Gibson Custom Shop Userthread

Schön, das euch die Farbe gefällt :D
Das Schlagbrett hätte ich aber auch abgemacht :p

Das war auch die erste, die ich ihn diesem Peacock Blue gesehen habe.
Schade, dass das keine Standartfarbe ist :(
Muss ich wohl noch ein bisschen weiter suchen...
Für den Preis soll auch das Finish für mich keinen Grund zum meckern geben
 
P
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Leerpost / editiert
...

Fehlt nur noch eine Gibson LP in knalligem rot und schöner Flamme und ich wäre glücklich. :)


Dir kann geholfen werden... nennt sich Hot Rod 58... :D aber (leider) eher auch die Preisliga der Blauen...

KLICK

+ + +

oder aber eine Studio, etwas günstiger nicht ganz so flammend ;) aber auch nicht unschick, oder?

KLICK

+ + +

...und zuweilen findet man auch eine George Harrison Tribute LUCY

Greets
PIT... :)
 
Dir kann geholfen werden... nennt sich Hot Rod 58... :D aber (leider) eher auch die Preisliga der Blauen...

Die ist schön, aber diese künstliche Flamme ist nicht so meins.... ;)

oder aber eine Studio, etwas günstiger nicht ganz so flammend ;) aber auch nicht unschick, oder?

Nein, nein.....unter "Standard" kommt mir keine Gibson mehr ins Haus. :p Da fehlt mir (mindestens) das Binding! Ja ich weiß.....ich bin ziemlich anspruchsvoll. :D

George Harrison Tribute LUCY[/URL]

Das kommt dem ganzen schon recht nahe, allerdings sieht die mir sehr nach Plaintop aus...und das Pickguard disqualifiziert sie dann endgültig. Außerdem stelle ich fest, dass ich güldene Knöppe auf einer roten Paula nicht so passend finde....:gruebel: Eine Alternative mag mir aber auch nicht so recht einfallen. :nix:

Wenn ich mir meine Custom Les Paul zusammenstellen dürfte, dann würde das Finish exakt so aussehen wie bei der Darkfire:

gibsondarkfire1.jpg


Nur halt ohne das ganze "meine Gitarre stimmt sich von selbst und blinkt dabei wie das mit Lichterketten im Wert von 4164134 Dollar geschmückte/verunstaltete Haus eines US-amerikanischen Weihnachtsfans"- Gedöns.

Und mit richtigem Binding.

Und mit anderen Tonabnehmern.

Und ohne Pickguard.

Und mit der Standard Kopfplatte.

Das DarkFire Logo darf meinetwegen bleiben.

Und das ganze darf nicht mehr als 2000EUR kosten.

So, und nun befriedigt mich! Findet mir eine Gitarre die all das erfüllt!:p
 
ufff... ;):D

die Harrison stellt eine eine gestrippte und auf rot gebeizte Goldtop da. Daher die nicht mittige Holznaht und die nicht allzu starken Flammen...

eine rote fällt mir noch ein... die allererste SLASH-Signature... die Snakepit... sieht totgeil aus, ist ultrarar und schweineteuer... also leider auch keine Option... :gruebel::rolleyes::cool:

slashlespaul02hz2.jpg


...aber immer wieder schön anzusehen... OK OK OK die hat auch Gold-Knöppe, aber die kann man ja abmachen... :D

Greets
PIT... :)
 
Könntet ihr vielleicht ein paar LP (max. 2500 Euro, keine Studio) posten, die ein gutes Finish haben? Am besten bei Thomann

Ich möchte auch mal die Meinungen von anderen einholen
 
Bei Thomann auf dem vom Musik-Service gesponsorten Forum??? Naja versuchs doch mal im normalen LP Forum :p Und geile Finishes sind ja Geschmackssache. :D

Gruß, Flo
 
Das Finish unterscheidet sich doch auch nochmal von Gitarre zu Gitarre. Fahr doch einfach mal zu Musik-Service und schau dir ein paar Paulas an;)
 
Ich weiß auch, dass es sich leider von Gitarre zu Gitarre unterscheidet :(

Ich verabschiede mich jetzt mal in den Gibson LP Thread
Danke für die Hilfe :great:
 
Ich weiß auch, dass es sich leider von Gitarre zu Gitarre unterscheidet :(

Ich verabschiede mich jetzt mal in den Gibson LP Thread
Danke für die Hilfe :great:

Was heißt hier leider?!:gruebel:
Das macht das ganze doch erst schön und interessant! Jede Gitarre ist anders :great:

MfG Jannis
 
eine rote fällt mir noch ein... die allererste SLASH-Signature... die Snakepit... sieht totgeil aus, ist ultrarar und schweineteuer... also leider auch keine Option... :gruebel::rolleyes::cool:


Die ist wirklich genial.......und als Slash Fan würde ich auch einiges dafür geben die zu besitzen. Problem ist: Selbst wenn ich meinen ganzen Besitz dafür verpfänden würde, könnte ich sie mir immer noch nicht leisten. :D

Andererseits ist es auch so, dass ich die dann wohl nur in der Vitrine stehen lassen würde, damit das Slash Logo nicht abgeht, bzw überhaupt kein Kratzer daran kommt. Und eigentlich will ich nur Gitarren besitzen, die ich auch wirklich spiele. Naja, vielleicht erweitert Gibson ja irgendwann seinen Farbkatalog bei den erschwinglichen Custom/Standard-Modellen so dass mein Traum dann doch noch wahr wird. :)
 
hier isses so still.... :gruebel::confused: ...keiner mal was zu sagen oder zu zeigen :rolleyes::D

ma' 'n bißchen Leben wieder reinbringen... dafür muß mal grad mein Geschwisterpärchen herhalten...;) R9 und neue R6... :D

Gibson-Duo_1.jpg


Gibson-Duo_2.jpg


Gibson-Duo_3.jpg



hier gibt's auch noch auf die Ohren.... inkl. Murkstöne... :eek::D

Video 1
Video 2
Video 3
Video 4


PIT... :)
 
WOW :)
Sehen beide sehr hübsch aus ;)
Vor allem die r9 gefällt mir sehr gut!

MfG Jannis
 
hier isses so still.... :gruebel::confused: ...keiner mal was zu sagen oder zu zeigen :rolleyes::D

ma' 'n bißchen Leben wieder reinbringen... dafür muß mal grad mein Geschwisterpärchen herhalten...;) R9 und neue R6... :D

PIT... :)

YiiiiHa :)
wunderschöne Gitarren, klasse Bilder.
 
Wo liegen eigentlich die Unterscheide zwischen einer 1957er Gold Top (R7)
und einer R8 ?
Da dürfte doch klanglich kein großer unterschied sein oder ?
Meine Wahl liegt immer noch zwischen einer R7 und einer R8 - egal ob VOS oder gloss finish. Die Rabe soll nicht so das entscheidenede Kriterium sein.
Beide Gitarre haben das gleich holz und die gleichen Pickups.
meine musik: classic rock, country rock, blues.
 
Wo liegen eigentlich die Unterscheide zwischen einer 1957er Gold Top (R7)
und einer R8 ?
Da dürfte doch klanglich kein großer unterschied sein oder ?
Richtig. Die Soundstreuung zwischen einzelnen R7 und R8 ist gleich.
 
Komme gerade vom Händler und habe es getan und gehöre nun auch zum "erlauchten"
Personenkreis:

Gibson Les Paul R 8, Custom, High Gloss, Iced Tea.

Werde die nächsten Tag ein paar Bilder einstellen.
Weiß zwar nicht genau, wie man das macht, aber irgendwie...

Hatte mir eigentlich eine schöne Urkunde im Koffer erhofft. Was drin war, ist eine kleine schwarze Mappe mit einem relativ billigen
Beiblatt. Ist das Gibson typisch?

Bei meiner Fender war ne richtig schöne Urkunde zum Einrahmen dabei.
 
Hi Jens,

Ich gratuliere ganz herzlich... :great:
bestimmt eine gute Wahl... bin gespannt auf Deine Bildchen...

Früher waren die Cerificate bei Gibson so fast DIN A4 große rötliche Blätter, heute sind es soweit ich das von Fotos kenne eben diese schwarzen Teile...

Greets
PIT... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben