16.05.2015 von der Moderation vorläufig geschlossen worden.

C_Lenny schrieb:
Seit geraumer Zeit ist in diesem Thread die Inaktivität des zuständigen Produktspezialisten (PS)
Thorsten B., insbesondere bei Beantwortung noch offener Fragen, festzustellen.

Die Moderation des Musiker-Boards geht zunächst davon aus, dass Verpflichtungen
des PS ausserhalb des Boards diesen temporär davon abhalten,
dem gewünschten Mitwirken in diesem Thread nachkommen zu können. [...]
Von daher gehe ich davon aus, das aus dieser Ecke zeitnah keine Hilfe zu erwarten ist.
 
Meine Mail an Gibson ist raus. Nun bin ich gespannt, wie das Ganze ablaufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Ich werde Ihn kontaktieren und fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich seine Kontaktdaten hier poste. Ungefragt möchte ich das nicht machen. Ich melde mich sobald ich eine Antwort bekommen habe.
Das ist sehr freundlich, vielen lieben Dank!

Beste Grüße
Derek
 
GIBSON HAT DIE SCHNAUZE VOLL !!!

Bei einer als "Vorstellung der 2016 Modelle" angekündigten Großveranstalten in Los Angeles verkündete der Marketingdirektor von GIBSON USA, zur Verblüffung der gesamten Fachpresse, daß sich der Amerikanische Traditionshersteller gänzlich aus dem Geschäft mit Musikinstrumenten zurückziehen werde. Anschließend rastete der Manager komplett aus und beschimpfte seine "ehemalige" Käuferklientel wüst: "diese möchtegern Gitaristen, die ohnehin keinen Unterschied zwischen einer 100,- EUR Aldi-Klampfe und einer echten Gibson erkennen würden (solange nur das Gibson-Logo mit dem gewohnten Schriftzug von LesPaul authentisch zu sein scheint), haben unsere tollen Produkte gar nicht verdient", verkündigte er lautstark.

Weiters gab er von sich: "Wir zerbrechen uns alljährlich die Köpfe im Bemühen immer wieder sinnvolle Modifikationen und Features wie G-Force Tuning, Null-Bund etc. anbieten zu können, und unsere minderbemittelte Kundschaft dankt es uns mit herbster Kritik und Kaufverweigerung..... jetzt reichts"
Anschließend wurde der fiebernde Manager gestützt von zwei Mitarbeitern von der Bühne begleitet.

Gerüchten nach wird GIBSON nun anstatt den Gitarren nur noch seinen Firmennamen leicht modifizieren und unter "GIBS-ON", künftig mit der Erzeugung von innovativen, hochelastischen Gibsverbänden für die Medizin und Pharma Branche sein Geld verdienen.


Hi Leute,...........ich habe in einem anderen Forum obengenannten Test gefunden,.......
Ist das ein Fake,.................oder ziehen die sich tatsächlich aus dem Geschäft mit Musikinstrumenten zurück?
 
Da die 2016er Modelle schon vorgestellt wurden glaube ich das mal nicht.
Ausserdem, schau dir mal den Threadtitel an aus dem du das hast.
Und ich glaube auch nicht das es in Amerika "Aldi"-Klampfen gibt.
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibson hat immer wieder mal am Markt vorbeiproduziert und wird es auch in Zukunft tun. Was wollen sie denn auch anderes bauen außer Gitarren? Nähmaschinen? Wie so etwas läuft, hat man doch bei "The Heritage" gesehen. Da zieht ein ganzer Konzern in einen anderen Bundesstaat um, es bleiben einige Fachleute zurück, die nicht mitziehen wollen und gründen ihr eigene Firma und bauen - oh Wunder - Gitarren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Gitarrenlehrer hat übrigens sone Heritage. Das heißt ja wohl Erbe. So wurde das damals auch verstanden. Er sagte, die Heritages waren um Klassen besser als die damals zur gleichen Zeit produzierten Gibsons.

Das was @mr.taxman zitierte ist maSgW ein Hoax. Gibson baut "Zupfinstrumente", keine Staubsauger, keine Autos und nicht mal Schlagzeuge. Darauf könnte sich der xyz-Vice-President ja mal austoben. :D

Neinnein, Gibson baut Zupfinstrumente, Also Gitarren und Bässe. Und das notwendige Zeugs drumherum.

Und verdient unverschämt viel Geld damit. :)

LG
Derek
 
Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht mit den Zero-Fret-Nuts. Hier in den USA war der Kundenservice eine einzige Katastrophe, die ersten angeblich härteren Sättel wurden an reklamierende Kunden in einem Zustand ausgeliefert, der die Qualitätskontrolle einer deutschen Ausbildungswerkstatt nie und nimmer überstanden hätte. Im neuen Katalog waren noch Gitarren mit Titansätteln angekündigt, mein Gefühl ist aber, dass man das Thema Metallsättel bei Gibson leise weinend beerdigt, denn ich habe bisher kein 2016er Modell mit Metallsattel im Laden gesehen. Klanglich und auch vom Spielgefühl fand ich vernünftig eingestellte 2015er Gibson (wenn jemand denn mal Zeit fand, das zu tun) nicht schlecht. In den USA gibt Gibson lebenslange Garantie auf die Gitarren, alle 4 Monate ein neuer Sattel für jede hier verkaufte 2015er LP wird eine wirkliche Managementaufgabe. Zu der ingenieurtechnischen "Meisterleistung" eine derartige Materialumstellung ohne signifikanten Belastungstest vorzunehmen, habe ich mich schon im 2015er Gibson Forum geäußert. Das beleidigt einfach nur jede technische Intelligenz. Ich bin gleich zum Bier trinken und Gitarre spielen zur pre-Black-Friday-Party im lokalen Guitar Center, mal sehen was die Jungs aus der Praxis so erzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja,.......wäre klasse wenn Du uns bezüglich der Ze ro-Fret-Nuts auf dem laufenden hältst. Bei meiner Standard die ich letzte Woche vom Music Store bekommen habe zeigt das Zero-Fret-Nut echte Verschleisserscheinigungen. Die Saiten haben sich am Sattel echt vor gearbeitet. Beim ziehen der G-Saite `plingt`es häufig und die Saite ist verstimmt. Beim Saitenwechsel habe ich dann gemerkt das sich am Sattel, dort wo die Auflagefläche ist, sich Kerben gebildet haben. Hätte eigentlich nicht sein dürfen da ich NEU bestellt habe.............. Aber vielleicht war die Standard ein Vorführmodell gewesen. Ich werde gleich morgen mal anrufen und um `Sattelersatz`bitten.

Ansonsten kann ich zur 2015 Standard nichts negatives sagen. Die Verarbeitung ist grandios, Saitenlage TOP eingestellt und der Sound der Klampfe für mich PERFEKT. Ich würde die nur ungern wieder zurücksenden............Ich bin ein echter Fan der 2015 teile

Also für Informationen rund ums Ze ro-Fret-Nut wäre ich jedem hier sehr dankbar

SO ROCK ON
 
Ich bin mal auf meinen nächsten Saitenwechsel und dem Aussehen des Zero gespannt. @BullyPete: weißt Du vielleicht, wie lange die Auslieferung der Ersatzsättel zurückliegt? Ich hege die leise Hoffnung, dass sich mit der Zeit die Qualität der neuen Sattel gebessert hat. Wenn garnichts gehen oder der Ersatz kein wirklicher sein sollte, hilft wohl nur der Austausch gegen einen konventionellen Knochensattel.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben